ihr nehmt in beiden Fällen die Stromversorgung von dem Trafoboard. Ist der Anschluß
geschaltet bzw. geht die HDD aus wenn per FB das Gerät in Standby geht ?
Auf der Hauptplatine des alten VIP findet sich ein weiterer Stromanschluß (JF2 ??),
könnte man diesen auch verwenden ?
Im übrigen noch besten Dank für die tollen Fotos. Habe gleiches Projekt bei einer
UFS-910 durchgeführt, das anlöten des SATA hat es in sich.
wie wäre es denn mit einer Netzwerkfestplatte wie dieser hier:
Link veralten (gelöscht)
Man könnte doch entweder das ganze Gehäuse (wenns passt) in den VIP reinbauen und falls zu wenig Platz sein sollte, kann man die Platine bestimmt aus dem Gehäuse ausbauen und dann Festplatte und die 12V Stromversorgung anschließen.
An den USB- Anschluss kann man dann den VIP anschließen und an den Netzwerkanschluss einen Router. Solang der VIP eingeschaltet ist greift dieser per USB auf die Platte zu und sobald er aus ist, kann man per Netzwerk auf die Netzwerkplatte im VIP zugreifen, Filme kopieren, Updates rüberschieben etc. Man braucht nur einen passenden Treiber für die Platte, der ist aber immer im Lieferumfang dabei.
Hier mal ein paar Bildchen vom Innenleben des Netzwerkgehäuses:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Bitte bedenkt, dass ich diesen Umbau weder bereits durchgeführt habe, noch vorhabe. Im Moment hab ich eine andere NDAS Platte am USB des VIP angeschlossen und diese steht extern vom VIP rum und funktioniert einwandfrei.
Bei dem VIP, in den wir die interne Platte eingebaut haben, war eben eine ILTV aufgespielt. Diese erkannte eben eine externe Festplatte (also USB) und eine interne (also SATA).
Soviel ich weiß, schaltete die Platte NICHT ab, wenn man den VIP in Standby versetzte. Leider. Diesbezüglich frag ich aber nochmal meinen Kumpel, bei dem der Umbau durchgeführt wurde.
Oh, schei*e! Das mit den Bauteilen hab ich ja voll verschwitzt! Tut mir leid...
Wird morgen nachgereicht! Versprochen!
Aufnahmen haben soweit ich weiß alle super geklappt, auch zwei gleichzeitig auf dem selben Transponder. Ich werd mir, wenn möglich, den VIP morgen ausleihen...
Also die besagten Bauteile (C11-C14) heißen bei alten VIP CU11-CU14 und sind direkt neben dem SATA Anschluss zu finden. Sie haben keine Beschriftung und sind deswegen nur im ausgelöteten Zustand durchzumessen.
Selbes gilt übrigens für den CU35. Auch dieser muss zum Durchmessen ausgelötet werden, da nicht beschriftet.
Der RU8 ist bei mir überhaupt nicht bestückt (nur zwei Lötaugen vorhanden).
Den besagten RU16 konnte ich, trotz halbstündiger Suche, nirgends auf der Platine entdecken!
Da die Bauteile auch anders angeordnet sind wie beim VIP2/VIP (neue Revision) weiß auch nicht so recht, wo ich genau suchen soll.
Ich werde mich morgen eventuell wenn es die Zeit zulässt ans Auslöten machen...
der cu35 ist ja ein kondensator den kannste auf dem board messen, habe ich bei den c11-14 auch danach gemacht, zeigten alle um die 10nf an
die 4 stück sind ja eigentlich standart und sollten deswegen auch klappen
ich werde dann gleich mal einen 10nf bei cu35 einlöten und mal testen, es kann ja nicht viel sein, und ein fehlender kondensator könnte gut der grund sein warum er sich beim zugriff aufhängt
DAnke für die gute Anleitung. Habe mir nun auch einen SATA Anschluss in den VIP2 gelegt. Alledings wenn ich eine WD 10EACS (1TB green) anschließe, läuft die Platte an, aber im Menü ist der Menüpunkt PVR! mit einem Ausrufezeichen versehen und läßt sich nicht anwählen. Weiß jemand Rat?
Hallo und guten Tag,
ich habe nun auch eine VIP2 gebraucht gekauft und möcht auch eine interne SATA betreiben. leider sind alle ausagekräftigen Links down. Und Scheppo ist seit langem nicht mehr hier gewesen, der eine VIP2 umgebaut hat. Hat evtl. jemand sich den Umbau abgespeichert und würde ihn mir zur verfügung stellen?
Mit Grüssen aus Berlin
Wolf123