BSI startet Selbstauskunft über AusweisApp-Portal
Das Bundesinnenministerium hat eine neue Möglichkeit der
Die Ausweis-Auskunft stellt online alle Daten dar, die auf dem Chip hinterlegt sind.
Das sind neben den persönlichen Daten, vor allem weitere Informationen zu Online-Verwaltungsdiensten und kommerziellen Internet-Diensten, mit denen der elektronischen Personalausweis genutzt wurde. Mit der Auskunft soll das Vertrauen in die Online-Ausweisfunktion gestärkt werden, heißt es beim BSI. Der elektronische Identitätsnachweis soll damit für den Bürger deutlich transparenter werden:
"Mit der Ausweis-Auskunft lassen sich bundesweit die auf dem Chip gespeicherten persönlichen Daten einfach und bequem anzeigen. Dabei findet keine Weiterverarbeitung oder Weiterleitung der Daten statt. Die Ausweis-Auskunft steht ab sofort auf dem AusweisApp-Portal kostenfrei zur Verfügung:
Der Nutzer hat jederzeit einen Überblick über seine Daten - mehr im ersten Zuge aber nicht. Ob weitere Kontrollmechanismen dazu kommen werden, ließ das BSI noch offen.
Aktuell funktioniert die Ausweis-Selbstauskunft über die kostenlose Ausweis-App, die man sich unter
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hatte die neue Möglichkeit während der CeBIT angekündigt. Die Auskunft erfolgt über die AKDB, der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern.
Quelle: winfuture
Das Bundesinnenministerium hat eine neue Möglichkeit der
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Ab sofort können sich Inhaber des elektronischen Personalausweis oder dem Aufenthaltstitel online alle Daten anzeigen lassen, die die Personalausweis-ID mit Drittanbietern verknüpft. Die Ausweis-Auskunft stellt online alle Daten dar, die auf dem Chip hinterlegt sind.
Das sind neben den persönlichen Daten, vor allem weitere Informationen zu Online-Verwaltungsdiensten und kommerziellen Internet-Diensten, mit denen der elektronischen Personalausweis genutzt wurde. Mit der Auskunft soll das Vertrauen in die Online-Ausweisfunktion gestärkt werden, heißt es beim BSI. Der elektronische Identitätsnachweis soll damit für den Bürger deutlich transparenter werden:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
"Mit der Ausweis-Auskunft lassen sich bundesweit die auf dem Chip gespeicherten persönlichen Daten einfach und bequem anzeigen. Dabei findet keine Weiterverarbeitung oder Weiterleitung der Daten statt. Die Ausweis-Auskunft steht ab sofort auf dem AusweisApp-Portal kostenfrei zur Verfügung:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
." Der Nutzer hat jederzeit einen Überblick über seine Daten - mehr im ersten Zuge aber nicht. Ob weitere Kontrollmechanismen dazu kommen werden, ließ das BSI noch offen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Aktuell funktioniert die Ausweis-Selbstauskunft über die kostenlose Ausweis-App, die man sich unter
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
kann. Die Anwendung steht für Windows XP, Vista, 7 und 8 bereits, sowie für Ubuntu ab Version 12.04, Debian ab Version 6, openSUSE ab 12.1 und Mac OS X ab 10.6. Für die Abfrage benötigt man eine Internetverbindung und einen geeigneten Kartenleser; welche da in Frage kommen, listet die Behörde auf einer
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
auf. Bundesinnenminister Thomas de Maizière hatte die neue Möglichkeit während der CeBIT angekündigt. Die Auskunft erfolgt über die AKDB, der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Quelle: winfuture