Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hilfe und Diskussion zu i-matik Themen

1. dein Ordner Freetz-NG befindet sich jeweils unter: ~/homeverzeichnis/i-matik/freetz-ng/openssl_1_1_x/mips/ .. *openssl_1_0_x/mips/ usw. Wenn jemand ohne i-matik baut liegt Freetz-NG unter ~/homeverzeichnis/Freetz-NG. Wobei der Ordner "Freetz-NG" anders benannt werden kann. z.B.:

2. git clone rest && cd ~/rest
oder
3. svn co 6x-ng && cd ~/6x-ng

Der Ordner ".freetz-signature" wird beim erstem Imagebau im ~/homeverzeichnis/ gebaut. Alle diese drei Varianten beziehen sich auf die selbe Signatur. Wenn jemand beim ersten Mal das Passwort "freetz" endert, wird auch die passende Signatur dazu erstellt. Will man das alte Passwort "freetz" wieder haben und seine Imiges damit signieren, muss der Ordner ".freetz-signature" .bzw. der Inhalt davon gelöscht werden.

Wenns einer nicht möchte, das sein Passwort in .config erschein, gibt man es nicht ein und wird dazu erst zum Imagebauende dazu aufgefordert. Eigene Schlüsselsignierung eben.

Daher ist bei mir auch alles damit ok. Ich hatte nur anderes Passwort gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du ja selber schon bemerkt hast kann man freetz ablegen wo man will. Ich musste mich da aber nun auf eins festlegen und habe mich entschlossen es halt mitunter i-matik zulegen. Denn so kann jeder der i-matik nicht mehr will einfach löschen. Und warum es halt arm, i686, mips und mipsel gibt, liegt doch auf der Hand. Denn alle Fritzboxen, die auf mips basieren, werden in diesem Verzeichnis gebaut. Denn ich sagte das ja schon mal das man dadurch Platz sparen kann.

Zur Signatur habe ich einfach den Standard gelassen, der in freetz schon seit Jahren drin ist. Klar könnte ich das .freetz-signature auch unter i-matik ablegen lassen. Aber warum sollte ich das machen? Wer andere PW hat, kann sie doch in den config Dateien ganz einfach ändern.

Ist eigetlich"*.image.inmemory" statt *.image.in-memory" von dir die Absicht?
Freetz gibt das image so aus
openssl_1_1_x_masterbox_7490_07.29.all_freetz-ng-20344M-9a576c28c.image
openssl_1_1_x_masterbox_7490_07.29.all_freetz-ng-20344M-9a576c28c.image.inmemory

Und i-matik verschieb es dann so
7490_07.29.all_freetz-ng-20344M-9a576c28c-masterbox_openssl_1_1_x.image
7490_07.29.all_freetz-ng-20344M-9a576c28c-masterbox_openssl_1_1_x.image.inmemory
Und wie du sehen kannst, habe ich denn Endnamen so gelassen wie freetz es ausgibt
 
habe wohl auch von jemanden als falsch übernommen. Der Peter hats auch bemängelt. Nun ist es halt so. Es geht zwar auch mit seinem Script ärgert mich aber nun.

PS: Obs firmware.image.inmemory oder (*.in-memory) heißt, ist im Grunde egal und muss zum erzeugten Image passen. Die Bezeichnung in-memory habs aus der Anleitung . Wurde somit nicht von mir erfunden. Inzwischen werden in der Freetz-NG die firmware.image.inmemory erzeugt. Es funktioniert dennoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ganz erlich es ist doch total scheißegal, mit der Signatur. Denn die brauchst du nur, wenn du über das avm-web Seite ein Image flashen willst. Aber wenn du erst mal Freetz drauf hast, kannst du es doch über die freetz Seite machen und da brauch man keine Signatur
 
Und noch was, wenn du keinen deine .config gibst, hat auch keiner dein PW. Denn wenn du dir mal deine aus der Box laden wirst, kannst du sehen das kein PW drin steht.
Das, was in deiner pub steht ist auch inn allen deine Images drin, die du gebaut hast (avm_firmware_public_key8)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da so viele Änderungen in freetz-ng gestern den 17.11.2022 warnen. Würde ich euch den Tipp geben, löscht einmal einfach das Verzeichnis freetz-ng in i-matik und baut neu. Denn ich kann euch nicht versprechen, dass es ohne löschen richtig lauft. Ich habe zwar schon alles angepasst und habe die Fehler die FDA eingebaut hat so weit es ging gefixt
 
dan müß man sich die großen Datenmängen an Toolchains bauen. Kann man die irgendwo für alle hochladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine kleine Liste wie viel alle Toolchanis an Platz verbrauchen
Code:
Openssl 1.0
240E 300E 3272 3370 3390 4020 450E 540E 546E 6430 6490 6590 6810 6840 7170 7240 7270v2 7270v3 7272 7312 7320 7320-Alien7330 7330 7330SL 7340 7360v1 7360v2 7362 7369 7390 7412 7581 7582 DVB-C
52G    insgesamt

Openssl 1.1
1200 1200AX 1240E 1260E 1260v2 1750E 2400 3000 3000AX 300E 3272 3370 3370-Alien3490 3390 3390-Alien3490 3490 4020 4040 4060 450E 540E 546E 5490 5491 5530 5590 6000 6430 6490 6590 6591 6660 6690 6820v1 6820v2 6820v3 6840 68504g 68505g 6890 7240 7272 7312 7320-Alien7330 7330 7330SL 7360v2 7362 7390 7412 7412-Alien7430 7430 7490 7510 7520 7520-Alien7530 7520B 7530 7530AX 7560 7580 7581 7582 7583 7583vdsl 7590 7590AX DVB-C DVB-c-Alien1750E
99G    insgesamt
 
Zuletzt bearbeitet:
So. mit -matik habe auch gescheitert:

mode of 'oscam-1.5.4' retained as 0755 (rwxr-xr-x)
rolu2 from the DEB forum is responsible for maintaining the oscam add-on. I have only developed one way that it is equally available to everyone in i-matik. Therefore, I will not give support for the Oscam add-on.
Please start again, because the osc
 
er hat doch grade das addon geladen und es steht doch da das du neu starten sollst ;-)

Wenn du das Image für ein os75 versuchst zubauen wird er dir das addon wieder ausmachen ;-)
 
Wo finde ich das freetz image für mein 7590 FB, oder wie muss ich es bauen ?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben