Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

HDTV & UHD HD+ macht Schluss mit Plastikmüll

War dann glücklicher Weise mit der Herkunft der Holzspäne bei dir ein Irrtum. :blush:
 
Hallo,

um mal beim Thema zu bleiben, ich sehe es als einen guten Anfang endlich weniger Plastikmüll zu produzieren.
Es ist doch mitzletweile abartig was und wieviel unnötigerweise in Plastik/ Blister verpackt wird.

Wie schon erwähnt, ist zumindest in Deutschland nicht jeder Kunststoff recyclebar und landet weiß Gott wo.

Ein Alternativkunststoff aus nachhaltigen natürlichen Rohstoffen aus einem Nachbarland (kompostierbar) kann in den meisten europäischen Ländern nicht verwendet werden, weil die Kompostieranliegen nicht die nötigen Temperaturen erreichen.

Ich begrüße jeden Absatz, wo auf Plastik/ Kunststoffe verzichtet wird.

Soll jetzt keine Schleichwerbung werden.

Vor einiger Zeit einen Dyson bestellt. Und oh Wunder, alles ausschließlich in Papier und Pappe verpackt. Geht doch.
 
Die beste Art von Recycling ist unnötigen Abfall vermeiden ... und nicht jede Plaste lässt sich recyceln ...
Man kann aber sehr gut Plastik und Verpackungen verwenden die sich gut recyclinen lassen und aus Recycling Kunstzoff sind .

Ich halte hier grade eine Verpackung eines HD + Moduls in Händen gekauft 2015 ,
die gesamte Verpackung ist aus Pappe aber ziemlich Groß da ist überhaupt kein Kunststoffe enthalten , die Verpackung ist Dunkel Grau bis Schwarz .


Hallo,


Es ist doch mitzletweile abartig was und wieviel unnötigerweise in Plastik/ Blister verpackt wird.

So abartig finde ich das gar nicht , ich habe schon sehr oft Gute Plastik Verpackungen weiter genutzt für was anderes z.b. als Aufbewahrungs Box,
Beispiel sind die sehr Großen Tabak Dosen , diese nehmen ich jetzt als Behälter für Schrauben , eine sehr sehr Große als Kuchen Fischhalte Box ,
also man kann gute Verpackungen gut für andere Dinge wieder
verwenden ohne das man es weg schmeißen muss,
wenn das jetzt alles nur aus Papier und Pappe wäre hätte ich mehr unnötigen Müll,
weil diese Papp Schachteln nicht lange halten .

Von Gekauften Elektrogeräten hebe ich eh die Verpackungen immer auf,
wenn man es nicht mehr braucht und weg stellen will oder verkaufen will, macht sich die Original Verpackung immer gut und schützt den Inhalt,
das mache ich seit Jahrzehnten so und nicht erst seit den Umwelt Debatten .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das wäre auch schlecht für das homesharing. es gibt, da j aleider noch nix was man nutzen kann um die Kartenlosen Module zu sharen. Und ich will auch nicht 4 KARTEN KAUFEN für eine WOHNUNG wenn es so wie in Östereich ist vielleicht. da bezahlst du dann nur einmal für die Karte. die läuft dann aber 5 Jahre. (45Euro durch 5 ist dann ok.)
 
Die ersten HD+ Smartcards, die nun schon älter als 10 Jahre sind, sind heute noch nutzbar. Ist auch ein beachtlicher Beitrag, um Plastikmüll zu vermeiden.

Man sollte Astra/HD+ mal einen Umweltpreis verleihen! :smiley:
 
wenn HD+ das ganze so wie bei den Handys macht ... haben die 80 % Plastikmüll eingespaart.

das ACL war dafür sogar schon ausgestattet - wofür braucht es noch so große Karten ?
 
Also meine letzte Handy-Karte war immer noch im normal großen Plastik-Smartcard-Format, nur dass man den Chip auch im kleineren Format wie Mini- oder Micro-SIM ausbrechen konnte/musste. :smiley:
 


das ist eins der größten Probleme, die uns da hingebracht haben wo wir aktuell mit unserem Plastikmüll stehen. 100% müssen ihre Ware in Plastikverpackungen kaufen, weil sich es 2% zu unbequem ist.
 

In gewisserweise hadt Du recht, jedich mache mal eunen alltäglichen Einkauf und schau anschließend wieviel Plastikmüll überbleibt.
Viel Umverpackung, wenig Inhalt.

Sicherlich lassen sich gewisse Dinge anderweitig weiter verwenden, aber nicht der übliche Plastikverpackungswahn.
 

Das gesamte Geschäftsmodell MUSS man in Frage stellen. Wenn die privaten dann wenigstens ohne Werbung wären. Aber so....
 
Nein muss nicht ...

HD+ bietet einen Signalschutz an und die Privaten nutzen das halt mehr oder weniger gern ...
Für den Sendeinhalt kann HD+ nichts ... den wählen die Sender selbst aus.

Wem es nicht passt der macht es wie ich und verzichtet auf die privaten ...
 
Nicht nur Geiz ist ausschlaggebend. Die Sender, die meine Frau und ich sehen wollen, senden alle in HD (meist 720p), eben die öffentlich-rechtlichen. Das reicht, wobei mich schon die Werbung in der ARD-Sportschau ankotzt. Noch mehr Brechmittel benötige ich nicht.
 
Samsung bietet das auf seinen Smart TV's doch an. Auslesen HD+ verlängern, Code eingeben weiter schauen
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…