AW: Hadu-CCCam DVB
Fangen wir von vorne an
- Jemand (kannst auch du sein) hat ein ABO und ist bereit dieses ABO mit anderen zu teilen.
- Dazu richtet er in seiner Box z,B. CCcam ein...
- zu dem Emu (CCcam) gehört eine Konfigurationsdatei dazu: Die CCcam.cfg...
- In diese Config trägt er nun für jeden einzelnen Freund eine sogenannte F-Line ein!
- Die F-Line besteht im Grundgerüst aus "F:" (die Erkennung was die Line bewirken soll - in diesem Fall "Friend") einem frei wählbaren Namen (z.B. "Freund1") und einem dazugehörigen Passwort (z.B. "idiot")
Fertig ist der Server!
Anmerkung:
Optional kann der Server (also der vorhergehend beschriebene Typ) auch noch "Feinheiten" in die Config eintragen, die die Zugriffe beschränken oder nur durch bestimmte Adressen den Zugriff zulassen - Aber wie gesagt: Optional - er braucht es also nicht!!!
"Client" ist der, der die Angaben von dem Server hat und diese Sachen in sein EMU (z.B. "Hadu") einträgt. Dazu gehören im einzelnen:
-A: die Internetadresse des Servers (die IP der Serverbox, wenn du selbst den Server hast)
-B: den verwendeten Port (ist, wenn in der Config des Servers nichts anderes festgelegt wurde, die 12000)
-C: den Usernamen (im obigen Beispiel "Friend1")
-d: dem Passwort (im obigen Beispiel der "idiot")
In
Hadu lautet dann die passende Line unter dem Eintrag "[Serv_egalwas]":
Server=CCCam:A:B:0:C:d
Die Buchstaben A bis d sind unter "Client" erklärt - Die Null "0" muss dazwischen. (Deren Sinn habe ich aber noch nicht kapiert)
...alles mal als Einstieg für die "Neuen"
Gruß
STAN