Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hallo frage 2x dm 900 mit oscam

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

drano

Ist oft hier
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
112
Reaktionspunkte
2
Punkte
38
Ort
OAB
Hallo ich habe 2x dm 900 mit gleiche osccam ein funksioniret und eine nein mit oscam.
Muss ich in fritzbox was einstellen oder was anderes oder ist egal es muss funksioniert mit 2x dm 900 mit gleiche oscam und 1 fritzbox ???
 
Wie ist den die oscam eingestellt? Ist die fritzbox der server, freetz?
 
Zwei gleiche oscams gehen natürlich schon, aber sie sollten auf dem Server zumindest zwei unterschiedliche Benutzerkonten haben.

Und Du solltest darauf achten, daß die beiden Boxen nicht denselben Hostname haben.
Das gilt generell im Netzwerk, tritt aber gehäuft bei E2-Benutzern zu, da die öfter mal von einer Box mit der sie zufrieden sind zwei oder mehr haben und eigentlich immer die Box-Type, also "dm900" oder "dmm900", voreingestellt ist.
 
hallo
ja die haben gleiche name in fritzbox dm900dm900 und auch dm900dm900 so ist in fritzbox
 
dann lege für jeden Client einen separaten User an am Server
 
du sollst 2 separate Accounts erstellen am Server

[account]
user = dm1
pwd = pass1
au = 1
group = 1,2

[account]
user = dm2
pwd = pass2
au = 1
group = 1,2
 
ansonsten poste halt alle Konfigurationsdateien vom Server und Client hier im SPOILER
 
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Die Boxen teilen dem DHCP-Server mit, wie sie gerne heißen "möchten", dazu verwenden sie ihren Hostname. Der ist in diesem Fall bei beiden gleich, da es ja der gleiche Boxtyp ist und der die Voreinstellung für den Hostname darstellt.

Den kann man auf der Box selber einstellen, entweder "irgendwo im Menü", oder indem man einfach das gewünschte in die Datei /etc/hostname reinschreibt, z.B. einmal "wohnen" und einmal "schlafen", wenn die eine Box z.B. im Wohnzimmer und die andere im Schlafzimmer stehen sollte.

Vernünftig eingerichtete Boxen mit Adressvergabe per DHCP und eindeutigen Hostnames und MAC-Adressen haben diverse Vorteile, z.B. kannst Du die Web-Interfaces der Boxen dann unter
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
, also z.B.
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
bzw.
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
, erreichen.
Ich werde nie begreifen, warum einige User lieber hartnäckig wie aufgescheuchte Hühner durch die Bude rennen, um numerische IPs abzulesen oder statische IPs - die die Namensauflösung kaputtmachen - in die Fernbedienung reingriffeln. Das ist so 90er ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
# war zu schnell/falsch interpretiert

bei uniq = 0 braucht man keine 2 user auf dem server,

ist aber eher unüblich
 
Zuletzt bearbeitet:
wer 2 gleiche receiver hat, kann aber so einfach das komplette backup des anderen übernehmen,
ohne etwas zu bearbeiten, eher beihomesharing zu verwenden,
der user auf dem server muss uniq=0 haben
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben