- Registriert
- 4. Mai 2010
- Beiträge
- 5.675
- Lösungen
- 30
- Reaktionspunkte
- 16.572
- Punkte
- 413
1. dein Ordner Freetz-NG befindet sich jeweils unter: ~/homeverzeichnis/i-matik/freetz-ng/openssl_1_1_x/mips/ .. *openssl_1_0_x/mips/ usw. Wenn jemand ohne i-matik baut liegt Freetz-NG unter ~/homeverzeichnis/Freetz-NG. Wobei der Ordner "Freetz-NG" anders benannt werden kann. z.B.:
2. git clone
oder
3. svn co
Der Ordner ".freetz-signature" wird beim erstem Imagebau im ~/homeverzeichnis/ gebaut. Alle diese drei Varianten beziehen sich auf die selbe Signatur. Wenn jemand beim ersten Mal das Passwort "freetz" endert, wird auch die passende Signatur dazu erstellt. Will man das alte Passwort "freetz" wieder haben und seine Imiges damit signieren, muss der Ordner ".freetz-signature" .bzw. der Inhalt davon gelöscht werden.
Wenns einer nicht möchte, das sein Passwort in .config erschein, gibt man es nicht ein und wird dazu erst zum Imagebauende dazu aufgefordert. Eigene Schlüsselsignierung eben.
Daher ist bei mir auch alles damit ok. Ich hatte nur anderes Passwort gehabt.
2. git clone
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
rest && cd ~/restoder
3. svn co
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
6x-ng && cd ~/6x-ngDer Ordner ".freetz-signature" wird beim erstem Imagebau im ~/homeverzeichnis/ gebaut. Alle diese drei Varianten beziehen sich auf die selbe Signatur. Wenn jemand beim ersten Mal das Passwort "freetz" endert, wird auch die passende Signatur dazu erstellt. Will man das alte Passwort "freetz" wieder haben und seine Imiges damit signieren, muss der Ordner ".freetz-signature" .bzw. der Inhalt davon gelöscht werden.
Wenns einer nicht möchte, das sein Passwort in .config erschein, gibt man es nicht ein und wird dazu erst zum Imagebauende dazu aufgefordert. Eigene Schlüsselsignierung eben.
Daher ist bei mir auch alles damit ok. Ich hatte nur anderes Passwort gehabt.
Zuletzt bearbeitet: