Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Info GPS Wochennummern werden zurückgesetzt! Achtung! Teil I (+Sirf3_Upgrade)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die von TT im letzten Quartal 2018 für die Go nachgeschobene 9.541 beseitigt ja durch die neue Datei glgps für die GL2-TomToms das Uhrzeitproblem und "verschleiert" durch Änderungen in der ttsystem das seit WNRO bestehende Warmstartproblem bei den Go x20/30, indem da im GPS-Chip intern wohl auch immer ein Kaltstart erzwungen wird.
Unabhängig davon, dass die 9.541 auch als SE mit Memoryboost die 32 MB Geräte noch merklich träger macht als eine entsprechende 9.510, wäre ein Test auf einem GL1 ohne suicide.dat hinsichtlich Warmstartverhalten mal interessant. Also ob der Trick mit der ttsystem auch beim GL1 greift.
"Zicken" hinsichtlich Satellitenfinden macht eigentlich kein ONE3rd mit WNRO-Fix, geeigneter NC und suicide.dat, wenn kein Hardwaredefekt vorliegt. Es gibt aber wohl diese Unterschiede hinsichtlich der Flüssigkeit bei der Bedienung und der Navigationsnachführung, wenn der ONE3rd ausschließlich auf den langsamen internen Speicher angewiesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es überhaupt ein TomTom Gerät mit einem GL1-Chip wofür die WNRO gefixte NC 9.541 seitens TomTom angeboten wird? Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass die NC 9.541 auch bei einem GL1-Chip greift, da sie ja nur für die SIRFIII und GL2 Geräte veröffentlicht wurde. Aber ein Versuch wäre es auf alle Fälle wert ;-)


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lecter und @Alfred_ML ... ich hätte eine WNRO gefixte 9.541 vom Schwager seinem TTXXL da, geht aber besitmmt nicht weil 64MB RAM Version, wenn ihr ne passende 32er habt würde ichs mal auf dem TTOne 30er ausprobieren. ....:blush:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Seitens TT natürlich nicht, schon wegen des EOL. Aber @jungblume2005 hat da doch mal eine 32er im Angebot gehabt. Auch von @ruderbernd gibt es da eine 32er (mit AUTO-ON) hier im NC-Bereich: Angebot Software - Downloads - DSA 9.0xx Navcores fur 9.0xx fur 32 MB Ram Navis
Ich hatte diese damals beide noch vor dem WNRO getestet, aber keinerlei Vorteile erkennen können, eher eine Verschlechterung hinsichtlich Trägheit bei der Bedienung und bin daher bei der für meinen ONE3rd bewährten 9.510 geblieben, welche auf der 32er von @downunder35m basiert. Vielleicht ist ja jemand mit einer SE 9.541 auf dem GL1-ONE unterwegs und kann sagen, ob die suicide.dat auch da noch erforderlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier ist die Version von @jungblume2005:


Viele Grüße
Lecter
 
@Alfred_ML ... hab die auch auf der Festplatte gefunden, was man so alles hat :blush:, 9.541 mit tts und auto-an, ich mache gerade ne Sicherung des TTOne 30, und werde mich heute Abend mal rann wagen ...ich schwitze jetzt schon vor aufregung, mal sehen was rauskommt.....:coldsweat: :grinning:

....hab mirs mal angeschaut, müsste theoretisch gehen, für die Uhrzeit halt noch die ttconv-11 einfügen und suicide.dat rauslassen ....
der patch für den Warmstart der GL2 Geräte müsste ja in der NC9.541 eingearbeitet sein, für die uhrzeit war ja nur die glgps zuständig, demnach wenn der GL1 vom reset befehlssatz gleich währe könnte es vielleicht klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
n´Abend......
also 9541 +Fix hatte ich auch schon probiert. Funzt, zumindest bei mir nicht auf der Kiste. Alle Testkandidaten waren schon mehrfach am Start.
TT steht jetzt neben mir nach 2. Kaltstart mit BL 55011, 8er NC und 1040.9803 Karte. Start jedesmal mit Trommelwirbel und sieht da, 12 Sateliten am Himmel, davon werden 4 zur Navigation genutzt. Ich versteht dat nicht, läuft jetzt wieder. Ich laß mir morgen mal die Hände auswuchten.

:smiley: ducateur
 
Dann teste die mal in aller Ruhe. Eine besser geeignete NC wirst du für den 1 GB-ONE3rd nicht finden. Und immer dran denken: Für eine einwandfreie Funktion der suicide.dat und damit Gewährleistung des Kaltstarts ist bei Fremdstromversorgung immer erst deren Trennung vom TT erforderlich (Stecker ziehen bei Dauerplussteckdosen. ansonsten reicht auch Zündung "aus"), danach erst ausschalten (von Hand oder automatisch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der bleibt jetzt auch erstmal. Denn keine andere Lösung zeigt soviel Mitarbeit. Steht jetzt hier mit 6 Satelitten im Anschlag.
Ist aber auch nen bischen ungewohnt mit der 2-Balken Optik. Aber weniger ist mehr . Das mit der Energieversorgung mach ich so.

Danke

:smiley:ducateur
 
@all ....was ich bis jetzt getestet habe hätte ich nicht erwartet, folgendes, ihr werdet es nicht glauben, bin wahrscheinlich der erste GL1 Nutzer bei dem das Navi mit Warmstart ohne suicide.dat funktioniert. Habe heute Abend das Navi bis zur Kotzgrenze getestet, mit Testfahrt. Der Satfix funktioniert hervorragend mit der NC 9.541. beim jedem Warmstart sieht man richtig das er die Naviliste leerräumrt und dann neu anfängt zu suchen. Innerhalb einer Minute dann 5 Satelliten, kein abkommen vom Weg während der Navigation sowie sehr präziese.
Was mir aufgefallen ist, wenn ich den "ephem" Ordner leere, macht er mir in einer Endlosschleife immer wieder einen Geräteneustart. Also habe ich die Dateien erstmal drin gelassen. Stand ist jetzt folgender Navi TTOne 30er, NC9.541 BL 5.5011, 1GB intern, Carminatkarte DACH v1040.9800, ttconv-v11. Werde morgen weiter testen und nochmal berichten ....

erstmal gute Nacht...... Grüße von Prinz67...;-)


Nachtrag: heute Früh 12.02.2020 9.00Uhr

Navi mit Warmstart eingeschalten, und man glaubt es kaum, nach ca. 4-5Minuten waren schon 3 Satelliten da ...ich teste heute weiter...
Die Dateien im "ephem" Ordner habe ich nun doch zum löschen gebracht. Es lag wahrscheinlich an der TTS Stimme. Habe nun alles nochmal neu aufgesetzt.
Nur zur Info, habe mal in meine ttgo.bif geschaut, mein GL1 hat die GPSFirmwareversion 185.5001.041, wems interresiert, vielleicht gibts auch unterschiedliche oder neuere.
Ich frag mich halt, wer ist der Hersteller des GL1 Chip, die Chips haben doch bestimmt auch andere NAVIHersteller (Navigon, Garmin, Falk, Becker etc.) verbaut. Das kann doch nicht sein, das da nichts mehr kommt ?? Vielleicht wenn es von denen für den GL1 was neueres gäbe, das man es übernehmen könnte. Gibts nicht, gibt es eigentlich nicht. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber woher kommt die Endlosschleife? :flushed: Und was hast Du denn in dem Ordner ephem drin? Der Ordner ephem soll ja eigentlich auch leer bleiben ;-)


Viele Grüße
Lecter
 
Nein, da gibts keine unterschiedliche GL1-Chips, das war schon immer die Firmware Version 185.5001.041

Freut mich, dass Du's hinbekommen hast ;-) Da wird Alfred vermutlich auch gleich mittesten (Navcore v9.541) :grinning:


EDIT
Ich frag mich halt, wer ist der Hersteller des GL1 Chip
Den Hersteller gibt es nicht mehr. Das war mal Global Locate und der Laden wurde 2007 von Broadcom übernommen. Deswegen ja auch kein Update von TomTom für den GL1 ;-(



Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lecter .. Hatte heute Mittag einen kleinen Rückschlag, Unterwegs nach ca. 1 Stündiger Pause, eingestiegen, Warmstart Navi, habe nur noch 2 Satelliten empfangen, somit keine Navigation möglich, selbst während der Fahrt hat es sich nicht gefangen, alledings hatte ich im "ephem" Ordner noch die Dateien drin. Habe vorhin nochmal neu aufgesetzt und probiere weiter, wenn es wieder so ist, dann werde ich meine vorherige 8er installation wieder drauf machen, die ging eigentlich am stabilsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…