<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<kml xmlns="Link veralten (gelöscht)">
<!-- mit den ersten beiden Zeilen wird KML begonnen -->
<!-- es folgt die Hauptkategorie - unabhänguig vom eigentlichen Dateinamen --->
<Document><name>a_Hauptkategorie-Name</name>
<!-- Icon-Bitmap angeben für die Haupt-Kategorie -->
<!-- für
iGO muß der absolute Pfad zum Icon-Ordner anegeben werden -->
<!-- bei Primo wird nur der Bitmap-Name angegeben -->
<metadata><igoicon><filename>Hauptkategorie.bmp</filename></igoicon></metadata>
<!-- jetzt Name für Untergategorie -->
<Folder><name>b_Unterkategorie-1 usw.</name>
<!-- Icon-Bitmap angeben für die Unter-Kategorie -->
<!-- für
iGO muß der absolute Pfad zum Icon-Ordner anegeben werden -->
<!-- bei Primo wird nur der Bitmap-Name angegeben -->
<metadata><igoicon><filename>Unterkategorie.bmp</filename></igoicon></metadata>
<!-- Struktur für einen POI innerhalb des TAG placemark -->
<Placemark>
<name>Kurzbeschreibung</name>
<description>POI-Umschreibung | und immer schön Sonderzeichen vermeiden ,"& ;<>" hat in Name und Beschreibung nix verloren</description>
<phoneNumber></phoneNumber>
<Point><coordinates>16.40548,48.15205</coordinates></Point>
</Placemark>
<!-- nächster POI - hier z.B. Ortsangaben eintragen um POI leichter wieder aufzufinden -->
<Placemark>
<name>fkfhehdflspü</name>
<description>fklöjwlöjs</description>
<!-- man kann man Telefonnummer eintragen -->
<!-- kann dann z.B. bei [AND]MyWay direkt angerufen werden -->
<phoneNumber>+491234567890</phoneNumber>
<Point><coordinates>16.40548,48.15205</coordinates></Point>
</Placemark>
<!-- Unterkategorie abschließen --->
</Folder>
<!-- Hauptkategorie abschießen -->
</Document>
</kml>
<!-- die *.KML als Datei-Typ UTF-8 abspeichern -->