Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Howto: Matrix Cam Air

    Nobody is reading this thread right now.

hiho,
deckt sich mit meinen erfahrungen. zumindest ist das wohl auch in anderen empfängern so, nicht nur in meinem samsung.
die v13 (also satkarte) freezed, und in meinem grundig wird NUR die caid 1702 unabhängig der config weitergegeben, also dunkel.
 
Hey sat_didl,

hast du es schonma mit anderen Protokollen probiert?
Ich habs bislang beim Server nur mit dem im Oscam integriertem CCcam und auf der Matrix Cam Air mit dem cccam-Protokoll im Reader versucht.

Edit:
Nun habe ich mal noch einen [newcamd]-Bereich im Server eingefügt und bei der Matrix den passenden Reader (mit newcamd-Protokoll).
Interessant war, dass die ECM-Zeiten nun bei der Matrix bei 250ms - 500ms lagen (unter CCcam 110-120). Doch an den 6-Sekunden Laggs hatte sich nix geändert

Gruß
ebers
 
Zuletzt bearbeitet:
hi ebers,

ja, newcamd hab ich auch schon getestet. mein oscam-server liefert beide protokolle, auch um mein diablo auszutesten. und nein, auch mit newcamd gibts nichts positives zu berichten.
ich habe auch schon nahezu alle kombinationen mit bxtype, pmt und dem anderen mist durchprobiert, alles ohne erfolg.
am meisten ärgert mich auch, das mein grundig nur die caid 1702 von mca bekommt, oder die nur ans mca weitergibt, so dass da überhaupt keine entschlüsselung beginnt.

lg
 
Schade

Was machen eigentlich die ganzen anderen Leute, dich sich dieses Teil gekauft haben? Nun sicherlich nicht verwenden oder gibts eine Konstellation aus Karten, Settings und Fernsehr/Receiver, die funktioniert?

Gruß
ebers
 

@sat_didl

lässt du deine V13 im fast Modus laufen?

Hi, in meinem UE32D6530 gehen auch alle aber die SD Kanäle sind verpickselt also nicht zu schauen HD ist kein Problem.


mfg

60plus
 
@sat_didl

lässt du deine V13 im fast Modus laufen?
...

hi 60plus,
wenn du mit "fast modus" eine geringfügige übertaktung meinst, ja. 500mhz sind eingestellt, 600 schien mir zuviel obwohl andere damit seit langem ihre karte laufen lassen.
verpixelt oder freezer? verpixelt ist wohl eher ein empfangsproblem, denke ich

lg
 
@sat_didl,
nee, mit Fastmode ist eine oscam-Einstellung gemeint, die NDS-Karten beschleunigt (ohne Übertaktung! Damit bekommste ECM-Zeiten bei einer V13 von etwa 120ms bei Sky-Sendern)
ins7e11 = 15 im Reader.

@60plus,
Ich lasse meine V13 im Fastmode laufen und habe die bekannten Freezer nach 6 Sekunden. Macht das einen Unterschied die Karte ohne Fastmode laufen zu lassen?

e.:
Gerade mal den FastMode rausgenommen --> kein Unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich habe mir jetzt aufgrund meines PhillipsTV (8000er Serie) ein MCA zugelegt. Ich bekomme alle Daten über cccam rein und auf meiner Dreambox wird auch alles hell.

Ich habe das MCA soweit auf die 3.39 aktualisiert und konfiguriert das der reader mit cccam läuft. Sky SD und HDPlus sind hell nur mit Sky HD läuft noch nichts.

Aussetzer und Freezer hab ich auch noch keine bemerkt.

Woran liegts mit dem Sky HD, bekomme die Daten von einer S02. Habs schon mit und ohne Betatunnel versucht, da ändert sich nichts.

