Hm, x20 und x30 nutzen anscheinend einen Samsung SoC (auch ARM-Basis), vorher war es ein ARM920T. Die Samsung-Unterstützung ist dann vermutlich erst mit NC 7 gekommen. Bleibt die Frage, ob ein Update auf den Samsung-Chips mit den bereitgestellten Tools überhaupt möglich ist. Möglicherweise werden da ganz andere I/O-Pins angesprochen. Ohne selbst ein x20/x30 zu besitzen ist es auch schwer, da weitere Nachforschungen anzustellen :/
Man müsste mal probieren, ob man den Kernel einer 7er NC in eine 6er verpflanzen kann, und damit das Prozedere dann funktioniert. Aber ehrlich gesagt fürchte ich, dass schon der 7er Kernel die Möglichkeit nicht bietet, das Update auf dem Go720 durchzuführen. Sprich, es würde dort wieder steckenbleiben. Aber vielleicht versuche ich heute abend mal, so eine Zombie-NC6 mit 7er Kernel zu erstellen.
Dass TT da mitunter sehr unbeweglich und hinsichtlich Kritik hart verpackt ist (um es mal vorsichtig auszudrücken) ist ja nichts wirklich Neues. Und das Problem betrifft ja auch "nur" die User, welche auf ihrem x20/30 eine Truck-NC einsetzen wollen (z.B. nur wegen des Designs) und/oder wegen Nutzung der Truckkarte müssen. Die NC 9.702 ist ja laut release.nfo auch ausdrücklich für die x20/30 vorgesehen und die Truckkarte wird diesen Usern auch verkauft. Dass aber TT selbst Besitzer des Truck-Go 7000 hier im Regen stehen lässt, ist nicht nachzuvollziehen.
Hat denn hier jemand ein Rider 2 (K2) und möchte dort das Update testen? Das Rider 2 nutzt angeblich auch den ARM920T, kam ursprünglich mit 6er NC, könnte also hinhauen...ich glaube, irgendjemand hat das hier im Thread mal geschrieben, dass er ein Rider 2 hat, finde es aber gerade nicht.
Hier (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) berichtet zumindest jemand über die SiRFstarIII-typischen Probleme beim Rider 2.
Ja, die Firmware ist ja auch nur für SiRF3. Aber auf dem Rider 1 scheint die fehlerfreie 3.1.1 zu laufen. Auf dem Rider 2 die fehlerbehaftete 3.2.4. Wäre interessant zu sehen, ob es dort mit der 3.2.5 auch wieder besser geht.
das GPS-Chip_SIRF-III upgrade auf die Version: GSW3.2.5TT3 habe ich erfolgreich auf einem TT GO 710 und einem TT ONE v2 aufgespielt, hat soweit ganz gut geklappt.
die passenden Dateien, Anleitung und Bilder sind im Download-Anhang
Sehr cool, auch mit den Fotos :smile:
Hast du eig. die 6er NCs für die jeweiligen Navis von TT heruntergeladen? Die "ttn"-Datei unterscheidet sich nämlich bei beiden.
Und das Wichtigste: gibt es eine Verbesserung nach Standby ohne QuickGPSFix?
Edit: Und kannst du mal ein Foto von einem x20 oder x30 machen, wenn man dort die 6er NC drauf tut?
Interessant ist, dass die ttn nicht die FlashGPS.tool referenziert. Ich werde mir mal das init-Script in der ttsystem angucken, ob das dafür verantwortlich ist, den Flashvorgang zu starten.
hallo treysis,
die NC ist direkt von Tomtom runtergeladen, eine Version hatte ich, glaube ich über TTHome aktualisieren lassen (war wohl die für ONE v2)
beim ersten Start brauchen die Satelliten zum finden ca. 4-6 min, nach einem normalen aus-ein-schalten ca.2-4 min, ich konnte aber noch keinen Langzeittest machen,
bei dem GO 510 muss das für GO 710 auch gehen, ich habe leider keine andere Navi`s zum probieren,
der ephem-Ordner ist leer, und die suicide.dat habe ich auch nicht bei. also nicht ständig mit dem Reset spielen, es geht auch ohne
ich bitte um eine Rückmeldung bei welchen Navi`s es geht (Sat-suche Dauer, Cursor-Position auf der Karte (neben der Straße fahren)
danke
Hattest du denn vorher Probleme mit Satfix nach Standby?
Mit der 9.541 sollte es ja eigentlich sowieso aus dem Standby heraus funktionieren, da dort der GPS-Chip immer einen Kaltstart hinlegt. Interessant wäre es aber für die Nutzer der Truck-NCs, ob die 3.2.5 dort Vorteile bringt.
hallo treysis
das kann ich dir gar nicht mal so genau sagen, da ich das GO 710 eigentlich nicht benutze, hatte ich nur wegen WNRO besorgt. mein Haupt-Navi ist das ONE-3Rd, und mit Hilfe
von deinem Patch läuft es auch wieder gut. (P.S. hast du eigentlich wegen deinem Patch in Holland Hausverbot bekommen? ;-)
Ein x20/30 startet gar nicht mit der 6er NC (intern oder als alleinige NC extern), bleibt beim Splash-Bild - wenn vorhanden - hängen. Kommt als gar nicht erst zum flashen. Die dafür zuständigen Dateien/Ordner sind anschließend auch noch vorhanden. Ist diese 6er auf der SD und befindet sich auch noch eine 9er intern, dann startet es gleich mit der internen NC und ignoriert entgegen sonstigem Verhalten die externe NC.
Hm, nochmal ne Nachfrage: wenn man ne 7er NC auf das Go720 packt, dann startet der Flash-Vorgang, bricht aber ab? Ich versuche noch herauszufinden, was den Flash-Vorgang startet. Weder in der ttn, der PNDNavigator, oder dem Bootloader konnte ich einen Verweis auf FlashGPS.tool finden. Hmpf.