Du hast den Ugreen gekauft und dann? Hängst du hier schon ?
Fangen wir mal mit den Grundsachen an. Du brauchst am besten ein Linux Live System. Hier brauchst du einen USB Stick mit mindestens 8GB und lädst dir erst mal die Ubuntu ISO Datei über deinen Windows PC/Laptop herunter.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Dann lädst du dir das Programm Rufus herunter, damit kannst du die ISO Datei auf deinen USB Stick spielen, so dass dieser später auch beim PC/Laptop Start bootet.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Und dann bespielst du den USB Stick wie unten in derAnleitung angegeben. Wenn es am Englisch hapern sollte, Edge und Chrome Browser haben eine Übersetzungsfunktion.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Wenn du das hast, stecke den USB Stick in den ausgeschalteten Computer/Laptop und starte ihn. Wenn du ein Auswahlmenü erhältst, wählst du Try or Install Ubuntu, dann sollte ein Live System starten. Falls so ein Menü nicht kommt, musst du in das BIOS oder UEFI System deines Laptops/Computers und schauen das du dort über Boot Override den USB-Stick auswählst oder über die Bootreihenfolge den USB Stick an erste Stelle schiebst. Das Ubuntu System musst du keinesfalls installieren.
Wenn du es gestartet bekommen hast, dann können wir weiter reden, falls nicht beschreibe uns welchen Schritt du nicht verstehst und nicht hinbekommst.
Stecke nun den UGREEN Ethernet Adapter an und suche bei den Programmen ein Programm namens Terminal/Konsole oder vielleicht auch Kommandozeile genannt. Ich nenne es ab hier immer Terminal.
Öffne dieses und gebe lsusb
ein und drücke enter.
Hier zeigt es dir nun verschieden USB Geräte mit deren Kennung an. Dies könnte beim UGreen USB Netzwerkadapter folgende in der Liste sein:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
0b95:7720 Asix … AX88772
entspricht VID / PID: 0xb95, 0x7720 (Quelle Hani_t aus dem ersten Beitrag)
Nun sehen wir, dass wir hier eine VID&PID ID haben, welche das Audi MMI nicht als bekannten funktionierenden D-Link Adapter mit den hinterlegten Treibern erkennt. Das tolle an den AX88772 Chips ist, das man den EEProm meist verändern kann, das sie sich als was ganz anderes ausgeben.
Um jetzt festzustellen, als welches Netzwerkinterface der Ugreen USB Etherner Adapter erkannt wird, kannst du nun in das Terminal das Kommando: ifconfig
[enter Taste drücken] eingeben und nun erhältst du eine Liste von Netzwerk Adaptern die angeschlossen sind. Falls nicht sehe den Workaround am Ende an. Die Netzwerkadapter können mehrere sein. In einem Laptop gibt es beispielsweise eine LAN Netzwerkkarte, eine WLAN Karte und dann kommt der UGREEN Ethernet Adapter noch dazu. Da kann der Name dann eth0/eth1/eth2 sein.
Um festzustellen welche Kennung der UGREEN USB Etherner Adapter als Netzwerkinterface hat, mach als erstes das Kommando ifconfig von oben mit angesteckten UGreen USB Netzwerkadapter, dann steck ihn ab, mach nochmal ifconfig, vergleiche welche Kennung nun verschwunden ist, stecke ihn wieder an und mach noch einmal ifconfig, ob hier eine Kennung wieder kommt. Dieser Name ist dann die welche wir brauchen.
Wenn du uns jetzt die Kennung mitteilst, kann man dir eine Liste machen mit den nächsten Kommandos für das Terminal welche du dann genau abschreibst oder vielleicht auch über eine Internetverbindung dann über das Ubuntu hier abrufst. Solltest du keine Änderung erkennen können, mach einmal ein Foto mit Adapter dran, und einmal ohne einen Adapter dran.
Workaround: sollte das Kommando ifconfig nicht funktionieren, versuche das Ubuntu online zu bekommen und gebe folgendes ins Terminal ein.
apt update
apt install net-tools
Wenn er hier wegen Berechtigungen meckert setze ein sudo vor diese Kommandos.
sudo apt update
sudo apt install net-tools
Sollte das auch nicht gehen, ersetze bitte jedes oben genannte ifconfig Kommando mit dem Kommando: ip addr show
—-
Gebe dann noch einmal zum Test das Kommando ethtool in die Konsole/Terminal ein. Wenn hier eine Meldung kommt unknown command oder Der Befehl ethtool wurde nicht gefunden, dann folgendes machen.
versuche das Ubuntu online zu bekommen und gebe folgendes ins Terminal ein.
apt update
apt install ethtool
Wenn er hier wegen Berechtigungen meckert setze ein sudo vor diese Kommandos.
sudo apt update
sudo apt install ethtool.
Bitte bedenke, wenn du den Rechner neustartest, ist das Live Ubuntu System immer zurück gesetzt und Sachen wie ethtool oder ifconfig müssen wieder erneut installiert werden.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Sehr gut die angezeigte Mac Adresse 00:0E:c6:02:ef:95 gehört laut Vendor Liste zu ASIX ELECTRONICS CORP. somit können wir auch sicher sein, dass du das richtige Interface hast.
Jetzt wenn ethtool funktioniert (siehe Anleitung bzw. Check nach dem Workaround im Post davor), dann kannst du nun folgende Kommandos eingeben
PS: wir stellen die letzte Kennung auf 1a02 - das lief bei mir sehr gut an MHI2/MH2P Navis.
Dein Netzwerkadapter hieß bei deinem Bild : enx000ec602ef95
Das entspricht in Teilen der MacAdresse des Adapters, prüfe aber vor dem nächsten Kommandos ob sich der Name geändert hat. Falls ja setze dort anstelle enx000ec602ef95 den neuen Namen ein.
Hier kannst du jetzt eigentlich genau die Kommandos die ich dir im Spoiler (Code) oben geschrieben habe, komplett Zeile für Zeile reinschreiben / einfügen und danach enter drücken. Hab dir sogar den Namen deines Interfaces rein, so dass du nur Copy & Paste machen musst.
Vielen Dank für deine Unterstützung. Ohne dich hätte ich es nie geschafft, da ich so eine Art der Anpassung und Programmierung noch nie gemacht hat.
Ich hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe und es endlich funktioniert.
Edit:
So, der Adapter reagiert jetzt endlich wenn ich ich in die USB buchse reinstecke bzw der blinkt.
Jetzt habe ich ein zusätzliches Hindernis... Ich bekomme keine Verbindung über Putty.
172.16.250.123
255.255.255.0
Putty Einstellung
172.16.250.248 123
Talnet
Wenn ich putty aufmache kommt keine Reaktion von der Unit....
Hat jemand eine Idee oder Erfahrung damit???
Hallo, erstmal möchte ich mich nochmal für die ganze Unterstützung bei dir bedanken.
Jetzt habe ich noch eine Frage bzw. Ein Anliegen...
Ich bekomme keine Verbindung über Putty bzw. wenn ich putty starte sehe ich nur schwarz, aber es sollte ein loginfeld kommen....
Hast du eventuell Ahnung was das Problem sein kann??
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo zusammen, ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich habe folgende Adapter aber leider fängt der dlink nicht an zu blinken. Angeschlossen am USB im Fahrzeug und an Windows PC.
Habe einen Audi TT Roadster BJ 2018
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Was willst du denn machen? Software updaten und patchen? Aktuelle Navikarten installieren? Dazu ist kein Adapter mehr nötig. Wenn ja, dann nutze M.I.B. per SD Karte.
Ja, und Apple CarPlay. Habe ein Angebot bei eBay gekauft. Der kommt aber nicht weiter, da mein Dlink Adapter nicht blinkt und er keine Netzwerkverbindung bekommt.
also bitte!
einen Thread mit dem letzten Beitrag vor knapp 5 Monaten hast du gefunden aber den ganzen rest von Angepinnten Threads sind für dich versteckt?
du hast Hehlerware gekauft! dafür gibt keinen Support!
erst wenn hier eine Pol-Anzeige gepostet wird und Rückerstattung beweis dann reden wir weiter.
@heisse_fee
ah, dann hab ich dich falsch verstanden.
nicht desto trotz. lese angepinnte Threads. seit Ewigkeit geht es alles viel einfacher.
warum du mit dem Netzwerk-Adapter Probleme hast, kann man Tage lang raten. und dafür müssen die Beiträge mit dem technischem Verstand geschrieben werden.
mit "warum blinkt nicht" wird hier nix. so ist es nur Zeitverschwendung.