Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

HD Plus HD02 mit OSCAM in VU+ uno 4K SE funktioniert nicht mehr

-> also lt. -h schreibe ich es mit leerzeichen!
-> und deine oscam heisst auch richtigerweise "oscamlight" ???
-> und ja, ein CARDOK+Enties sollten dann dauerhaft+stabil zu sehen sein!
(und erst dann kann sich der Client connecten, und wird dann auch angezeigt!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch der Log von needinit (wird ja im Sekundentakt wieder gelöscht...

2025/04/11 17:50:22 00000000 s >> OSCam << cardserver log switched, version 2.25.03-11878@e6b928d6 (arm-oe-linux-gnueabi)
2025/04/11 17:50:22 00000000 s (main) System name = Linux
2025/04/11 17:50:22 00000000 s (main) Host name = vuuno4kse
2025/04/11 17:50:22 00000000 s (main) Release = 4.1.20-1.9
2025/04/11 17:50:22 00000000 s (main) Version = #1 SMP Wed May 29 10:43:20 UTC 2024
2025/04/11 17:50:22 00000000 s (main) Machine = armv7l
2025/04/11 17:50:22 00000000 s (main) Stb model = dm8000
2025/04/11 17:50:22 00000000 s (main) Stb vumodel = vuuno4kse
2025/04/11 17:50:22 00000000 s (main) Stb boxtype = vuuno4kse
2025/04/11 17:50:22 00000000 s (main) creating pidfile /tmp/.oscam/oscam.pid with pid 3061
2025/04/11 17:50:22 00000000 s (config) userdb reloaded: 1 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
2025/04/11 17:50:22 00000000 s (main) signal handling initialized
2025/04/11 17:50:22 00000000 s (net) monitor: initialized (fd=5, port=988)
2025/04/11 17:50:22 00000000 s (net) cs357x: initialized (fd=6, port=4567)
2025/04/11 17:50:22 00000000 s (net) cccam: initialized (fd=7, port=21029)
2025/04/11 17:50:22 00000000 s (reader) hdplus [internal] creating thread for device /dev/sci0
2025/04/11 17:50:22 00000000 s (main) waiting for local card init
2025/04/11 17:50:22 2A84E51D r (reader) hdplus [internal] Reader initialized (device=/dev/sci0, detect=cd, pll max=27.00 MHz, wanted mhz=4.50 MHz)
2025/04/11 17:50:22 2A84E51D r (reader) hdplus [internal] Reader sci internal, detected box type: vuuno4kse
2025/04/11 17:50:22 2D52831C h (webif) webif: decompressed 178779 bytes back into 476520 bytes
2025/04/11 17:50:22 2D52831C h (webif) HTTP Server running. ip=0.0.0.0 port=8088 (no SSL)
2025/04/11 17:50:23 2A84E51D r (reader) hdplus [internal] card detected

die Oscam heißt oscamlight
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
/usr/bin/cam/oscamlight -b -r 2 -c /etc/tuxbox/config & (zwischen dem r und der 2 ein Leerzeichen? Korrekt?)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
genau ... zw. "-r 2" ist ein Leerzeichen!
Frage: woher ist die oscamlight? - magst du mal eine von hier probieren wollen?
wenn libcrypto/libssl/libusb nicht vorhanden ist - dann nachinstallieren! ("opkg install libcrypto-compat" bzw. "libusb-1.0-0")
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Die oscam ist eine vomm via Image angebotenen Feed, ist auch schon die zweite, aber klar teste ich Deine...
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich kenn den Startbefehl nur in dieser Form... /usr/bin/cam/oscam(light) -b -r 2 -c /etc/tuxbox/config oder -r 2 ganz weg lassen und damit den Defaultwert belassen denn nur wegen segfaults neu zu starten... braucht man das wirklich?
und oscamlight auch eher aussergewöhnlich dieser Name einer oscam.. aber das kann ja sein das das in diesem Image so ist :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
der startscript-aufbau und der oscam-name wird ja vom PurE2 so vorgegeben,
insofern fand ich das "-S" da ja auch komisch ... und wollte am "oscam-name" auch nix ändern!

