Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support für Seekarten

AW: Support für Seekarten

Das klingt hart, beinahe im Fall der Fälle fahrlässig, wenn man eine Basemap bewirbt die einen dann auf hoher See in Gefahr bringt!

Aber was der Verkäufer noch meinte, dass es bei den originalen Karten nicht Möglich sei, sie nach einer Verwendung auf einem Gerät dann auch noch auf einem anderen Gerät zu verwenden! :fie:

Wenn das stimmt, dann ist das auch nicht OK, alleine wenn das Gerät kaputt geht und ich ein neues kaufe, muss ich auch die Karte wegwerfen! :emoticon-0181-fubar
 
AW: Support für Seekarten

Das klingt hart, beinahe im Fall der Fälle fahrlässig, wenn man eine Basemap bewirbt die einen dann auf hoher See in Gefahr bringt!
So krass kann man das nun auch wieder nicht sehen - zur guten Seemannschaft und deinen Verpflichtungen als Skipper gehört es, für alle Fälle vorzusorgen. Ausserdem ist man sowohl seerechtlich als auch versicherungsrechtlich verpflichtet, korrigierte Papierkarten mitzuführen.
Trotzdem ist es für mich unverständlich, warum Garmin so eine unbrauchbare und dazu noch hässliche basemap auf die Geräte packt - damit kann man nun wirklich nicht punkten.

Aber was der Verkäufer noch meinte, dass es bei den originalen Karten nicht Möglich sei, sie nach einer Verwendung auf einem Gerät dann auch noch auf einem anderen Gerät zu verwenden! :fie:
Da hat er auch wieder nur zum Teil recht. Karten, die manbei Garmin runterladen kann oder als CD/DVD erwirbt, werden immer nur für ein Garät lizensiert (früher waren es mal zwei!).
Alle Karten auf SD-Card kann man in beliebig vielen Geräten nutzen - eine gleichzeitige Nutzung auf mehreren Geräten ist ja rein hardwaretechnisch ausgeschlossen. Auf eine andere SD-Card kann man sie (offiziell) nicht kopieren (wir schon ).

Wenn das stimmt, dann ist das auch nicht OK, alleine wenn das Gerät kaputt geht und ich ein neues kaufe, muss ich auch die Karte wegwerfen! :emoticon-0181-fubar
Man kann eine Karte, die man offiziell gekauft und in myGarmin registriert hat, in so einem Fall auf ein anderes Gerät umregistrieren. Es kann allerdings Probleme beim Nachzuweis geben, dass das Gerät tatsächlich nicht mehr funktioniert, weil man es ja auch mit Karte verkauft haben könnte.
 
AW: Support für Seekarten

Also sind die Jungs (und natürlich Mädels) von Garmin nicht ganz so böse!

Natürlich hat man als Skipper Verantwortung zu tragen und sich entsprechend auszurüsten, aber in manchen Ländern könnte ich mir da schon Klagen gegen Garmin vorstellen, wenn die Karten "unbrauchbar" sind! Aber das ist ja ein ganz anderes Thema!

Zu meinem Problem:

Habe heute das 550 bestellt und warte nun mal ab, was da geliefert wird!

Melde mich dann bestimmt wieder! Um zu berichten oder Hilfe zu suchen! :emoticon-0157-sun:
 
AW: Support für Seekarten

Habe die BlueChart Atlantic 2008.5 v10.5) heruntergeladet, aber Passwort im Spoiler passt nicht.

Hielfe!
 
AW: Support für Seekarten

Hallo,hast Du dieses probiert?PW: p!xeldealer
Gib es mal manuell ein.
 
AW: Support für Seekarten

Hat jemand zufällig die Karte MEu019R von der Nordsee? Taugt die etwas?
 
AW: Support für Seekarten

Habe das Problem gelöst. Passworte funktionieren nicht beim WinRar 4.0, aber mit 7Zip geht es.

Ursula
 
AW: Support für Seekarten

Hallo Ursula,ich entpacke alles mit WinRar.Hat bisher immer geklappt.
Schönes Wochenende.
Peter
 
AW: Support für Seekarten - die selbe MapID für merere Karten

Die karte "BlueChart G2Vision - VEU709L - South Norway (v11.50) und VEU710L- Denmark, Skagerrak & Kattegat (v11.50) und VEU706L - UK & Ireland (v11.50) habe dieselbe MapID und PID. Kann man eine andre MapID geben als Mapsource kann nicht die Karten unterschieden?


Ursula


PS! Die Karten sind toll!
 
AW: Support für Seekarten

Wieso MapSource? Die Karten sind für MapSource nicht vorgesehen und die Umwandlung mit GMapTool nur sehr bedingt empfehlenswert. Für die Planung in MapSource empfehle ich immer noch die BlueChart classic 2008.5. - mache ich auch so!
 
AW: Support für Seekarten

So, heute habe ich das Nüvi 550 bekommen!

