jo......habe auch schon auf dem rechner nach den regestry zeug gesucht und mit einen cleaner gereinigt....aber...nichts.
die meldung kommt nur sobald die maus angeschlossen wird.
Hattest du die GPS-Maus mit MobilePC zusammen erworben oder einzeln?
Ich frage, weil es evtl. sein kann, dass in Verbindung mit der Maus nur ein ganz bestimmter Freischaltcode funktioiert.
wenn ich das datum am tablet pc auf das jahr....früher stelle,kommt bei garmin mobile unter info(abo läuft ab am 13.1.11) kommt die maus ins spiel ist feierabend.
kann man das unterbinden,das die gps maus das datum aktualiert?
Nun ich denke,das ist Wurst.
Ich habe mal geschaut,wenn ich das datum am pc ändere,kommt eine ganz andere Id unter info im MobilePc als wenn das heutige datum drin ist.
Und was passiert, wenn du mit dieser ID freischaltest?
Falls du das noch nicht gemacht hast, checke mal ob dein GPS20x die
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
hat.
Mir ist da übrigens nochwas eingefallen: Mit dem Tool
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
kann man das NMEA-Signal auf einen virtuellen COM-Port umleiten. Das ist zwar eigentlich Schwachsinn :wacko1:, weil GPS20x und MobilePC direkt über USB kommunizieren können, aber gegen unsinnige Fehlermeldungen helfen manchmal nur schwachsinnige Maßnahmen DD.
Das ist der Keygen - es gibt viele Virenscanner, die sowas als "Schadsoftware" melden. Wenn du sicher gehen willst, führe ihn in einer sandbox aus. Ich habe allerdings keine schädlichen Aktivitäten feststellen können.
Es gibt auch eine Lösung mit GPSProxyPC und com0com SW.
Wer danach googled sollte es finden. Damit kann man beliebige GPS-Mäuse mit Garmin SW koppeln, z.B. nRoute. In die GPSProxyPC SW wird nur die Unit ID eines Garmin-Gerätes eingetragen. GPSProxyPC wandelt die Daten der GPS Maus ins Garmin Format und setzt dabei die Unit Id ein. com0com koppelt den Ausgang von GPSProxyPC mit dem Eingang von nRoute.
Die Lösung ist zugegebenermaßen etwas einfacher und hat nicht den Leistungsumfang wie Fransons. Aber für Navigation und Routenplanung auf dem Notebook reicht es allemal.
Vorteil: man muß nicht vorher seinen Virenscanner ausschalten
Gruß
Es gibt auch eine Lösung mit GPSProxyPC und com0com SW.Aber für Navigation und Routenplanung auf dem Notebook reicht es allemal.
Vorteil: man muß nicht vorher seinen Virenscanner ausschalten
Gruß
Hatte auch das Problem dass ich Mobile PC nicht freischalten konnte. Bei mir war die Lösung jedoch ganz einfach: Die erzeugte sw.unl wurde in XP SP3 als sw.unl mit Typ Textdokument angezeigt. Habe sie einfach auf einen USB-Stick kopiert und auf einem anderen PC mit XP SP2 geöffnet. Dort wurde die Datei als sw.unl.txt angezeigt. Die Endung .txt entfernen, wieder abspeichern und ins Garmin Verzeichnis kopieren...und schon funktioniert es. GPS-Maus Navilock NL-402U wird einwandfrei erkannt. Gruss
Das hat aber weder etwas mit Garmin, noch mit XP SP2 oder 3 zu tun, sondern liegt lediglich an der schwachsinnigen Voreinstellung ALLER Windows-Versionen: "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden". Ich kann nur immer und immer wieder darauf hinweisen, dass diese Option GRUNDSÄTZLICH bei jedem Windows abgestellt gehört. Dann sind auch solche umständlichen Aktionen, wie Kopieren auf USB-Stick und umbenennen an anderem PC generell überflüssig!