Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

gbox.net.git811.K.public1

    Nobody is reading this thread right now.
Also :
Info eine Fritzbox mit Oscam habe ich nicht.
Daher diese Testumgebung.

Testumgebung:
1.DM7020HD mit oscam_1.20-rev-11219-oe2.0
2.Coolstream Tank mit gbox.net.git811.K.public1 mit Karte NDS Deutschland 098C

DM7020HD:
oscam.conf
[global]
logfile = /tmp/oscam.log
nice = -1
maxlogsize = 1500
preferlocalcards = 1
emmlogdir = /var/log/

[webif]
httpport = 8083
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255

[gbox]
hostname = 192.168.1.104,2499 # IP und Port der DM7020HD
port = 2499
my_password = 150819DE #Password der DM7020HD
my_vers = 2A

[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
delayer = 1
user = SCREM
boxtype = dreambox

oscam.server

[reader]
label = Gbox
protocol = gbox
device = 192.168.1.103,2499 # IP und Port der Coolstream Tank
user = SCREM
password = 081519AE # Password der Coolstream Tank
gbox_max_distance = 1
gbox_max_ecm_send = 1
gbox_reshare = 0
group = 1

oscam.user

[account]
user = SCREM
group = 1

Coolstream Tank
cwshare.cfg
M: { 192.168.1.103 { 081519AE }}
D: { 192.168.1.104 { 2499 2499 { 150819DE { 01 00 }}}} #7020HD

Wenn man sich genau an die Angaben hält läuft das mit jeder Konstelation.
Da es für die Coolstream Tank keine Oscam gibt habe ich mal die Doscam genommen.

Also:
1. DM7020 mit gbox.net.git811.K.public1
2. Coolstream Tank mit Doscam

Läuft auch ohne Probleme.

Also alles eine Frage der richtigen Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: gbox.net.git811.K.public1

@screm

zuerst mal danke für deine mühe....

leider wird needinit immer noch angezeigt

der hello connect des readers und der d-line wir vollzogen, nur ist der server m- line offline (......we are offline)
2016/03/27 13:36:26 01DB0542 p (reader) 192.18.1.50: resolved ip=192.18.1.50
2016/03/27 13:36:26 01DB0542 p (gbox) proxy 192.18.1.50 (fd=11, peer id=19BB, my id=8E72, my hostname=192.168.1.36,2499, peer's listen port=2499)
2016/03/27 13:36:26 01DB0542 p (gbox) <- HelloL to Gbox
2016/03/27 13:36:26 01DB0542 p (reader) Gbox [gbox] proxy initialized, server 192.18.1.50:2499
Telnet Log:
gbox.net 2.2A/Linux@Xileon ( Mar 2 2016, 20:46:00 ) git811.K
mode 03
AU:03/update:01/Keyfile:00 Hash:01 DispECM:01/EMM:01 UDPInit:00 OSD:04
enx_conf = 0 ; reset on zap=2
trying to get online, please wait ...
My IP 192.168.1.50 ID 9B5F (192.168.1.50) pass 01519A0E, we are offline
IP 192.168.1.36 Port 2499-2499 ID 0CD6 pass 150819DE sharelevel 1/0 (192.168.1.36)
Total 1 ports to monitor
monitoring port: 2499
CPU ATI Xileon
using LinuxTV api3
Couldn't open /dev/sci0: Device or resource busy
Couldn't open /dev/sci1: Device or resource busy
error lb bind
: Address already in use
mode: any pid
error inp bind
: Address already in use
Error inpsock port 2499
entering main loop
ReRead pmt.tmp
ECM: CaID: 0x1830 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1CEA
ECM: CaID: 0x1843 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x19EA
ECM: CaID: 0x09C4 Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1BEA
ECM: CaID: 0x098C Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1AEA
ECM: CaID: 0x1860 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1EEA
ECM: CaID: 0x186A Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1DEA
**** hashTableECM 0 elements ****
**** hashTableEMM 0 elements ****
->HelloL to 192.168.1.36 (192.168.1.36:2499)
ReRead pmt.tmp
ECM: CaID: 0x1830 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1CEA
ECM: CaID: 0x1843 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x19EA
ECM: CaID: 0x09C4 Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1BEA
ECM: CaID: 0x098C Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1AEA
ECM: CaID: 0x1860 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1EEA
ECM: CaID: 0x186A Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1DEA
**** hashTableECM 0 elements ****
**** hashTableEMM 0 elements ****
->Hello1 to 192.168.1.36
->Hello2 to 192.168.1.36
ECM: CaID: 0x1830 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1CEA
ECM: CaID: 0x1843 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x19EA
ECM: CaID: 0x09C4 Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1BEA
ECM: CaID: 0x098C Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1AEA
ECM: CaID: 0x1860 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1EEA
ECM: CaID: 0x186A Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1DEA
EMM: CaID: 0x1830 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1003
EMM: CaID: 0x1843 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1005
EMM: CaID: 0x09C4 Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1008
EMM: CaID: 0x098C Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1008
EMM: CaID: 0x1860 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1007
EMM: CaID: 0x186A Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1013
**** hashTableECM 0 elements ****
**** hashTableEMM 0 elements ****
ReRead pmt.tmp
ECM: CaID: 0x1830 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1CEA
ECM: CaID: 0x1843 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x19EA
ECM: CaID: 0x09C4 Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1BEA
ECM: CaID: 0x098C Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1AEA
ECM: CaID: 0x1860 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1EEA
ECM: CaID: 0x186A Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1DEA
EMM: CaID: 0x1830 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1003
EMM: CaID: 0x1843 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1005
EMM: CaID: 0x09C4 Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1008
EMM: CaID: 0x098C Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1008
EMM: CaID: 0x1860 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1007
EMM: CaID: 0x186A Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1013
**** hashTableECM 0 elements ****
**** hashTableEMM 0 elements ****
ECM: CaID: 0x1830 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1CEA
ECM: CaID: 0x1843 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x19EA
ECM: CaID: 0x09C4 Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1BEA
ECM: CaID: 0x098C Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1AEA
ECM: CaID: 0x1860 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1EEA
ECM: CaID: 0x186A Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1DEA
EMM: CaID: 0x1830 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1003
EMM: CaID: 0x1843 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1005
EMM: CaID: 0x09C4 Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1008
EMM: CaID: 0x098C Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1008
EMM: CaID: 0x1860 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1007
EMM: CaID: 0x186A Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1013
**** hashTableECM 0 elements ****
**** hashTableEMM 0 elements ****

habe noch ein bericht gelesen das gbox bei manchen images boxen das netzwerk abfragt bevor der port geöfnet wird und sich somit wider beendet
könnte es nicht an sowas liegen?
die haben dann das startscript abgeändert (war aber leider eine vti 3) sieht anders aus als bei der dm
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Log sagt aus das du die Gbox 2mal gestartet hast das geht natürlich nicht.

error lb bind
: Address already in use
mode: any pid
error inp bind
: Address already in use
Error inpsock port 2499
entering main loop

Wenn du sie per Telnet startest musst du die gbox erst beenden mit killall gbox # je nach wie deine gbox heist.

Danach per cd /usr/bin # je nach wo du sie im Image hinterlegt ist
Dann ein ./gbox

Kannst Du noch mal genau deine Konstellation beschreiben und hier noch mal deine configs hier Posten so wie ich das gemacht habe :)

PS. Pilot danke für die Änderung werde mich demnächst auch daran halten :)
 
AW: gbox.net.git811.K.public1

Testumgebung:

Gbox Server
dm7080 192.168.1.50 # gbox_02.2A installiert und das binary git811k umbenannt und ausgetauscht
cwshare:
M: { 192.168.1.50 { 01519AE }}
D: { 192.168.1.36 { 2499 2499 { 150819DE { 01 00 }}}}
gbox script:
CAMD_ID=7279
CAMD_NAME="Gbox 02.2A"
CAMD_BIN=gbox_02.2A
INFOFILE_A=ecm0.info
INFOFILE_B=ecm1.info
INFOFILE_C=ecm2.info
INFOFILE_D=ecm3.info
INFOFILE_E=ecm4.info
INFOFILE_F=ecm5.info
#Expert window
INFOFILE_LINES=1111111111000000
#Zapp after start
REZAPP=0
########################################
logger $0 $1
echo $0 $1
remove_tmp () {
rm -rf /tmp/*.info* /tmp/*.onl* /tmp/*.stat* /tmp/*.tmp* /tmp/*.ver* /tmp/*.log*
}
case "$1" in
start)
remove_tmp
if [ ! -/usr/lib/libcrypto.so.0.9.7 ] ; then
ln -s /usr/lib/libcrypto.so.0.9.8 /usr/lib/libcrypto.so.0.9.7
fi
/usr/bin/gbox_02.2A &
sleep 2
;;
stop)
echo /tmp/gbox.kill
touch /tmp/gbox.kill
sleep 7
killall -9 gbox_02.2A 2>/dev/null
sleep 2
remove_tmp
;;
*)
$0 stop
exit 0
;;
esac
exit 0
oscam client
dm8000 192.168.1.36 # oscam_1.20 11214
oscam.conf:
[gbox]
port = 2499
hostname = 192.168.1.36,2499
my_password = 150819DE
oscam.server:
[reader]
label = Gbox
description = Gbox
protocol = gbox
device = 192.18.1.50,2499
user = local
password = 01519AE
gbox_max_distance = 1
gbox_max_ecm_send = 1
group = 1
emmcache = 1,1,10,0
ccchop = 1
oscam.user:
[account]
user = local
description = local
keepalive = 1
au = 1
group = 1,2
preferlocalcards = 1
cccmaxhops = 2
denke sollte alles sein..

nach manuellem stop-start der gbox cam
Log:
opendreambox 2.2.0 dm7080

dm7080 login: root
root@dm7080:~# killall gbox_02.2A
root@dm7080:~# cd /usr/bin/
root@dm7080:/usr/bin# ./gbox_02.2A
starting now
OSD (dbox2) IP = 192.168.1.50
RS232gate=0 speed=9600
Seasonport=0 speed=9600 mode=0
gbox.net 2.2A/Linux@Xileon ( Mar 2 2016, 20:46:00 ) git811.K
mode 03
AU:03/update:01/Keyfile:00 Hash:01 DispECM:01/EMM:01 UDPInit:00 OSD:04
enx_conf = 0 ; reset on zap=2
trying to get online, please wait ...
My IP 192.168.1.50 ID 9B5F (192.168.1.50) pass 01519A0E, we are offline
IP 192.168.1.36 Port 2499-2499 ID 0CD6 pass 150819DE sharelevel 1/0 (192.168.1.36)
Total 1 ports to monitor
monitoring port: 2499
CPU ATI Xileon
using LinuxTV api3
internal slot1 opened
internal slot2 opened
mode: any pid
have to init card 1
ATR :
3F FF .........
XXXXXX
Reset Baudrate = 9600 Baud
12 E1 01 FB
Nagravision merlin card DNASP410 RevQ25
Serial (UA) XXXXX
SysID 3411
CaID 1860
Camkey .........................
Working Baudrate = 140625 Baud
card init ok
entering main loop
->HelloL to 192.168.1.36 (192.168.1.36:2499)
ReRead pmt.tmp
ECM: CaID: 0x1830 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1CEA
ECM: CaID: 0x1843 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x19EA
ECM: CaID: 0x09C4 Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1BEA
ECM: CaID: 0x098C Videoguard (NDS) -> CaPID: 0x1AEA
*ECM: CaID: 0x1860 Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1EEA
ECM: CaID: 0x186A Nagravision (Kudelski SA) -> CaPID: 0x1DEA
**** hashTableECM 1 elements ****
**** hashTableEMM 0 elements ****
===== Nagra ECM on CaID 0x1860, pid 0x1EEA ====
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal in der oscam.conf hast du diesen Eintag vergessen dick hinterlegt .

[gbox]
port = 2499
hostname = 192.168.1.36,2499
my_password = 150819DE
my_vers = 2A

Schau dir bitte noch mal genau meine configs an .
Da ich in deinen nicht alle Einträge sehe .

Wenn du alles richtig gemacht hast dann starte erst die gbox auf der Box wo die gbox drauf ist und dann erst die Oscam auf der Box wo Osacm drauf ist.

 
AW: gbox.net.git811.K.public1

hi
der connect funktioniert soweit (wird jetzt so angezeigt)
die karte wird aber noch nicht hell (rejected reader peer)
ist in der cwshare.config noch ein wert einzustellen damit die karte weitergesharet wird über das lan?
 
AW: gbox.net.git811.K.public1

Kann di gbox pcsc reader auh umgehn ?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Re: AW: gbox.net.git811.K.public1

hi
der connect funktioniert soweit (wird jetzt so angezeigt)
die karte wird aber noch nicht hell (rejected reader peer)
ist in der cwshare.config noch ein wert einzustellen damit die karte weitergesharet wird über das lan?

Wo wird die Karte nicht hell in der Gbox ????????

Mit der D: Line [ D: { 192.168.1.36 { 2499 2499 { 150819DE { 01 00 }}}} ] 01 gibt du die eigene Karte 1mal weiter ,und der 2te Parameter sind immer die Fremdkarten vom Netz 00 heißt dann du gibst diese nicht weiter.

Und noch mal ohne deine kompletten Configs wie von der Gbox und Oscam kann ich dir nicht helfen ,denn ohne diese wird es ein Rätselraten :)

- - - - - - - - - -

Kann di gbox pcsc reader auh umgehn ?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Kannst du deine Frage bitte konkreter stellen ?
Was genau hast Du vor ?
 
AW: Re: AW: gbox.net.git811.K.public1

hab nichts besonderes vor wollt nur wissen ob di gbox auch mit pcsc reader umgehn kann weil ich hab 3 karten skyde tivusat u hd+ und ic mit pcsc reader gute erfahrungen hab

nur wissen mochte ob di gbox das auch kann
 
Re: AW: Re: AW: gbox.net.git811.K.public1

Da ich nicht weiß wie dieser pcsc Reader aufgebaut ist und ich diesen noch nicht in der Hand hatte kann ich das auch nicht explizit Beantworten.

Die gbox kann über USB0 oder USB1 jeweils einen Smargo oder externe Mouse ansprechen.

Hat man zum Beispiel einen 4in1 oder 8in1 Reader der das sc8in1 Protokoll beherrscht könnte man an USB0 und USB1 jeweils ein 8in1 anschließen und könnte dann mit der gbox 16 Karten verwalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: gbox.net.git811.K.public1

@screm

es liegt nicht an den cfg's habe mal die originale gbox binary eingefügt und da funktionierte alles wie es sollte!
im streamboard wurde ja auch schon darüber diskutiert.... da gibt es definitiv mit manchen boxen (dm, vu) probleme bei der netzwerkverbindung mit der 811k


ich dank dir noch für deine Unterstützung


u4h
 
AW: gbox.net.git811.K.public1

hat noch jemand das problem das gbox811 die carten leser nicht erkannt werden

ihr ein log start bder gbox per telnet
gbox.net 2.2A/Linux@Xileon ( Mar 2 2016, 20:46:00 ) git811.K
mode 03
AU:03/update:01/Keyfile:00 Hash:01 DispECM:01/EMM:01 UDPInit:00 OSD:00
enx_conf = 0 ; reset on zap=2
CPU ATI Xileon
using LinuxTV api3
internal slot1 opened
internal slot2 opened
No such file or directory: No such file or directory
mode: any pid
have to init card 2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: gbox.net.git811.K.public1

Ich würde an deiner Stelle die öffentlichen IPs entfernen...

-supraracer
 
AW: gbox.net.git811.K.public1

Das sind von den standard configs

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
AW: gbox.net.git811.K.public1

@goofy81
da passt doch was mit deiner config nicht.
hast du die configs von der 811k genommen oder alte?
bei der 811j gab es ein Problem mit den confignamen.
 
Zurück
Oben