Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Info [HOW TO DO] (pdf) VM + QNX + Toolbox + eMMC Installation - MST2 Technisat/Preh Unit - update

Moin zusammen.

Da bei mir die Carplay Freischaltung nicht per SD Karte funktioniert hat ( Variantenkonflikt, Seat mit VC ) möchte ich es doch nun direkt per emmc durchführen. Derzeit ist die FW auf 480T. Nach Anleitung ( die übrigens sehr gelungen ist ! ) konnte ich die VM installieren und wie angegeben " zur Übung " die Toolbox installieren. Der nächste Schritt für mich ist: Radio ausbauen, öffnen, die Pinne anlöten. Damit ich nichts verkehrt mache bitte ich euch meinen Ablauf zu prüfen.

1. Radio ausbauen, Pinne entsprechend der Anleitung anlöten ( Habe mir einen SD Karte zu offenem Kabel gebaut ), SD Kartenadapter am PC anschließen.
2. Windows erkennt im Idealfall drei Partitionen die er formatieren möchte -> formatierung abbrechen.
3. In der VM im Punkt Massenspeicher die Übungsdatei SE_ZR_369T entfernen
4. USB Stick mit Toolbox am PC anschließen ( die Metainfo2.txt vorher löschen ?! )
5. VM starten -> VM bootet vom emmc
6. In der VM bei Geräte den Stick mit der Toolbox einstellen
7. mount -> prüfen ob USB Gerät erkannt wird ( dieser hätte dann den Namen USB1 )
8. ksh /fs/usb1/install.sh - Toolbox wird am emmc installiert.
9. alles zurückbauen und via toolbox im Auto Carplay aktivieren.

Wäre mein vorgehen so richtig ?

DANKE !
 
Grundsätzlich ja
Ich würde als erstes die Vmdk entfernen
Danach das emmc mit den pins verbinden
Ich habe nie am Radio gelötet
Data0 ist due Versiegelung vorsichtig zu entfernen
Erst wenn du eine ordentliche Verbindung hast wird vermutlich Windows auffordern zu formatieren
Du musst aber nach dem Abbrechen der Aufforderung zum formatieren auch den eMMC (Kartenleser) einbinden
Also wenn du als erstes den eMMC einbindest ist es usb 0
Danach den Stick, wird der Stick usb1
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst aber nach dem Abbrechen der Aufforderung zum formatieren auch den eMMC (Kartenleser) einbinden
Verstanden, also:
1. emmc anklemmen
2. formatierungen abbrechen
3. in der VM über Geräte-> USB das emmc einbinden ( USB0 )
4. in der VM über Geräte-> USB den Toolbox Stick einbinden ( USB1 )
5. Nach dem Befehl mount werden USB0 und USB1 angezeigt.

Muss die metainfo2.txt Datei vom Toolbox Stick gelöscht werden ?



Muss USB0 ( emmc ) nachdem installieren der toolbox "sicher entfernt" werden oder reicht ein einfaches abschalten der VM aus ?
 
Moin zusammen.
Ich habe heute mal den Versuch gewagt und versucht die toolbox via emmc zu installieren. Leider ohne Erfolg.
Windows hat wie geplant drei Partitionen formatieren wollen, dieses habe ich alles abgebrochen. In der VM ließ sich USB0 und USB1 mouten. Über den ksh Befehl rödelt die VM auch los, jedoch lässt sich die Toolbox nicht installieren. Anbei ein Foto, jemand eine Idee woran es liegen könnte ? Es wurde der im Laptop intern verbaute SD Kartenslot genutzt.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das passt doch
ENTWICKLERMODUS muss noch mit Diagnosehardware aktiviert werden
Den Text habe ich mir nie angeschaut
Scheint doch wo ein Fehler zu sein
Das Radio hast du hoffentlich nicht mit 12V versorgt
Der Befehl ist sicher richtig?
Die Toolbox auf Usb entpackt und eventuell ohne metainfo
Wie groß ist den der Emmc
Es sollten 7 gb sein
Sonst fehlt eine Partition
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste da nie etwas ändern
Aber du kannst recht haben
EDV technisch bin ich nicht so bewandert
Die Möglichkeit ein img mit Hdd RoW zu machen und als vmdk zu konvertieren geht auch als Möglichkeit
Danach wieder als img auf das emmc kopieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Nein, das Radio habe ich nicht mit 12 Volt versorgt.
Genau, die Toolbox war auf dem Stick, die metainfo habe ich entfernt.
Windows hatte drei Partitionen erkannt, in der Datenträgerverwaltung konnte ich zwei große Partitionen ( 3,XX GB ) und eine kleine dazwischen ( konnte nicht erkennen, nach Gefühl so im MB Bereich ). Was mir da aufgefallen ist: Die Partitionen waren Schreibeschützt ?
Stutzig machen mich die Sachen wie: Input/ output error, cant open destination File. Das klingt für mich alles danach dass da nicht alles geschrieben wurde wie es sollte.
Im Green Engeniering Menü finde ich jedenfalls keine Tollbox, der letzte Punkt ist dort die Navigation ( daher nehme ich an dass es mit dem Entwicklungsmodus passt und dieser nicht mehr aktiviert werden muss ? )

Laufwerke in der VM nur r/o gemoutet hast?
Puh, jetzt bin ich überfragt was du mir r/o mouting meinst. Ich habe erst das emmc hinzugefügt, danach den Stick mit der Toolbox ( das emmc und der Stick sind dann aus der Datenträgerverwaltung verschwunden, erst wo ich die VM geschlossen hatte meldete sich Windows und die Datenträger " kamen zurück" zu Windows.
 
Horcht sich eigentlich alles richtig an.
Ich musste auch nie etwas ändern. Nur der Befehl und fertig. ksh /fs/usb1/install.sh wenn die Toolbox USB 1 ist
Allerdings habe ich immer einen USB Adapter. Denke aber wenn das emmc erkannt wird sollte es auch gehen
Kannst du ein img machen mit Hdd Row?

Es gibt auch die Möglichkeit die startup Datei im emmc zu ersetzen, dann kann das mit UART gemacht werden
Als erstes aber einen emmc dump als img machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Können sicherlich schon, das ist ja eine 1:1 Kopie des Emmc samt Partitionen wie ich das verstanden habe oder ? bei 7 GB Speicher wird das sicherlich eine weile dauern....

Könnte es vielleicht daran liegen dass der interne SD Kartenslot USB 3.0 ist ? ( direkt neben dem Slot ist ein USB3.0 Steckplatz, daher liegt der verdacht nahe dass der SD KArtenslot ebenfalls USB3.0 hat ). Oder vielleicht an meinem Adapter ? ( Micro SD Adapter zerlegt und jeweils an die Pins die Kabel gelötet ).

Ich hatte ja in der Toolbox die metainfo gelöscht, sollte ich es vielleicht noch mit der metainfo versuchen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Verbindung, daher sollte doch alles funktionieren
Kann sein dass der Sd Adapter den Schreibschutz aktiviert hat
Das wäre ja dann in diesem Fall der Emmc
 
Sowas in die Richtung denke ich auch, ich werde mir mal einen USB 2.0 zu SD Kartenleser besorgen und dort direkt die Kabel anlöten um zu prüfen ob Windows die Partitionen immernoch als Schreibgeschützt sieht, oder ist es normal dass das emmc in der Datenträgerverwaltung als "Schreibgeschützt" markiert ist ?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…