Hallo zusammen! Meine Versuche AA für das CaddyNavi des Stiefvaters freizuschalten endeten leider im Bootloop. Da er nicht gut auf mich zu sprechen ist, gibt es 20€ Belohnung für jemanden, der mir bei der Wiederherstellung und evtl. beim Patch helfen kann. Daten zur Unit:
MST2_EU_VW_PQ_P0472T
HW H41
5K7035200L
Ohne Navi, nur ein SD-Slot
mibsolution.one ist ja sporadisch erreichbar und ich konnte das Update auf 478T ziehen und wurde auch korrekt aufgespielt. Diverse Versuche mit eMMC zu SD löten und die solderless-Variante mit dem USB-Port hinten, um ein Backup erstellen zu können, haben nicht geklappt (Hab eigentlich einige Löterfahrung und keine 2 linken Hände). Nach dem vorläufigen Rückbau dann Bootloop, obwohl ich nie dazu gekommen bin etwas zu ändern. Also emergency download gestartet. Der scheitert allerdings an der Radioconfig. Skip führt dann leider zum reboot. Fehler im iMX log ist:
swdl: Modul cpuplus::radioconfig: 50%
swdl: 00:15:46.495 [Error] [iMX6.SwDL.tsd.system.swdl.device] TarGzProcessor:Failed to create directory: /emmc/tsd/var/radio
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Bei genauerer Betrachtung habe ich einen Verdacht: die hashes.txt in radioconfig sagt für "/tsd/etc/swdownload/modules/radioconfig.info" FileSize 41. Die Datei im tar ist aber 207 groß?! Oder ist das normal?
Die logs vom iMX und J5 habe ich jeweils für den emergency download und den bootloop angehängt.
Ich bräuchte also eine Möglichkeit zur Wiederherstellung, im besten Fall ohne eMMC und ohne USB2HSD und ohne Fahrzeug, da es im Moment auf dem Basteltisch steht und der Caddy 250km weit weg ist. Hat jemand vielleicht ein Firmware-Package bei dem die Radioconfig passt oder weiß wie ich das Problem beheben kann? Im besten Fall könnte mir jemand ein wirklich funktionierendes Package zur Verfügung stellen?
Zusatzfrage 1: Wäre die Toolbox überhaupt nötig, wenn ich den fertigen Patch von mibsolution verwenden würde?
Zusatzfrage 2: Beim eMMC Adapter: Soll die Unit eig. mit Strom versorgt werden? Wie wird dann verhindert, dass der iMX währenddessen zugreift? Mit welchem VCC soll die eine Leiterbahn während R/W verbunden werden? Vom CardReader oder mit dem anderen VCC-Punkt an der Unit (am Kondensator)?
Falls mehr/andere Infos nötig sind, werden die schnellstmöglich nachgeliefert. Bin wirklich an einer Problemlösung interessiert!