Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

funktionierende WLAN USB-Sticks

    Nobody is reading this thread right now.
AW: funktionierende WLAN USB-Sticks


es gibt von den stick verschiedene revisionen glaube mich zu errinnen das es mit rev 3 nicht geht.
 
AW: funktionierende WLAN USB-Sticks

Aha, du weisst also, dass es bei diesem Stick eine Revision 3 gibt, welche sich beim Pingulux nicht ins Netzwerk einwählen lässt.
Frage1: Weshalb geht dieser Stick dann bei Dreambox perfekt und bei Pingulux nicht?
Frage2: Hast du das beim Edision Pingulux getestet? Wenn ja, mit welchen Einstellungen?
Frage3: Hast du das in anderen Receivern getestet? Welche Einstellungen?
Frage4: Woran erkennt man die Revision des Stick?
 
AW: funktionierende WLAN USB-Sticks

Also ich machs jetzt mit ner wlan bridge.......dann hab ich den usb frei für hdd.....glaub das ist die beste lösung...
 
AW: funktionierende WLAN USB-Sticks

mein Stick hat demnach Version V2
 
AW: funktionierende WLAN USB-Sticks

mein Stick hat dann die Version 3
 
AW: funktionierende WLAN USB-Sticks

kann ich damit auch die box online bringen???

( mein Inet router steht im Arbeitszimmer und ich würde den Tp link dann mit ihm per wlan verbinden)

geht das?

Link veralten (gelöscht)
 
AW: funktionierende WLAN USB-Sticks

Mein brandneuer TP-LINK TL-WN321G hat nicht mit meiner Dreambox funktioniert, weil wohl eine ander Chipsatz (RT2870 statt RT73) eingebaut war. Ebensowenig funktionieren die D-LINK DWL-G122 da dort ebenfall neue CHipsätze verbaut sind. Es gab zwar Treiber mit den die Stick erkannt wurden unter Newnigma 3.2 aber dann ist die Box beim einrichten abegestürzt. Es scheint momentan keine Unterstützung für die aktuellen, käuflich zu erwerbenden WLAN-Sticks zu geben.

Ich habe dan den NetgearWNCE2001 Universal WIFI-Adapter genommen. Das einrichten hat ca. 2 min gedauert. Der geht an den LAN-Anschluß per Kabel ran und nimmt den Strom von USB oder Netzteil.
 
AW: funktionierende WLAN USB-Sticks

und was hat der NetgearWNCE2001 Universal WIFI-Adapter mit WLAN USB-Stick zu tun, richtig, nichts.
 
Re: AW: funktionierende WLAN USB-Sticks

und was hat der NetgearWNCE2001 Universal WIFI-Adapter mit WLAN USB-Stick zu tun, richtig, nichts.

Prinzipiell richtig. Aber was ist verkehrt daran, den Leuten, bei denen der USB-Stick nicht funktioniert eine Alternative aufzuzeigen und das genau hier, damit sie nicht lange suchen bzw zehn mal das gleiche fragen müssen?

Okay, ich möchte hier wirklich keine Diskussion über OT anfangen - ist halt meine Meinung...
 
AW: funktionierende WLAN USB-Sticks

In einem anderen Forum wird geraten nach Eingabe von SSID und PWD nicht(!) den roten 'connect' Knopf zu benutzen sondern lediglich mit EXIT und SAVE zu sichern und dann neu zu booten. Alternativ könnte auch die wpa_supplicant.conf Datei einfach editiert werden (und dann neu booten).

Vielleicht kann das ja mal jemand ausprobieren bzw. bestätigen?
Grüße,
Koogle
 
AW: funktionierende WLAN USB-Sticks

im falken enigma funktioniert der tl-wn321g(v4) wlan stick nicht, im spark schon...

ist es möglich wlan per enigma 2 am pingulux zu betreiben?
 
AW: funktionierende WLAN USB-Sticks

ja mein pingulux geht per WLan mit enigma2 ans Netz. Aber nicht mit WLan Stick.
Mit diesem Teil:

mlg piloten

[FONT=&quot][/FONT]
 
AW: funktionierende WLAN USB-Sticks

Oder Vonets Vap11g
 
AW: funktionierende WLAN USB-Sticks

bringt die neue sparks 1.42 was bei euch in sachen usb wlan sticks?
changelog läst ja hoffen.

ich habe meinen per netgear powerline 500 AV+ verbunden.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…