@Alex2018
ein olles Notebook mit einer "passenden" PCMCIA-Schnittstelle (5V) und der passenden mascom.inf/.sys
sollte es aber auch tun. (zumindest lief das immer hier so!)
aber generell ist das nur was für "bastler.pro" ... also nix mit Aufwand+Nutzen vergleichbar ... eine neue E2-Box ist da stressfreier!
@Token
Die Idee mit einer PCMCIA Schnittstelle in einem älteren Notebook hab ich probiert, leider auch erfolglos. Ich bin dann ultragünstig an einen Mascom Programmer rangekommen und dann lief das Update durch. Allerdings war die Erkenntnis bzgl der O4A-r1 Funktionalität doch Ernüchterung. Der Invest, wenn man dies schon möchte mit einem AC, macht mit einem R2.2 mehr Sinn. Mit Glück bekommt man die ab 10 Euro (ja, muss man Geduld haben). Wer Mondpreise jenseits 25 zahlt ist selbst Schuld.
ich hab auch noch eines fürn 10er geschossen, habe allerdings das HMP-Set noch hier zum programmieren.
das müsste der TE ja dann auch noch optional ordern - oder er findet jemanden mit Programmer.
Hallo nochmal,
Vielen Dank für die vielen Vorschläge. Ich habe das AlphaCrypt Light Modul (auf der Rückseite steht P/N 904410 R2.6) und die HD+ Karte HD02. Soweit ich das sehe, wird das Modul vom Receiver im CI-Schacht erkannt,, die zur Kartenerkennung nötige Firmware One4All bringe ich aber nicht auf das Modul geflasht.
Frage: Gibt es da draußen vllt. jemand, der mir gegen Servicegeb. das erledigen kann? Wäre dankbar.
Gruss AG
Hallo zusammen,
wie schon erwähnt funktionieren die neueren O2A Releases nur auf den Modulen R2.2 im Metallgehäuse. Die erste O4A-Release tut auch mit den anderen Modulen, kann allerdings nur mit HD01, HD02 Karten umgehen und man kann keine EMMs blocken. Zusätzlich - der Updater der Initial-O4A-Release funktioniert nur mit dem originalen Mascom USB-Programmer. Kann man sich überlegen, ob sich der Aufwand lohnt.