Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hadu-CCCam DVB

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Hadu im DVBViewer

hallo,

also bei läuft die aufnahme einwandfrei.:JC_hmmm:
was hast du bei den aufnahme optionen so eingestellt?
machmal einen screenshoot werde es mit meine vergleichen.
welche TV karte hast du?

gruss

joka312

Hi!

Hätte mal ne Frage bezüglich Hadu und dem DVBViewer, bzw. dem Recording Service.

Wie mußt Hadu "installiert" werden, damit programmierte Timeraufnahmen funktionieren mit dem Recording Service?

(Beim normalen Fernseh gucken läuft Hadu bisher 1a)

Nur im Plugin Verzeichnis reicht ja anscheinend nicht, daß hadu im recording service bei einer Timeraufnahme mitläuft.

Wäre klasse, wenn das mal jemand ein bißchen detailierter Beschreiben könnte, hab schon einiges gefunden, aber so wirklich schlau bin ich nicht draus geworden und funktioniert hat es schon gar nicht.

Danke schonmal im voraus!!!

WELLO
 
AW: Hadu-CCCam DVB

Habe auch das Plugin installiert Ver:0.1.1.5.

Habe den Server so eingetragen:
[Serv_SKyServer]
Server=CCCam:xxxxx.xxxx.org:12000:0:xxxx1:xxxx2

meine Orginale C:Line die mit der DBOX2 läuft sieht so auf

c: xxxxx.xxxxx.org 12000 xxxx1 xxxxl2 yes

In Hadu logggt er sich ein startet und wiederholt das 4x und dann steht da die ganze zeit stopped.

Was mache ich falsch?

Edit : Alles gut...Die Dbox lief nocht...Kick ;-)

Jetzt habe ich nur das Problem das die HD Sender nicht laufen.
Was muss ich tun? Die Keys kommen von einer Dream800HD mit HD-Abo.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hadu-CCCam DVB

Bei mir läuft Hd wunderbar mit diesem eintrag: CAIDTunnel=1833:1702
unterm server eintragen

Habe auch das Plugin installiert Ver:0.1.1.5.

Habe den Server so eingetragen:
[Serv_SKyServer]
Server=CCCam:xxxxx.xxxx.org:12000:0:xxxx1:xxxx2

meine Orginale C:Line die mit der DBOX2 läuft sieht so auf

c: xxxxx.xxxxx.org 12000 xxxx1 xxxxl2 yes

In Hadu logggt er sich ein startet und wiederholt das 4x und dann steht da die ganze zeit stopped.

Was mache ich falsch?

Edit : Alles gut...Die Dbox lief nocht...Kick ;-)

Jetzt habe ich nur das Problem das die HD Sender nicht laufen.
Was muss ich tun? Die Keys kommen von einer Dream800HD mit HD-Abo.
 
AW: Hadu im DVBViewer

hallo,

also bei läuft die aufnahme einwandfrei.:JC_hmmm:
was hast du bei den aufnahme optionen so eingestellt?
machmal einen screenshoot werde es mit meine vergleichen.
welche TV karte hast du?

gruss

joka312

Was meinst Du mit "Aufnahme Optionen"? In denen vom DvbViewer oder in denen vom Recording Service?

Ich hab mal den Programmierer von Hadu gefragt. Hab auch ne Anleitung bekommen, nur leider läuft das eben nicht.
Normale Aufnahmen (programmiert) mit dem Recording Service laufen ja, aber eben keine, wo Hadu genommen werden soll, also CS.

Seine Kurzanleitung sieht wie folgt aus:

-stop DVBViewer
- Dienst Optionen ändern - Anmelden - Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen
- Plugins1 Ordner erstellen im Plugins Ordner
- Hadu.dll & hadu.ini aus dem Plugin Verzeichnis in das Plugins1 Verzeichnis kopieren
- in der hadu.ini unter den Optionen "Systray=1" hinzufügen
- Recording Service stoppen und neu starten

Dann sollte eigentlich ein Systray Icon von Hadu erscheinen, tut es aber nicht. Im CCCam Server Log seh ich, daß jetzt versucht wird, sich doppelt anzumelden.
Deswegen eben meine Frage wg. dem "Setup" vom DVBViewer inkl. dem Recording Service.

Als Info, ich benutze Windows 7, Build 7100, RC1 X64 (da ich hier das beste Bild habe im Vergleich zu Vista und XP)...
 
AW: Hadu-CCCam DVB

Welche Hadu-Version nutzt du denn?

Die Systray Funktion ist ja erst seit 1.1.5 implementiert, vielleicht liegt es daran.

Gruss
dasRogi
 
AW: Hadu-CCCam DVB

Welche Hadu-Version nutzt du denn?

