Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Hardware für KFZ-Software (Informationen und Empfehlungen)

@Blackbandt Dafür funktioniert es ganz gut. Du kannst auch mal nach Autocom hier im Board suchen, ist die gleiche Software, nur andere Benutzeroberfläche. Vielmehr kommt es auf die VCI an, da gibt es große Unterschiede. Für die VCI kannst du mal nach Rework VCI hier im Board suchen, das ist nah am Original.
 
Ich habe mal eine Frage. Ich habe bei AliExpress folgenden Vci gekauft.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
jetzt kann ich da ja ein Firmware Update machen. Für was ist das wichtig? Ich habe gestern die Autocom 2021.11 geladen, installiert und mal Versucht mit Bt meinen T4 Bus auszulesen. Das hat ohne Probleme Funktioniert. Aber ich stelle mir nun folgende Frage.

Kann ich mit dem Teil auch andere Autos ala Toyota, BMW, Audi usw auslesen?

Ich Frage da ich was von guten und Schlechten Boards gelesen habe. Wie bekomme ich raus was ich habe?

Danke euch
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Finde es raus. Mach es mal auf schau ob es 2 oder 1 Platine hat. Wenn es 1 hat dann ist es schon mal gut. Dann solte mann die letzte Firmware drauf machen.

Na klar kann man damit auch andere Autos auslesen. Dafür ist es ja gemacht. Bei gewissen Modellen zeigt der halt nichts an. Für den Preis schätze ich mal das es ein dual Board hat. Es gibt Rework Geräte die werden anders bestückt mit hochwertige Komponenten das ist fast in originalen gleicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke dann schau ich am Wochenende mal nach was es für eine Platine ist. Mit einem Ford transit aus 2021 konnte ich eine Verbindung Herstellen und auslesen. Das is schon mal Super

So noch mal ein kleines Update.

Mit hat es keine Ruhe gelassen und ich habe in das Gehäuse mal rein geschaut. Es sind 2 Platinen. Aber was sagt mir das jetzt?

Hier mal die 3 Bilder
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dual Platine läuft am besten mit einer älteren Firmware. glaube die beste Firmware war 1622
Es ist halt so das die mit singel Platine besser sind. und auch neuere Autos unterstützen als nur bis 2017. Die sind auch schneller und stürzen selten ab. Der Vorteil an der alten dual Platine 150e Hardware die laufen auch gut mit wow Software zusammen. Aber ist halt nichts für neueste Fahrzeuge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich Verstehe. Aber ich konnte vorhin ohne Probleme ein Transit aus Bj 2021 auslesen. Er hat sofort erkannt das es ein Diesel ist und Adblue usw. Naja ich werde es beobachten. Ich brauch es eigentlich nur um Fehler zu lesen und Löschen. Dafür sollte es ja reichen. Tja dumm wenn man erst Kauft und dann Fragt. Normal mach ich das nicht und ich wusste nicht das es solche Unterschiede gibt. Aber egal jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen.
 
So lange es funktioniert ist es ausreichend.
Dafür hast du es ja gekauft. Solange der die Fehler erkennt ist alles gut. Bei mir und bei einigen anderen stand auf einmal was von fahrzeugspezifische Fehler. Oder Steuergerät antwortet nicht. Was mich daran auch genervt hat das Dua Board hat weniger Fehler gefunden als das single-board fand ich auch sehr kurios.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst reklamier es bei aliexpress wieder und kauf dir ein singel... muss nicht undebdingt rework sein.. wenn du paar seiten zurück blätterst hat jmd was empfohlen... habe das aich gekauft... und bis jetzt ohne probleme... vorher mit dualboard konnte ich z.b. kein audi auslesen...

Mfg
 
Abend zusammen :) ich hab zwei Fragen, 70 Seiten durchzuforsten war sehr anstrengend und ich wurde mit zu vielen Antworten bombardiert

Welche Delphi Version ist die aktuellste? Mit welcher Version kann ich alte und neue Fahrzeuge auslesen? Also welche Version deckt „alle“ Fahrzeuge ab?

Welche Hardware bzw welches Interface / Dongle funktioniert am zuverlässigsten und zerschießt mir nicht die Steuergeräte? Ich bin euch sehr dankbar für die Hilfe und eure Antworten hab auch leider nix dazu gefunden in der Suche
 
1. Welche delphi/autocom ist die aktuellste
Antwort: DELPHI 2021.10b AUTOCOM 2021.11 beides das selbe

2. Beste Hardware
Antwort: multidiag/ds150e mit einem singel Board. Jede Hardware könnte was zerschießen
Wenn das Übels Müll ist was die da verlötet haben. Das beste wäre ein Rework DS150e
Es reicht aber wenn man bei aliexpress nach da150e sucht mit einem Single Board. Gute Hardware liegt so bei 80€ billigere Angebote sind oft Müll.
 
Danke dir für die Antwort :) damit kann man auf jeden Fall was anfangen. Einen schönen Abend dir :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ferat72
Ich kann ferat72 mit dem Beitrag #1.061 nur zustimmen. Allerdings neuste Fahrzeuge gehen damit auch nicht, zumindest nur begrenzt. Um aktuell recht zu bleiben geht es nur mit der offiziellen Variante.

