Also ich hab auch den TP-LINK TL-WN727N. Bisher funktioniert der tadellos.
Aber mal ne Frage zum Konfigurieren.
Die Datei
Code:
/root/spark/etc/wpa_supplicant.conf
hab ich ja schonmal gefunden. Hilfe beim Befüllen hab ich hier gefunden:
hxxp://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wpa_supplicant#WLAN-Konfigurationen-eintragen
Code:
network={
ssid="xxx"
psk="xxx"
}
So müsste es ja eigentlich reichen.
Der Adapter ist ra0. Aber wie starte ich jetzt manuell über die Console den Adapter und deaktiviere den LAN Adapter?
Übers OSD hab ich den Key jetzt eingegeben und dat Teil geht jetzt auch ohne gestecktes LAN Kabel. Am Stick liegt es also nicht. Aber nochmal eingeben will ich den eigentlich nicht :wacko1:
Natürlich ist es einen Versuch Wert, da er mit dem Pingulux MiniPlus Highspeed geht, könnte es gehen...:
Zitat: Mit diesem WLan USB Stick verbinden Sie Ihren Edision argus miniplus highspeed spielend leicht mit dem Internet. Natürlich ist der WiFi Stick auch an Notebooks und PCs nutzbar.
edit: Leider doch nicht so gut. Er connected immer mit dem Wlan (Fritzbox steht direkt neben der Box) hat auch so 100Mbit Übertragungsrate und nach 60sec ist die Verbindung weg. Muss dann im Menü nochmal wieder verbinden, jedoch das gleiche Spiel.
In der SSID sind nur Buchstaben und im Passwort Buchstaben und Zahlen. Keine Sonderzeichen oder Umlaute.
auf dem edision argus pingulux (ohne plus) läuft der Allnet ALL0234MINI bei mir zumindest unter Spark 1.2.31 und 1.2.41, in der früheren Version lief es glaube ich auch...
hab es mit Wlan sticks getestet: negativ. Es lief einfach nur sch....
Setdem verwende ich Wlan Bridge und bin glücklich und zufrieden:.
Diesen verwende ich:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
der soll auch nicht schlecht sein:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die beste VerbindungsArt ist und bleibt aber: Lan Kabel.
lan ist die beste lösung (dlan funzt auch) obwohl ich auch einen pingulux mit einem goobay wlan stick betreibe, seit dem letzten fw update cs ohne unterbrechung!