Der weltgrößte Handyhersteller Nokia will nach eigenen Angaben ins Laptop-Geschäft einsteigen. Dies erklärte Firmenchef Olli-Pekka Kallasvuo gestern während eines Link veralten (gelöscht).
Man lote derzeit sehr aktiv die bestehenden Möglichkeiten aus, so Kallasvuo. Zuvor war er gefragt worden, ob Nokia möglicherweise selbst Laptops anbieten will. In der Industrie soll es entsprechende Gerüchte schon seit dem Ende des letzten Jahres geben.
Man müsse nicht einmal fünf Jahre in die Zukunft blicken, um zu erkennen, dass Handy und PC immer mehr verschmelzen. Dass heute hunderte Millionen Menschen ihr erstes Interneterlebnis mit einem Handy haben, sei ein guter Indikator für diese Entwicklung, sagte er weiter.
Dass Nokia ausgerechnet in der aktuellen wirtschaftlich schwierigen Phase in den Notebook-Markt vordringen will, kommt für viele Beobachter überraschend. Für Analysten stellt jedoch die Einführung von Netbooks und anderen ultramobilen Computern bei vielen Handy-Netzbetreibern einen der Hauptgründe dar.
Konkrete Angaben zu den Plänen von Nokia liegen bisher nicht vor.
Quelle:
http://winfuture.de/news,45469.html
Man lote derzeit sehr aktiv die bestehenden Möglichkeiten aus, so Kallasvuo. Zuvor war er gefragt worden, ob Nokia möglicherweise selbst Laptops anbieten will. In der Industrie soll es entsprechende Gerüchte schon seit dem Ende des letzten Jahres geben.
Man müsse nicht einmal fünf Jahre in die Zukunft blicken, um zu erkennen, dass Handy und PC immer mehr verschmelzen. Dass heute hunderte Millionen Menschen ihr erstes Interneterlebnis mit einem Handy haben, sei ein guter Indikator für diese Entwicklung, sagte er weiter.
Dass Nokia ausgerechnet in der aktuellen wirtschaftlich schwierigen Phase in den Notebook-Markt vordringen will, kommt für viele Beobachter überraschend. Für Analysten stellt jedoch die Einführung von Netbooks und anderen ultramobilen Computern bei vielen Handy-Netzbetreibern einen der Hauptgründe dar.
Konkrete Angaben zu den Plänen von Nokia liegen bisher nicht vor.
Quelle:
http://winfuture.de/news,45469.html