Beste Lösung aktuell: 2021.11 + Rework VCI
 
Nach meinen Erfahrungen mit dem VCX SE würde ich ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und einen anderen Multiplexer nehmen. Je nachdem wie aktuell die Software sein muss die Ihr benutzen möchtet ergeben sich einige Möglichkeiten an Multiplexern, darunter SD C4, VCI C6 Clone und TabScan T6Xentry.

Der C4 wird so langsam aus Xentry rausgeworfen, die letzte offizielle Version, die den C4 noch unterstützt, ist 9/23. Alle danach verfügbaren Versionen sind nur noch mit dem VCI C6 oder vergleichbare Plexer nutzbar. Um die C4 dennoch in neue Xentry- Systeme einzubinden gibt es angepasste Software und Patches/Fixes, die allerdings mal gut und mal schlecht funktionieren. Da ich auf solches Gefrickel gerne verzichte habe ich mir zum Testen einen C6 clone und einen TabScan T6 Xentry zugelegt. Preislich sind die allesamt nicht weit auseinander, den TabScan habe ich gerade im Angebot für schmale 402 Euro inklusive Versand statt für etwa 560 Euro bekommen, da war der VCI C6 mit rund 475 Euro teurer. Was ich für den C4 bezahlt habe weiss ich nicht mehr, lag aber auch so bei etwa 450 Euro.

Alle genannten Plexer werden unter Xentry XDOS, Vediamo und DTS Monaco erkannt und funktionieren einwandfrei.

Die C4 werden in Kürze mit Sicherheit günstiger werden. Wer nicht unbedingt mit der aller neuesten Software an den aller neuesten Autos auslesen oder codieren möchte kann sich da noch einen zulegen, sollte sich aber im Klaren darüber sein, dass die letzte stabile (und übrigens auch schnelle) Version für den C4 das XDOS 9/23 ist. Aber auch mit den C6 und T6 läuft 9/23 spürbar schneller. Ich habe gerade eine 6/24 eingerichtet und war von der Geschwindigkeit ziemlich enttäuscht.

Neben den C4 seien noch die SuperMBpro M6 genannt. Die gibt es jetzt in einer neuen Variante, da weiss ich allerdings nicht, ob die nach wie vor wie ein C4 oder schon wie ein C6 angesprochen werden. Nach einem Reinfall mit einem älteren M6 (defekte Chips) habe ich mich dem Plexer nicht mehr gewidmet, es gibt aber durchaus zufriedene Nutzer.

Ab 12/23 ist der C6 oder dessen Derivate "der" Multiplexer der Wahl. Für einen aktuellen Plexer sprechen einige Punkte:

  • neue Xentry Versionen unterstützen den alten Plexer nicht mehr -> zukunftssicher
  • neuere Laptops werden ohne Ethernetport ausgeliefert, die neuen laufen am USB Port oder stabil mit WIFI
  • die Plexer sind insgesamt schneller im Ansprechverhalten und das ist deutlich zu merken
  • die Administration der Plexer ist einfacher

Die VXDIAG Geräte hatte ich schon selbst im Einsatz oder wie den SE im Einsatz gesehen, überzeugt haben mich die Teile gerade erst vor kurzem mal wieder nicht. Es gibt eine Möglichkeit, den SE in Vediamo einzubinden aber wirklich stabil läuft das nicht. Das ist insbesondere dann ärgerlich, wenn ich für bestimmte Aufgaben lieber Vediamo als Monaco verwenden möchte. Grundsätzlich kann aber jede Aufgabe auch in Monaco statt in Vediamo erledigt werden. Nur sollte dann der Plexer auch stabil laufen und das tun die beiden insbesondere mit etwas langsameren Rechnern leider nicht. An WLAN Nutzung würde ich im Traum nicht dran denken...

Wer nähere Informationen zum Thema XDOS, XPT und Multiplexer haben möchte kann sich gerne per PM melden. Das ist ein weites Feld und insbesondere die SE locken mit einem vermeintlich günstigen Preis. Der Frust hinterher ist allerdings groß. Ich kann da Verbindung zu echt genervten Nutzern herstellen...

Auch bei der Einrichtung eines Systems auf einem vorhandenen Rechner kann ich Informationen geben und auch remote Hilfe anbieten. In meinem Fundus habe ich noch alle Xentry Versionen aus 23 (XPT, XDOS, XPAD samt passendem Fix).
Hallo Thomas
ich hoffe ich bin hier richtig um Fragen zu stellen?
Ich denke du bist mein Ansprechpartner denke ich. Folgendes Problem liegt bei mir an ich hatte mir etwa vor drei Jahren einen multiplexer c4 inclusive xentry Monaco etc. gekauft in China .

Hatte alles super funktioniert bis ich auf ein neues Xentry 9/23 umgestellt habe.
Der multiplexer c4 verbindet sich mit dem Laptop einwandfrei die Hardware kommuniziert aber nicht mit dem Fahrzeug.
Jetzt weiß ich nicht ist es ein Software oder C4 Problem?
Vielleicht hast du ne Lösung für mich?
Danke
 
@Crissy_calimero Das hört sich nach nicht eingestellter IP Adresse an. Wenn der unten im Tray zu sehen ist aber keine Verbindung zustande kommt dann kann es daran liegen. Hast Du einen aktuellen C4 oder einen älteren?
 
Zurück
Oben