Aufgemacht und kein Bootsmodus drauf!

Update gemacht und wieder nix!

Bei Garmin angerufen und erfahren, dass der Modus nur bei eingelegter Blue Chart aktiviert wird.

Also die Karte als GMAPSUPP.img in einen "Garmin"-Order auf SD (4GB) und eingesteckt! :emoticon-0103-cool::emoticon-0103-cool: Alles da!

Nun wurde unter Verwendungsmodus neben "Kraftfahrzeug", "Zu Fuss", "Fahrrad", "Roller" und eben "Boot" angezeigt!

Unter "Zieleingabe" gibt es nun z.B. "Marinepunkte" => "Wracks" und "Ankerplätze".
Dann gibt es "Tracback" und "Geocaches"!

Unter "Extras"=>"Einstellungen" gibt es "Marine" zum einstellen von NOAA oder IALA oder unter "Karte" kann man wie im KFZ-Betrieb den Deitailgrad einstellen oder die Kartenansicht! Wobei mir vorkommt, dass bereits "Normal" recht wenige Infos gibt!

Weiter findet man under "Extras" ein "Wherigo", "Kompass" , "Gezeiten"!

Generell gibt es zwei Anzeigemodiu! Einmal "Steuerrad" (muss wohl über Wasser gemeint sein) und einmal "Fisch" (wohl unter Wasser).

Die Navigation dürfte wohl etwas kompliziert sein bzw. ungewohnt sein, da ja nach Vektoren navigiert wird und es etwas aufwändig ist, sich mit Zoom usw. durch die Gegend zu "navigieren" und Zwischenziele zu suchen!

Was mir negativ vorkommt ist, dass man scheinbar keine Inseln suchen bzw. finden kann! Ich meine per Adresseingabe!

Wenn man übrigens links oben auf die Abbiegeinfo klickt, dann kommte eine Ansage, wann man "abbiegen" muss, wenn man aber dort ist, dann kommt keine Ansage! Zumindest bei der Simulation!
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
AW: Support für Seekarten

Seenavigation ist eben grundlegend anders als Straßennavigation, sagte ich das nicht bereits?
In Reviren, in denen ich mich nicht auskenne, mache ich meine Törnplanung vorher immer mit MapSource am Laptop. Hilfreich sind dafür z.B. auch die "Wegpunkte Nord- und Ostsee" vom BSH, die man auf (Elektronisches Wasserstraßen Informationssystem) auch in digitaler Form finden kann. Kann man sich z.B. als POI-Sammlung auf das Gerät speichern oder eine Auswahl davon als Wegpunkte. Bitte nicht alle auf einmal - das würde jedes Navi in die Knie zwingen, dafür sind es zu viele!
In Revieren, wo ich schon unterwegs war, habe ich zudem meine Tracks von früheren Törns, an denen ich mich bei Bedarf orientiere. Allerdings sollte man dabei unbedingt unterschiedliche Wasserstände berücksichtigen - ich bin auch schon mal beim Nachfahren einer Tracklinie auf Grund gelaufen, weil temporär der Wasserstand gefallen war (bei anhaltenden bzw. stärkeren Westwinden auch in der Ostsee keine Seltenheit und auch partiell im Mittelmeer nicht unbekannt).

Übrigens, das mit den Inselnamen ist mir auch schon aufgefallen. Entweder schalte ich dann auf eine Topokarte um oder aber ich mache mir einfach ein paar Wegpunkte mit den Inselnamen, damit ich die immer gleich wiederfinde .
 
AW: Support für Seekarten

Das mit den Inselnamen als Wegpunkten ist eine gute Idee, könnte da ja eine kleine POI-Liste basteln, das wäre wohl auch ein Möglichkeit!

Derzeit habe ich ja mein Problem mit der Routenplanung in Mapsource bzw. der Installation der BlueChart Classic. Aber dazu habe ich schon im geeigneten Thread um Hilfe gebeten! :emoticon-0103-cool:

Das ist ein durchaus komplexeres Gebiet als ich mir das anfänglich dachte! Hut ab vor Eurem Wissen! :good:
 
AW: Support für Seekarten

Hallo Ihr,

ich habe ein Garmin GPSMAP 521s mit Echolot und Schwinger. Ich will vorwiegend vor Rügen angeln. Habe mir hier die Karte "BlueChart G2Vision - VEU710L" geladen und auf eine SD-Karte kopiert. Wie wähle ich nun die SD Karte aus, nachdem ich sie in den Slot des GPSMap gesteckt habe? Muß ich die Karte vorher speziell formatieren?

Danke im Voraus für die Hilfe.

Gruß
 
AW: Support für Seekarten

Hallo,das fertige Image muss in den Ordner Garmin auf der SD.Wenn der Ordner nicht vorhanden ist dann erstelle ihn.
Formatieren der SD: bis 2GB mit Fat16,größer als 2GB mit Fat 32
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…