Die Systray Funktion ist ja erst seit 1.1.5 implementiert, vielleicht liegt es daran.

Gruss
dasRogi

Im Moment setze ich Version 0.1.1.6 ein...
Wie gesagt, der Vorschlag mit dem Systray kam vom Programmierer selbst.

Anscheinend läuft hadu mit dem Recording service, aber dann bekomm ich doppelte Logins auf meinem CCCam Server, da ja der DVBViewer eine Instanz startet, und der Recording Service nochmals eine...

Hast Du den Recording Service & DVBViewer laufen mit Hadu und funktionieren bei Dir die Aufnahmen (Timeraufnahmen) nach einem Standby???
 
AW: Hadu-CCCam DVB

Nein, ich nutze den DVBViewer gar nicht mal, ist nicht mein Favorit.

Da wird dir eher Joka312 helfen können.

Aber du kannst doch im Viewer den Hadu deaktivieren vorher, dann dürftest du doch keine Doppel-Logins haben. Ist zwar umständlich aber immerhin machbar.

Gruss
dasRogi
 
AW: Hadu-CCCam DVB

Ja, deaktivieren ist machbar. Aber nicht akzeptabel für mich, da es ein reiner HTPC ist ohne Tastatur. Und jedesmal bei einer geplanten aufnahme dran zu denken, hadu im DVBViewer selbst zu deaktivieren?

Mal sehen, vielleicht kann mir ja trotzdem jemand weiter helfen, danke trotzdem erstmal!!!
 
AW: Hadu-CCCam DVB

@alukiste

Bei meinem Kumpel laufen die HD-Kanäle einwandfrei ohne Ruckler.

Hast du auch den richtigen CAID-Tunnel eingetragen? Und was hast du alles im Plugin-Ordner drin, nur den Hadu?

Gruss
dasRogi

Moin,

CAIDTunnel=1833:1702 ist das soweit richtig?
im Plugins Ordner habe ich nur die SoftC...dll und die SoftC...ini
im Hauptordner die CS..dll,FFDe....dll und die MakroC...dll
ìm MDPlugins die Ha...dll nd die Ha...ini
hoffe das ist soweit richtig?

Cpu Last ist bei SK.HD und Disco... HD ca. 25-40%, bei den freien HD Sendern liegt die
Cpu Last deutlich unter 10%.
hmmmm?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hadu im DVBViewer

hi,

ich nutze das systemtray nicht, habe nur dvbviewer mit hadu plugin am laufen und mache eben eine timer programierung.
so funktioniert es eben tadellos. wenn ich mehr zeit habe werde ich mir das ansehen. bei record einstellungen meinte ich eben die vom dvbviewer.

gruss
joka312




Was meinst Du mit "Aufnahme Optionen"? In denen vom DvbViewer oder in denen vom Recording Service?

Ich hab mal den Programmierer von Hadu gefragt. Hab auch ne Anleitung bekommen, nur leider läuft das eben nicht.
Normale Aufnahmen (programmiert) mit dem Recording Service laufen ja, aber eben keine, wo Hadu genommen werden soll, also CS.

Seine Kurzanleitung sieht wie folgt aus:

-stop DVBViewer
- Dienst Optionen ändern - Anmelden - Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen
- Plugins1 Ordner erstellen im Plugins Ordner
- Hadu.dll & hadu.ini aus dem Plugin Verzeichnis in das Plugins1 Verzeichnis kopieren
- in der hadu.ini unter den Optionen "Systray=1" hinzufügen
- Recording Service stoppen und neu starten

Dann sollte eigentlich ein Systray Icon von Hadu erscheinen, tut es aber nicht. Im CCCam Server Log seh ich, daß jetzt versucht wird, sich doppelt anzumelden.
Deswegen eben meine Frage wg. dem "Setup" vom DVBViewer inkl. dem Recording Service.

Als Info, ich benutze Windows 7, Build 7100, RC1 X64 (da ich hier das beste Bild habe im Vergleich zu Vista und XP)...
 
AW: Hadu im DVBViewer

möglicher weise versuchen dann 2x hadu auf den server zuzugreifen, entferne mal den plugins ordner und lass nur den plugins1.
ist nur mal so eine idee. kannst mir mal die ganze anleitung senden?

gruss

joka312

Was meinst Du mit "Aufnahme Optionen"? In denen vom DvbViewer oder in denen vom Recording Service?

Ich hab mal den Programmierer von Hadu gefragt. Hab auch ne Anleitung bekommen, nur leider läuft das eben nicht.
Normale Aufnahmen (programmiert) mit dem Recording Service laufen ja, aber eben keine, wo Hadu genommen werden soll, also CS.

