Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

HD+ und Smargo

    Nobody is reading this thread right now.
AW: HD+ und Smargo

und was ist das srp_tools_x86
also bitte, oscam lol

gruß

also mit dem srp_tools_x86 kannst du dein smargo von auto auf fixed umstellen. gibt aber auch ein windows tool.
MODE fixed
FREQ 3.69 Mhz
KERNEL normal
T_MODE t = 0
EGT 0

die oscam-0.99.4svn858-i686-pc-linux-smargopatch kannst du von mir aus umbennen z.b oscam, und mit deinen configs auf deinen linux server packen.
 
AW: HD+ und Smargo

danke, also kein smargo patch nur die einstellung ändern unter windows mit dem smartreader_v103 und .....in oscam unbenenen

gruß
 
AW: HD+ und Smargo

@leoadam
Hier noch das windows tool im anhang, damit du deinen smargo=(smartreader v1.03) umstellen kannst.
und wie extacy1 schon erwähnte, Cardmhz und Mhz in der oscam.server auskomentieren!

@extacy1
übrigens leuft die gepatchte svn858 prima, mit durchschnitlich 0.354 ms. danke
 
AW: HD+ und Smargo

@leoadam
Nein, das ist falsch.
Entweder schreibst du:
mhz = 357
Cardmhz = 357
Oder du kommentierst die beiden Befehle aus.

@facefinity
Freut mich, dass es läuft.

Wenn du es dir selbst unter Debian kompilieren willst, musst du folgendes machen:
apt-get install subversion
apt-get install gcc
svn co oscam-svn
cd oscam-svn
make
cd distribution
ls

Hier solltest du deine neu kompilierte OScam finden!

Wie man den Patch mit einem Befehl hinzufügt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe immer die drei benötigten Dateien editiert.
 
AW: HD+ und Smargo

stimmt, man ich bin blöd

label = HDplus
Protocol = internal
detect = CD
#device = /dev/sci0
device = /dev/usb/tts/1
group = 1
emmcache = 1,3,2
n3_rsakey = BF....
n3_boxkey = A7.....

ist das jetzt richtig?

gruß
 
AW: HD+ und Smargo

für ratespiele hab ich wirklich keine lust oder ist dat ratespielboard. das war keine frage

gruß
 
AW: HD+ und Smargo

Kann mir jemand mal erklären, wie ich oscam patche?
Oder kann mal jemand den gepatchten aktuellen quellcode anhängen?
 
AW: HD+ und Smargo

für ratespiele hab ich wirklich keine lust oder ist dat ratespielboard. das war keine frage

gruß

nichts für ungut, aber wie soll man dir helfen? du schreibst ja nicht mal wo und mit was du probleme hast!
"leider geht nicht" ist einwenig dürftig!

ein bisschen mehr infos wäre ja auch nicht daneben, oder sollen wir raten?
(nicht böse gemeint)
 
AW: HD+ und Smargo

@leoadam
Nein, das ist falsch.
Entweder schreibst du:
mhz = 357
Cardmhz = 357
Oder du kommentierst die beiden Befehle aus.

@facefinity
Freut mich, dass es läuft.

Wenn du es dir selbst unter Debian kompilieren willst, musst du folgendes machen:
apt-get install subversion
apt-get install gcc
svn co oscam-svn
cd oscam-svn
make
cd distribution
ls

Hier solltest du deine neu kompilierte OScam finden!

Wie man den Patch mit einem Befehl hinzufügt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe immer die drei benötigten Dateien editiert.

Dumm gefragt:
Welche drei Dateien muß ich wie editieren?
 
AW: HD+ und Smargo

Genau so, wie es hier steht (also csctapi/pps.c, csctapi/protocol_t1.c und csctapi/io_serial.c )
Code:
Index: csctapi/pps.c
===================================================================
--- csctapi/pps.c	(revision 760)
+++ csctapi/pps.c	(working copy)
@@ -286,6 +286,10 @@
 	int i;
 #endif
 	
+	//always return error
+	return PPS_ICC_ERROR;
+
+
 	len_request = PPS_GetLength (params);
 	params[len_request - 1] = PPS_GetPCK(params, len_request - 1);
 	
Index: csctapi/protocol_t1.c
===================================================================
--- csctapi/protocol_t1.c	(revision 760)
+++ csctapi/protocol_t1.c	(working copy)
@@ -34,7 +34,7 @@
  */
 #define PROTOCOL_T1_DEFAULT_IFSC        32
 #define PROTOCOL_T1_DEFAULT_IFSD        32
-#define PROTOCOL_T1_MAX_IFSC            251  /* Cannot send > 255 buffer */
+#define PROTOCOL_T1_MAX_IFSC            61  /* Cannot send > 255 buffer */
 #define PROTOCOL_T1_DEFAULT_CWI         13
 #define PROTOCOL_T1_DEFAULT_BWI         4
 #define PROTOCOL_T1_EDC_LRC             0
Index: csctapi/io_serial.c
===================================================================
--- csctapi/io_serial.c	(revision 760)
+++ csctapi/io_serial.c	(working copy)
@@ -531,15 +531,6 @@
    }
 
 #ifdef OS_LINUX
-   if (io->mhz == io->cardmhz)
-#endif
-   { //no overclocking
-     cfsetospeed(&newtio, IO_Serial_Bitrate(io->output_bitrate));
-     cfsetispeed(&newtio, IO_Serial_Bitrate(io->input_bitrate));
-     cs_debug("standard baudrate: cardmhz=%d mhz=%d -> effective baudrate %lu", io->cardmhz, io->mhz, io->output_bitrate);
-   }
-#ifdef OS_LINUX
-   else { //over or underclocking
     /* these structures are only available on linux as fas as we know so limit this code to OS_LINUX */
     struct serial_struct nuts;
     ioctl(io->fd, TIOCGSERIAL, &nuts);
@@ -552,7 +543,7 @@
     ioctl(io->fd, TIOCSSERIAL, &nuts);
     cfsetospeed(&newtio, IO_Serial_Bitrate(38400));
     cfsetispeed(&newtio, IO_Serial_Bitrate(38400));
-   }
+   
 #endif
         
    /* Set the character size */
 
Zurück
Oben