Log
2012/05/13 15:22:53 412D0490 c dvbapi: program_number=0083
2012/05/13 15:22:53 412D0490 c dvbapi: program_info_length=0013
2012/05/13 15:22:53 412D0490 c dvbapi: ca_mask=0003
2012/05/13 15:22:53 412D0490 c dvbapi: demux_index=0001
2012/05/13 15:22:53 412D0490 c dvbapi: new program number: 0083 (0000:0083 unknown)
2012/05/13 15:22:53 412D0490 c dvbapi: new program number: 0083 (0000:0083 unknown)

oscam.server
[reader]
label = sky_hdplus
protocol = cccam
device = xxxxx.xxxxx.org,12000
user = xyz
password = xyz
caid = 1702,1833,1830
group = 1
emmcache = 1,5,2
cccversion = 2.2.1
cccmaxhops = 0
cccwantemu = 1
cccreshare = 0

oscam.conf
[global]
logfile = stdout
disablelog = 1
disableuserfile = 1
clienttimeout = 3000
netprio = 1
nice = -1
serialreadertimeout = 500
waitforcards = 0
lb_savepath =

[monitor]
port = 0
hideclient_to = 15
monlevel = 4
appendchaninfo = 0

[cccam]
port = 40000
reshare = 2
version = 2.1.3

[dvbapi]
enabled = 1
boxtype = qboxhd
user = local
request_mode = 1

[webif]
httpport = 8088
httpuser = asdf
httppwd = asdf
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,172.16.0.0-172.31.255.255,10.0.0.0-10.255.255.255
httphideidleclients = 1

oscam.user
[account]
user = local
pwd = local
group = 1
au = 1
betatunnel = 1833.FFFF:1702,1834.FFFF:1722

[account]
user = 1234
pwd = 1234
group = 1
uniq = 3

Bei services hab ich noch nichts eingestellt, liegt da evtl der Fehler? Hab bisher noch nie mit oscam gearbeitet und bin Laie :wacko1:
 
Ich habe nun auch endlich mal die f3.39 ausprobiert. Keine Verbesserungen, was die Freezer angeht. Also leider immer noch unbrauchbar mit der V13.

Aber: Dank der neuen Funktion "EasyUpgrade" konnte ich auf dem MCA eine modifizierte /etc/rc.d/rcS einspielen und damit den telnet-Zugang aktivieren. Das upb-File für EasyUpgrade ist ein tar.gz-Archiv. Also im Prinzip einfach mcam_x0339.upb nach mcam_x0339.upb.tar.gz umbenennen, entpacken, anpassen, neu packen (exakt so wie das Original), nach *.upb umbenennen und per EasyUpgrade installieren. (Natürlich sollte man vorher genau überlegen, ob man das mit seinem Cam riskieren möchte! Was ein falsches Update-File anrichten könnte, habe ich natürlich nicht probiert.)

Nun zu der winzigen Modifikation.
So sieht der betreffende Abschnitt aus rcS nach der Änderung aus:
Code:
...
#telnetd -l /usr/bin/help -p 24
telnetd -l /bin/sh /usr/bin/help -p 24
#telnetd -p /usr/bin/help -p 24
...

Das MCA ist anschließend per telnet auf Port 24 erreichbar:

Code:
        Welcome to the LTIB Embedded Linux Environment


/ # uname -a
Linux nxp 2.6.28.2_MatrixAir #2126 Mon Apr 16 16:03:07 CEST 2012 armv5tejl unknown
/ #

Über ftpget und ftpput lassen sich dann beliebig Dateien über einen ftp-Server austauschen.

Natürlich habe ich auch gleich versucht, das oscam durch eine aktuelle Version zu ersetzen. Zwar läuft es grundsätzlich und ist per Webinterface erreichbar, aber wie zu erwarten war, gibt es in der MCA-Version offenbar noch spezielle Anpassungen.

Hier ein Auszug aus dem Log:
Code:
2012/05/22 16:30:05        0 s starting thread log_list_thread         
2012/05/22 16:30:05        0 s log_list_thread thread started         
2012/05/22 16:30:05        0 s >> OSCam  <<  cardserver started, version 1.20-unstable_svn, build #6234  (arm-unknown-unknown)         
2012/05/22 16:30:05        0 s version=1.20-unstable_svn, build #6234, system=arm-unknown-unknown, nice=-1         
2012/05/22 16:30:05        0 s client max. idle=120 sec, debug level=0         
2012/05/22 16:30:05        0 s max. logsize=unlimited, loghistorysize=4096 bytes         
.
.
.
2012/05/22 16:30:05   19BE18 c plain dvbapi-client granted (local, au=auto (1 reader))         
2012/05/22 16:30:05   15C4C8 p connect succesfull cccam fd=7         
2012/05/22 16:30:05   19BE18 c dvbapi: 2 entries read from oscam.dvbapi         
2012/05/22 16:30:05   15C4C8 p proxy reader-0 initialized (server=192.x.x.x:12345)         
[COLOR=#ff0000]2012/05/22 16:30:05   19BE18 c dvbapi: could not detect api version[/COLOR]

