Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Lecter Habs geradeprobiert. Leider erfolglos. Das Verhalten wie in meinem Video.
Die Dateien aus demVerzeichnis GPS-Chip_SIRF-III upgrade GSW3.2.5TT3\TomTom_Rider 2 Sirf 3 GPS_GSW3.2.5TT3 Update auf 2GB-SD-Karte und die ttsystem aus navcore_6.581.7731.rider2 auf der SD-Karte überschrieben.

Ist die sirfimg.bin & sirfimg.ver von der GSW3.2.5 immer gleich, egal um welches TT-Gerät es sich handelt?
 
@bmw-rider

Ja, die sirfimg.bin & sirfimg.ver von der GSW3.2.5 ist immer gleich. Wir haben nur diese eine Version GSW3.2.5TT3-CRC32_3.3.01.06-C34P3.00 von TomTom. Ist aber original von TomTom aus einem anderen GPS-Firmware Update!

Ansonsten kannst Du kombinieren und experimentieren, wie Du lustig bist ;-))


Viele Grüße
Lecter
 
Habe nun auf einem Windowsrechner die Dateien auf einen USB-Stick geladen. Das wären jetzt folgende Dateien: data.chk; install.biff; libaec.so; ttn; ttsystem sowie im ttn tools flashGPS.tool; sirfimg.bin; sirfimg.ver
Sind das wirklich alle?
install.bif und libaec.so sind überflüssig. Die einzigen notwendigen Dateien sind:

\data.chk
\ttn
\ttsystem
\Ttntools\FlashGPS.tool
\Ttntools\sirfimg.bin
\Ttntools\sirfimg.ver
 
Hallo Charly,

das ist richtig. Ich habe die Dateien einfach nur komplett aus der navcore_6560_7914.cab für den ONE v1 & 2 übernommen. Bis auf die Datei system (Bootloader), die habe ich gelöscht. Die install.bif und libaec.so ist völlig egal bei dem FW-Update.


Viele Grüße
Lecter

...Yes, we can...! ...Make TomTom great again...! :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte sehr:
[TomTomGo]
DeviceName=TomTom ONE
DeviceVersionHW=ONE (v2)
DeviceSerialNumber=xxxxxxxxxx
DeviceUniqueID=xxxxxxxxxxx
RamDiskVersion=20130404
BootLoaderVersion=55136
LinuxVersion=842337
ApplicationVersionVersionNumber=9510
ApplicationVersion=1234792.1
UserLanguage=Français
UserName=
LastConnectionTime=Never
GPSFirmwareVersion=#GSW3.2.5TT3-CRC32_3.3.01.06-C34P3.00
BuiltInColorScheme0=Belgica
BuiltInColorScheme1=Brittanica
BuiltInColorScheme2=America
BuiltInColorScheme3=Germanica
BuiltInColorScheme4=Australia
BuiltInColorScheme5=Deuteranopia
BuiltInColorScheme6=Greys
BuiltInColorScheme7=Antarctica
BuiltInColorScheme8=Africa
BuiltInColorScheme9=Astra
BuiltInColorScheme10=Asia
BuiltInColorScheme11=Brasilia
BuiltInColorScheme12=Concordia
BuiltInColorScheme13=NewAnglia
CurrentColorSchemeBuiltIn=11
CurrentVoiceInfo=Ingrid
CurrentMap=Central_Europe_975_7685
CurrentMapVersion=975.7685
CurrentHomeLocation=52.56944,13.20265,45 Wichernstraße, Berlin
Traffic=N
CurrentFuelpricesType=
CurrentFuelpricesTypeString=
CurrentFuelpricesLastFullUpdate=
ValueRatio=Bxl8ezAe7lw0dMW/LA==
Features=PlusDownloadDynamic,PlusDownloadGeneral,PlusDownloadMap,PlusDownloadPOI,PlusDownloadScheme,PlusDownloadUpgrade,PlusDownloadVoice,PlusDownloadRingTone,PlusMessageNotification,PlusPushChannel,PlusOrRDSTMCTraffic,PlusWeather,PlusEphemeris,PlusSafetyCamerasDynamic,PlusRoadConditions,PlusSafetyCamerasStatic,PlusFuelPrices,HDTraffic,Hercules,HerculesTraffic,Oxford,PlusTripReporting,OnDevicePayments,HomeBackup,GPRSEngine,TTS,TTSCompressed,TTSLoquendo700,VoiceBrowser,LinkVolumeToSpeed,MapShare,Newyork,Itinerary,Caymann,Durham,Leeway,CarSymbol,RichPOI,PermanentMapCfg,RDSTMC,Prague,Bluetooth,SDSlot,ExternalModem,LiveServices,SettingsOverride,SDK,USBAccessories,HTTPActivation,MultipleMaps,Traffic,MapOverlays,Documents,WarningSounds,DangerZonesCameras
UnsupportedFeatures=PlusForceMessageNotification,PlusTraffic,PlusBuddies,PlusFuelPriceTimestamp,TrackMe,HidRemote,VoiceRecording,ASR,ASRCnC,TTSUncompressed,TTSNuance51,MP3,IPOD,MusicPlayer,PhotoViewer,PhotoJPGViewer,PhotoBMPViewer,Games,LinkVolumeToNoise,ZeroVolumeSupported,CaymannAlwaysOn,MAC,DepartureAdvisor,RouteInfoBackToSummary,VehicleProfile,MapShareVehicleProfile,Handsfree,PhoneFeatures,3DCarModels,TextureRendering,ExtraSounds,UserSkin,FrequentDestinations,InternalModem,HardDisk,InternalFlash,Microphone,SMSSupported,Keyboard,SupportKeyControl,SupportGetAMap,Work,WorkEnabled,WorkPromotion,WorkTuria,WorkMurcia,WorkBremen,WorkUsePlus,WorkStartUpPromotion,SimpleMapBrowserButtonBar,AltDefaultCarSymbol,ArrivalSounds
SupportedPatchTypes=3F
NrSupportedErrorTypes=138
UserPatchDatVersion=102
CompressedPatchVersion=200
MapServerPatchDatVersion=105
DeletedPoiDatVersion=200
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@bmw-rider
Du kannst auch mit den Flash-Dateien aus folgenden TomTom CAB-Dateien experimentieren & kombinieren:

navcore_6.525.7714.go510-go710.cab

navcore_6560_7914.cab (ONE v1_v2)