Seine Kurzanleitung sieht wie folgt aus:

-stop DVBViewer
- Dienst Optionen ändern - Anmelden - Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen
- Plugins1 Ordner erstellen im Plugins Ordner
- Hadu.dll & hadu.ini aus dem Plugin Verzeichnis in das Plugins1 Verzeichnis kopieren
- in der hadu.ini unter den Optionen "Systray=1" hinzufügen
- Recording Service stoppen und neu starten

Dann sollte eigentlich ein Systray Icon von Hadu erscheinen, tut es aber nicht. Im CCCam Server Log seh ich, daß jetzt versucht wird, sich doppelt anzumelden.
Deswegen eben meine Frage wg. dem "Setup" vom DVBViewer inkl. dem Recording Service.

Als Info, ich benutze Windows 7, Build 7100, RC1 X64 (da ich hier das beste Bild habe im Vergleich zu Vista und XP)...
 
AW: Hadu-CCCam DVB

Moin,

CAIDTunnel=1833:1702 ist das soweit richtig?
im Plugins Ordner habe ich nur die SoftC...dll und die SoftC...ini
im Hauptordner die CS..dll,FFDe....dll und die MakroC...dll
ìm MDPlugins die Ha...dll nd die Ha...ini
hoffe das ist soweit richtig?

Gruß

Hi,

also der Tunnel wird wohl richtig sein, wenn du über Sat empfängst.

Allerdings solltest du den Hadu mal in den Plugins-Ordner kopieren und die softcsa komplett löschen, sodass nur der Hadu im Plugin-Ordner ist. Im MDPlugins-Ordner sollte auch nichts sein.

So läuft es bei meinem Bekannten mit HD perfekt und bei mir ist die CPU-Auslastung bei nicht HD-Sendern auch deutlich runter gegangen.

Gruss
dasRogi
 
AW: Hadu im DVBViewer

möglicher weise versuchen dann 2x hadu auf den server zuzugreifen, entferne mal den plugins ordner und lass nur den plugins1.
ist nur mal so eine idee. kannst mir mal die ganze anleitung senden?

gruss

joka312

Hi, also wenn ich den Plugins Ordner im DVBViewer Verzeichnis lösche, dann kann ich natürlich kein verschlüsseltes Programm mehr sehen...

Und hier die org. Anleitung:

"First, be sure that :
-"standard" DVBViewer + Hadu are working properly : make a try on a few encrypted channels,
-your recording service is installed and correctly configured : make a try with a few FTA (this time) channels.

Then :
-stop DVBViewer
-allow the recording service of DVBviewer to interact with Desk (to see Hadu into the Systray)
-make a Plugins1 (for the first instance) subdirectory into the Plugins directory of DVBViewer
-copy your working set of Hadu.dll + Hadu.ini into this subdirectory
-set "Systray=1" into this version of Hadu.ini, if it's not already done
-stop the recording service, and restart it.

If it's working correctly, you should now see the corresponding icon of Hadu into the systray (though DVBViewer itself is still closed). If no recording is currently active, Hadu will show no informations concerning the current channel within the monitor window.

Caution: if you are using the same connection(s) with DVBViewer and the recording service of DVBViewer, you'll get a conflict within the concerned CCCam server(s) (i.e. double login are strictly forbidden).
Which means that you'll have to get only one of your instances of Hadu active at a given same time (use "Active" option into the main menu).

Don't forget that Hadu within \Plugins is for DVBViewer, while Hadu within \Plugins\Plugins1..Plugins32 are for the recording service of DVBViewer."

und noch ne "Antwort":
Concerning your question, yes both Hadu occurrences are active in your case; and double login is not authorized within CCCam servers.

-if you are the owner of the CCCam server, you can create and use a second user (this is the more flexible solution),
-if you are not the owner of the CCCam server or if you can't ask for a second user, you'll have to inactive one your Hadu occurrence each time. For that, you can use the "Active" menu entry into the main menu, or into the icon systray menu.

I could eventually add a possibility to connect to the server(s) only if a channel is present (in that case, occurrence for DVBViewer will be inactive mostly of the time). But it won't solve all the problems anyway; as soon as both occurrences will be become active (i.e. if the DVBViewer recoding service starts), one of the connection will be dropped by the server (but only if the same user is used of course)."

Hatte bisher aber leider keine Gelegenheit dies zu testen... Aber ich glaub das wird funktionieren. Mal sehen. Auf jeden Fall ist es egal ob ich Win7 x64, x86 oder Vista x64 oder x86 nehme als OS, in allen Fällen ist das Systray Icon nicht zu sehen von Hadu, wenn es der Recording Service benutzt.
 
Zurück
Oben