Fernzugriff auf das WebIF von Oscam
Wenn man auswärts unterwegs ist und wissen möchte, ob Oscam noch fit ist oder etwas auf die Schnelle ändern muß,
dann kann man sich von außerhalb ( hier Smartphone ) auf seinen Oscam-WebIF einklinken.
Wie das bewerkstellig wird, erläutere ich hier, am Beispiel einer Fritzbox 7170.
Diese ist bei mir, wie bei vielen Anderen auch, hinter einer für Internet versteckt.
Wie man diese 2. an das Internet bekommt?
Hier ist die Anleitung dazu:
HowTo - 2. Fritzbox ohne DSL mit Internet verbinden
Prinzipiell funktioniert das ebenso am Receiver, der den Server beinhaltet.
Vorher jedoch ein Hinweis in Sachen Sicherheit:
Keinen 0815-/ Standart-Port für Euer WebIf der Oscam, kein Paßwort, das weniger als 8 Zeichen hat.
Dabei sollten Zahlen, Buchstaben (groß und klein) und Sonderzeichen verwendet werden.
Man bedenke: über das WebIF von Oscam, kann man Alles einstellen, wirklich Alles!
Es sei denn, in Oscam.config steht: httpreadonly = 1.
Macht aber keiner, weil man dann nichtmal vom PC aus da was ändern kann.
Und sogar dann, könnte lesend auf das WebIF zugegriffen werden,
auch das sollte vermieden werden!
Als erstes muß man sich eine DynDNS für den Server zulegen.
Hier empfehle ich: No-IP.
Man kann auch andere Anbieter nehmen, aber ich habe es mit o.g. geprüft.
Da das schon existiert, spare ich mir, das nochmal durchzukauen.
Hier Post #3 ist eine sehr gute Anleitung dazu:
Infos Alternativen für die Dyndns.org
Nun kommt die Einrichtung der DynDNS auf dem Router, zwecks Portweiterleitung.
Auch da gibt es eine prima Anleitung:
FAQ: Portweiterleitung einrichten bei fast allen Fritzbox Modellen
So, das war der erste Teil.
2. Teil
Nun ist das Handy dran, eigentlich nichts anderes als die DynDNS auf dem Server.
Dazu habe ich mir
DynDNS for Android geholt und eingerichtet, ist kostenlos.
Der Trick dabei: je nach Anbieter muß ganz oben eine andere Adresse eingetragen werden.
Steht auch auf der HP des/ der Entwickler des Programms.
Für dyndns: members.dyndns.org (
Für no-ip : dynupdate.no-ip.com
sind die wahrscheinlich verbreitetesten.
Der Rest ist selbsterklärend, Hostname, Username und Paßwort.
Das sind die aus dem angelegten DynDNS-Account für das Smartphone.
Achtung! Bei: Public IP adress muß ein Häckchen rein, sonst nimmt das Programm die ermittelte IP, nicht die des Anbieters und das geht nicht.
Weil die IP meines Smartphones z.B. mit 10.xxx. anfängt.
Ende 2. Teil :ja
Also Teil 3, der ist der kürzeste
Nun öffnen wir die Oscam.config.
Falls da jemandem schonmal
httpdyndns aufgefallen ist: genau das ist der Punkt, der jetzt an der Reihe ist.
Erst dachte ich, da kommt meine DynDNS von zu Hause rein – Irrtum.
Ganz einfach, wenn man es weiß: genau da kommt die vom Handy rein.
Also in die Oscam.config unter dem Abschnit WebIf muß nur noch:
httpdyndns = Dyndnsaddesphones
rein, speichern Oscam neustarten und schon kann von überall auf das Oscam WebIF zugegriffen werden.
:kez_03: Momentan geht das über den Anbieter DynDNS.com/ org nicht, siehe unten!