Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hammer Telefonrechnung dank Fritzbox

    Nobody is reading this thread right now.
Ich habe auch Zugriff auf eine 7390 und eine 7560 jeweils mit der Firmware 06.83 und dort kommen bei beiden auch die Bestätigungsaufforderung.

Zugriff aber von außen.
 
Das gleiche wird auch auf der 7490 und auf der 7390 gefordert wenn man eine Rufnummer sperren möchte , habe ich soeben getestet .

Zugriff habe ich intern darauf gehabt .

Edit : muss mich berichtigen auf der 7390 mit der 6.83 kommt diese Bestätigungs Aufforderug nicht beim Nummern sperren , obwohl gleiche Firmware .

Meine 7490 kann ich via VPN aber auch von aussern erreichen , wärend die 7390 nicht von aussen erreichbar ist .

Evtl liegt da der unterschied ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

zum Glück bei mir läuft noch 6.51 und bin glücklich damit. Die Funktion mit der Bestätigungscode, ab der 6.8 Firmware integriert ist. Wonach die AVM fast keine Hinweise bekannt gegeben hat nur bei den FAQ Seiten die jemand kaum liest. Was noch zu Beachten wäre ist

Ist aber in der Tat für manche eine Überraschung, und auch mit dem Knopf drücken an Hardware nicht sofort erkennbar, zumal das WebIF bei dem Code nicht direkt drauf hinweist, sondern Hilfe bzw. FAQ Seiten.

Wenn ganze paar mal abbrichst oder zulange dauert ist ganze eine Stunde gesperrt, da hilft auch kein Neustart, nur abwarten oder Recovery.

Das Einrichten neuer IP-Telefone und Rufumleitungen sowie das Speichern von Sicherungsdateien wird noch sicherer durch die neue Funktion der zusätzlichen Bestätigung, die nur am Ort der FRITZ!Box geschehen kann (Zwei-Faktor-Authentifizierung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei Euch liegt an eure Einstellung auf dem telekom Profil. Da Ihr dadrin eine Rufspeere aktiviert und alle nummern eingegeben habt.

Wenn diese in der telekom profil deaktiviert ist, könnt Ihr die Rufnummern, egal welche, im Menü der Fritzbox eingeben und diese wird aktiv. Mann benötigt weder einen Cpode, noch wird mann dazu Aufgefordet, einen einzugeben.

Sollte dieses Trotsdem der Fall sein, stimt die Einstellung in der Box nicht. Da ist es das beste, mal die Boax auf Werkseinstellung zu setzen und nur das Nötigste einzugeben und nicht im Menü rumspielen.
 
Hi,

interessante und auch misterioese Sache.

Jetzt mehr als ne Woche Ruhe. Hat sich da noch was getan?

LG, Thiaclai
 
Bis jetzt ist nix passiert. Ich muss auf die Rechnung des Drittanbieters abwarten, dann kann ich anzeige stellen wie auch den verbrucherschutz aufsuchen.
 
Zurück
Oben