Mal gucken, was sich noch alles herausfinden lässt... :emoticon-0103-cool:

-audiofan-
 
hast du mal versucht solche sachen wie google oder twitter raus zu nehmen.
oder ihm startmenu zu deaktivieren. würde bestimmt der startzeit helfen
 
@audiofan
Komisch das wir das selbe machen, ich habe zwar einen anderen weg gewaehlt, aber mit dem selben Ergebnis, allerdings ist dein Weg einfacher, Kudos. Ich denke das Problem liegt in mcam task begraben, der das ganze CAM ziemlich lahm legt. Wenn ich den kille ist alles responsive aber natuerlich geht das Cam dann nicht mehr. Was mich auch wundert ist "mcam mca test"...

Ich will auch den "cardsharer" finden, damit dieser raus ist. Habe das gefuehl das es im mcam ist und das der das basierend auf dem "test" macht, und der macht das wohl ob oscam an ist oder nicht...

/Gompf
 
Reaktionen: a1
Ja der test parameter scheint es zu sein

Code:
[LOGMCA]2012/05/23  2:52:48  S [2d2d2d]
aaaaaaaaaaaaaaaa
timeout 5000
[Step 1]
send return 48
[Step 3]
HWaddr 00:12:0E:CB:XX:XX
send return 48
>>>> SEND_GET_ACCESS_KEY
send return 16
HWaddr 00:12:0E:CB:XX:XX
send return 48
CW server connent [80]!!
timeout 5000
>>>> SEND_LOGIN_CW
send return 48
send return 48
send return 16
 
@gompf und audiofan
Ihr seid klasse. Leute wie euch braucht das Land :good:
Haltet uns auf dem Laufenden :emoticon-0144-nod:
 
Hi,

wie sieht es mit dem Speicher auf dem Modul aus, wenn er reicht könnte man ja auf dem Modul eine oscam bauen und was kommt im telnet mit dem Befehl "top".

mfg
60plus
 
Also ich habe schon mal einwenig guteNeuigkeiten, Ich habe es geschafft den Illigalen Sharing Client auf dem MCA rauszuwerfen und ein Neue OSCAM drauf zu tun, das auch mit dem dvbapi zurandekommt, jedenfalls registriert sich das CAM noch. Leider kann man den ganzen anderen scheiss nicht rausschmeissen, das ist hardcoded drin, habs im disassembler gesehen. Allerdings kann ich euch beruhigen, das sind nur >50Kb auf dem CAM, und eh nur eine Umroutung diverser shell Befehle. Da kann man viel mehr anderes rausschmiessen, dann wird die bootzeit sicherlich kuerzer. Alledings ist es garnicht so sehr das Linux was lange braucht, sondern eher das CAM selbst. Anyway da laesst sich nochwas tun, bin ja gerade erst am Anfang. Gut is das ich den Illigalen Sharing Client draussen habe, sonst koennte ich das ja nie guten gewissens machen und vor allem irgentwann hier reinstellen.

Ich fang jetzt jedenfalls mal das testen an mit OSCAM :

Code:
Unix starttime: 1337773978
Starttime:      23.05.2012 11:52:58
Version:        1.20-unstable_by_EasyBuild_svn  Rev. 6921
Max PID:        unlimited




Active modules:
Web interface support:      yes
SSL support:                no
DVB API support:            yes
DVB API with STAPI support: no
Anti-cascading support:     no
Irdeto guessing:            yes
Debug mode:                 yes
Monitor:                    no
Loadbalancing support:      no
LCD support:                no
IPv6 support:               no
Cache exchange support:     no
camd 3.3x:                  no
camd 3.5 UDP:               no
camd 3.5 TCP:               no
newcamd:                    yes
CCcam:                      yes
Pandora:                    no
gbox:                       no
radegast:                   no
serial:                     no
constant CW:                no
Cardreader:                 no


Code:
]
c1local[URL="https://172.16.15.109:85/status.html#"]ON[/URL]OFF0.0.0.00dvbapi23.05.12 11:52:5800:12:560000:0000[COLOR=black][FONT=Arial]00:12:56[/FONT][/COLOR]OK


/Gompf
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…