@hercule
Ja das sieht gut aus. Die GSW3.2.5 ist drin ;-)) Hast Du den ONE v2 auch öfters in den Standby geschickt ?
Jetzt solltest Du danach sofort (spätestens nach ca. 10 Sekunden) wieder einen Sat-Fix bekommen !


Viele Grüße
Lecter

...Yes, we can...! ...Make TomTom great again...! :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bescheidene Frage, da ich noch eine Karte von 2016 habe: Passt diese auf mein Gerät? Europe 1035.9675? - Falls ich in der falschen Rubrik sein sollte, ziehe ich die Frage natürlich zurück!
 
Hallo hercule,

ja das ist hier leider der falsche Thread dafür. Hier geht es nur um den WNRO (Week-Rollover).

Mit der NC 9.510 (laut Deiner ttgo.bif) kannst Du die Karten 1035.9676 nehmen. Da hast Du dann sämtliche "Features" ;-) Alles weitere zu diesem Thema wäre hier aber völlig "OT".

Am besten Du schaust Dich zum Thema Karten und Download hier mal um:

oder hier


Viele Grüße
Lecter

...Yes, we can...! ...Make TomTom great again...! :smile:
 
Musst allerdings aufpassen, bei der Europa, daß du mit dem Platz hinkommst. 4GB können zu wenig sein. Alternativ Central Europe, wenn du Spanien nicht brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für die Auskünfte, ich glaube, ich habe irgendwo noch eine 16 GB...
 
Um eine 4 GB-Karte verwenden zu können, löschen Sie einfach die Dateien "cphoneme.dat" und "cspeech_xxx.dat" der Europakarte (3,86 GB -> 3,52 GB) sowie die Ordner "raster", "ASR", "photos" und "mp3" des Navcores, wenn sie vorhanden sind. Oder wählen Sie die Westeuropakarte (2,56 GB), wenn 23 Länder statt 47 ausreichen.

P. S. Im LoquendoTTS-Ordner können Sie eine einzige Stimme (die männliche oder die weibliche) auswählen, um weitere ± 33 MB zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo bmw-rider,

hast Du noch ein paar "Kombinationen" mit Deinem Rider 2 durchtesten können ?

Wie schon erwähnt, kannst Du auch die Flash-Dateien in den folgenden TomTom CAB-Dateien in allen erdenklichen Variationen durchtesten:

navcore_6.525.7714.go510-go710.cab

navcore_6560_7914.cab
(für ONE v1_v2)



Einfach wo Du meinst, daß es zum Erfolg führen könnte. Und keine Angst; kaputt machen kannst Du dabei nichts! Entweder der Flashbalken läuft durch (und wird "giftgrün"), oder das Update-Fenster erscheint kurz - bricht aber dann sofort ab. Genau so, wie Du es in Deiner PDF-Datei und beiliegendem Video schon super dokumentiert hast ;-)


Viele Grüße
Lecter

...Yes, we can...! ...Make TomTom great again...! :smile:
 
Original-direkt von Tomtom -& neue_GSW3.2.5_TT_navcore_6.581.7731.rider2.cab
habe auch Rückmeldung wo es funktioniert hat haben soll, warum, wieso, weshalb es anscheinend mal klappt und mal nicht, null Ahnung
eventuell erst die Original-Nc Upgrade aufspielen, und als 2. Schritt die neue_GSW3.2.5_TT_navcore_6.581.7731.rider2 aufspielen (wäre eigentlich Quatsch, aber wer weiß,Rider2 ist wohl eine Welt für sich)

ich kann dieses Upgrade leider nicht testen, da ich kein entsprechendes Navi habe,
aber es sollte funktionieren, da die navcore_6.581.7731.rider2.cab Datei direkt von Tomtom stammt

 
Ich habe jetzt soweit alles probiert, leider ohne Erfolg. Das GPS-Flashprogramm startet kurz und dann läuft die Installtion, wie in meinem Video zu sehen, ohne das GPS zu flashen, weiter. Mir kommt es so vor, als ob das Flashprogramm auf eine Rückmeldung vom SIRF-Chip wartet aber nicht bekommt. Evtl. ist eine im Flashprogramm programmierte Zeitspanne zu kurz. Ich kanns nicht besser formulieren da ich keine Programmierkenntnisse habe.und auch kein It,ler bin. Ich habe aber Erfahrungen beim Flashen von Telekom Speedport Routern gemacht und Speedport aus dem Hause AVM (Fritzboxen) mit FritzOS geflasht. Da musste man nach dem Start ein kurzes bestimmtes Zeitfenster einhalten und den Port ansprechen, um dann anschliessend die Box flashen zu können. (Beim Booten einklinken) Das mit der Fritzbox gehört zwar nicht hierher, ist aber vielleicht ein Denkansatz für Programmierer die hier im Forum sind und das FlashGPS.tool untersuchen könnten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…