Hinweis: vom Dateianhang das .txt löschen/umbenennen ... das sind beides .ipk's!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Habe die oscam aus deinem Link in usr/bin/cam geschoben, die alte gelöscht und Deine in oscamlight umbenannt. Doch auch nach ein paar reboots geht hier gar nichts und auch das webif ist nicht erreichbar.
 
ja läuft denn die "neue" oscam überhaupt ?? Wenn du das WebIf gar nicht erreichst scheint die ja gar nicht zu starten
Code:
 ps -ef |grep oscamlight
 
Bei mir (Pure2 7.4) ligt die Binary in /usr/bin/cam/ und die ist vom Feed.
Und so sieht das Startscript in /etc/init.d/ aus
Code:
#!/bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides:          softcam
# Required-Start:    $local_fs
# Required-Stop:
# Should-Start:      $time $remote_fs cardserver
# Should-Stop:
# Default-Start:     2 3 4 5
# Default-Stop:      0 1 6
# Short-Description: oscam_bin
# Description:       icam oscam SoftCAM
### END INIT INFO

readlink -f $0 >/dev/null 2>&1
if [ $? -eq 0 ]; then
        CAM=$(basename $(readlink -f $0) | sed s#^softcam\.##)
else
        CAM=$(basename $0 | sed s#^softcam\.##)
fi

[ -n "$CAM" ] || exit 1
[ -x /usr/bin/$CAM ] || exit 1

PIDFILE=/var/tmp/${CAM}.pid
DESC="Softcam service $CAM"
DAEMON=/usr/bin/$CAM

case "$1" in
start)
        if [ -e $PIDFILE ]; then
                PIDDIR=/proc/$(cat $PIDFILE)
                if [ -d ${PIDDIR} ] && [[ $(readlink -f ${PIDDIR}/exe) == $DAEMON ]]; then
                        echo "$DESC already started; not starting."
                        exit 1
                else
                        rm -f $PIDFILE
                fi
        fi
        echo -n "Starting $DESC: "
        ulimit -s 2048
        $DAEMON -b --config-dir /etc/tuxbox/config/ --daemon --pidfile $PIDFILE --restart 2 --utf8 2| grep -v "UTF-8 mode"
        sleep 0.5
        RETVAL=1
        [ -e $PIDFILE ] && RETVAL=0
        if [ "$RETVAL" -eq "0" ]; then
                echo "OK"
        else
                echo "FAILED"
        fi
        exit $RETVAL
        ;;
stop)
        echo -n "Stopping $DESC: "
        kill `cat $PIDFILE 2> /dev/null` 2> /dev/null
        RETVAL=$?
        if [ "$RETVAL" -eq "0" ]; then
                echo "OK"
        else
                echo "FAILED"
        fi
        sleep 1
        killall $CAM 2> /dev/null
        exit $RETVAL
        ;;
restart|reload)
        $0 stop
        sleep 1
        $0 start
        exit $?
        ;;
status)
        echo -n "$DESC: "
        if [ -e $PIDFILE ]; then
                PIDDIR=/proc/$(cat $PIDFILE)
                if [ -d ${PIDDIR} ] && [[ $(readlink -f ${PIDDIR}/exe) == $DAEMON ]]; then
                        echo "Running."
                        exit 0
                fi
        fi
        echo "Stopped."
        exit 1
        ;;
version)
        $CAM -V | grep 'Version\|IPv6' | sed 's/Version:[ ]*//' | sed 's/IPv6.*yes/with IPv6/g' | sed 's/IPv6.*no/IPv4-only/g' | sed ':a;N;$!ba;s/\n/ /g'
        ;;
info)
        $CAM -V | grep 'Version\|IPv6' | sed 's/Version:[ ]*//' | sed 's/IPv6.*yes/with IPv6/g' | sed 's/IPv6.*no/IPv4-only/g' | sed ':a;N;$!ba;s/\n/ /g'
        ;;
*)
        echo "Usage: $0 start|stop|restart|status"
        exit 1
        ;;
esac
exit 0
 
@Derek Buegel
1. wie heisst bei dir das binary? (im Original)
2. sicher das das mit -utf8 noch funktioniert? (weil das gibts eigentlich so auch nicht mehr!)
3. ansonsten entspricht ja dein Startscript auch dem vom OpenATV (also open*-standard dann)

@Heimkinoonkel
den port hast du in der oscam.conf vorgegeben ... wobei eher die 8888 default ist
(die 8088 wäre eher ein apache2/nginx-Port)

edit:
aus .server wurde .conf !!! ... Danke @Vigor
 
Zuletzt bearbeitet:
oscam_icam
Ich habe sie ganz normal über den cam.Manager installiert.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben