Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Hardware für KFZ-Software (Informationen und Empfehlungen)

Dann musst du dich durchwurschteln bei der Datenliste, irgendwo wird die Temperatur stehen.

Kann ich ohne Golf4 nicht rekonstruieren ;-)
 
Bei VCDS muss man im Getriebesteuergerät über die Messwertblöcke rein. Dort ist es der 4. Messwertblock. Sowas muss es dann in Delphi auch oder ähnlich geben. Verbaut ist ein Temperatursensor (G93)
 
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einen OPCOM, welches flashbar ist.....
und mit der Software von fantomel klar kommt.....
ev. einen Tip für mich?
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.
Ich möchte mir gern einen echten HEX V2 Clone kaufen.
Die Frage ist, von Sklad oder Ali? Sind die identisch? Vor- Nachteile?
Vielen Dank.
 
@stiffler06

Das wird egal sein, du musst nur eben einen echten Clone finden. Schau mal bei vxdas, da kannst du zwischen beiden auswählen (Offline = kein echter Clone / Online = echter Clone).
 
die günstigen sind jedenfalls immer fake v2
 
Hallo zusammen.
Ich möchte mir gern einen echten HEX V2 Clone kaufen.
Die Frage ist, von Sklad oder Ali? Sind die identisch? Vor- Nachteile?
Vielen Dank.
Hi, ein Freund von mir hat einen HEX Can V2 Klon bei obd2store.com gekauft. (75USD + 15-20USD Versand)
Da hab ich mir neulich auch eins bestellt, die funktionieren wie das Original und hatten bisher keine Probleme. (Haben auch ein Original zur Hand gehabt)
Der Store ist zwar eine Http Seite und Verkäufer ist in China, aber hat bisher gut funktioniert.
Momentan haben die aber n paar Probleme, würde einfach ein Konto erstellen mit Handy Nummer und eine Bestellung via PayPal versuchen, die schreiben dich wenn es fehl schlägt an und du kannst das Geld einfach per PayPal schicken.
Würde keine Kreditkarten infos oder ähnliches bei der Website hinterlegen, da eben nur http. (Ich hab via Revolut Einweg Kredikarten (In der Theorie könnte man bei http Seiten den Traffic abgreifen), aber da die Seite im Moment Probleme beim Bezahlvorgang hat ging das nicht, PayPal war aber nachträglich kein Problem)
Kannst du dir ja mal anschauen.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat hier jemand eine Empfehlung für ein Diagnoseinterface für den Suzuki Vitara LY? Würde gern Fehlerspeicher auslesen/löschen und Serviceanzeige zurücksetzen können.

Gruß
 
Also ich nutze eigentlich dafür die VCDS und nicht Delphi. Der VCDS Clone müsste Dir diesen Wert ebenfalls anzeigen, da es lediglich ein "lesender" Zugriff ist.
 
Hallo zusammen. Endlich ein Forum, in dem deutsch gesprochen wird
Ich hoffe und bin mir sicher, hier meinen Erfahrungsschatz noch weiter auszubreiten.
Ich habe auf Empfehlung eines KFZler ein link von Aliexpress bekommen und die Empfehlung war natürlich das Delphi.
Ich konnte Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen und mir "bestätigen lassen", welches ich erwerben muss um den "echten 4374 oder ähnlich? Chip zu haben".
Paket kam an ich konnte alles korrekt installieren ( da ausreichend recherchiert) und registrieren.
Am audi und VW konnte ich auch alles erledigen wie service zurückstellen bzw den vollständigen 'iss oder isi" test nach fehlercodes überprüfen.
Beim BMW f20 2016 meiner Frau keine Chance. Da lässt er mich nur eine Verbindung über "generetic obd" aufbauen, aber nicht den vollständigen test iss oder isi ausführen.
Habe Windows 11 auf dem Laptop und über autocom das vci auch erfolgreich geuodatet. Lediglich beim Starten von autocom erhalte ich die Meldung "neues Update". Jedes mal. Das führe ich durch, er führt nicht durch den updater und am Ende erkennt das Programm, dass die aktuellste Software installiert ist. Dann starte ich das Programm wieder und selbe Meldung von vorne.
Ich habe viel recherchiert, aber kann mein Problem nicht genau identifizieren. Könnt ihr mir hierbei helfen? Es ist unglaublich spannend, sich damit zu beschäftigen und das Dingen zum Laufen zu kriegen und unabhängig zu sein. Vielen Dank, viele Grüße
 
Wenn es so unglaublich spannend ist sich damit zu beschäftigen und Dinge zum Laufen zu kriegen, dann schaue doch mal in den hiesigen Delphi und Autocom Threads nach. Da stehen deine Probleme beschrieben und auch was zB der Grund dafür sein könnte, warum der BMW nicht funktioniert.
Tipp: Die jeweiligen letzten paar Seiten reichen eigentlich und auch die Boardsuche ist sehr gut.
 
@Fifty90
Am besten du liest mal hier wegen deinem VCI dort stehen auch deine Antworten, weil es liegt bestimmt an deinem VCI was du gekauft hast oder eben zu 90%.
VCI Aufmachen und reinschauen welches du hast Doppel oder Single VCI.
Es gibt auch eine Datei die nennt sich REWORK dort steht alles drinne was du über das VCI Wissen must siehe hier: #596

Dann lese mal hier einige Seiten zurück.

Welche Update meins du? wenn von Autocom 2020.23 auf 2021.11? das must du Bezahlen das ist nicht umsonst!

Autocom 2020.23 update Benachrichtigung Ausschalten!
1. Immer auf Abbrechen Klicken
2. Keine Internet Verbindung herstellen. (Offline)
3. Main.exe ausgehende Regel in der Firewall deaktiviert, Problem gelöst.

Es geht auch nicht alleine um den Chip "echten 4374" weil den gibt es nicht! Da hat er dich verarscht weis nicht was er dir damit Sagen wollte. Lese die REWORK Datei durch dann weist du was ein guten VCI alles haben muss nicht nur das eine Bauteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keinen Clone der alle Fahrzeuge auslesen kann, Autocom läuft bei manchen BMW Modellen nicht, da nimmst du dann Delphi 2017.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…