Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support für Seekarten

AW: für Seekarten

Das herkömmliche Programm für die Routenplanung am PC ist MapSource. Für die Planung von Seetörns brauchst du dann noch die klassischen BlueCharts, die es aber leider nur bis Version 2008.5 gibt. Das ist aber in den meisten Fällen kein Problem und dir Törnplanung wird man selbst in ein paar Jahren noch damit machen können, wenn man sich ein paar Zusatzinformationen in Form von aktuellen Hafen- und Revierhandbüchern besorgt.

Die neuere Alternative für die Törnplanung ist HomePort. Mit diesem Programm kann man auch die neueren BlueChart G2- und G2Vision-Karten von SD-Card aus benutzen. Das Programm ist ähnlich wie BaseCamp aufgebaut - gewissermaßen die Marine-Version von BaseCamp. Wer BaseCamp mag, wird vermutlich mit HomePort auch gut klarkommen - wer es nicht mag, sollte lieber MapSource nehmen.

Alle Programme und Karten findest du hier in den verschiedenen Rubriken des Garmin-Bereiches.
 
AW: für Seekarten

Nach einer Reise habe ich Dich endlich nun entdeckt, ja ich habe eine Original HXEU800X Karte FEB 10 geliehen von einem Freund und würde sie gerne kopieren, aber wie? Ich warte dringend auf Deine Schritt für Schritt Anweisung.
Vielen Dank im Voraus danms
 
AW: für Seekarten

Hallo,
ich möchte meinen Streetpilot 3 mit einer Marine Karte beitreiben. Kannst Du mir bitte einen Tipp geben welche Karte funktioniert.
Habe mir gerade ein Schlauchboot gekauft und würde erst mal meine vorhandenen Geräte nutzen.

Vielen Dank im voraus und ein schönes Weihnachtfest
MR Alex
 
AW: für Seekarten

Wie du in Allgemeine Hinweise zu GARMIN Seekarten lesen kannst, ist für die Verwendung von Seekarten ein Gerät mit Marinemodus erforderlich. Auf "normalen" Geräten sehen die Seekarten ziemlich gruselig aus und du hast auch keine brauchbare Darstellung der Seezeichen. Wenn überhaupt, kommen für dein Gerät nur die klassischen Bluecharts in Fage - kannst ja mal von den BlueChart "classic" - Images eins ausprobieren, aber empfehlen kann ich es aus den genannten Gründen nicht.
 
AW: für Seekarten

Hallo!
ich hab mir ein Oregon 450 gekauft und wurde Heuer im Sommer zu einem Segeltörn nach Kroatien eingeladen, wo ich einfach das ganze mit meinem Oregon ein wenig verfolgen möchte und nachher den Track am PC verwenden können!
1.) gibt es eine Mapsource-Version von BlueChart classic 2008.5. fürs Mittelmeer????
2.) habe HomePort-Version 2.0.4 auf meinem PC installiert und hab das Image "BlueChart G2 - HEU718L - Mediterranean Sea 2011.5" von Hier auf eine SD-Karte gepackt - bekomm es im HomePort angezeigt, aber das Wegpunkt u. Routenwerkzeug ist nicht aktiv - was ist der Grund?
Danke!
mfg ribero

 
AW: für Seekarten

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!


  1. Die klassische BlueChart Atlantic 2008.5 enthält Alles von der Barentsee im Norden bis zum Southern Ocean im Süden und vom mittleren Atlantik im Westen bis zum Indischen Ozean im Osten - da ist also die kleine Pfütze Mittelmeer mit drin :D.
  2. Um das Wegpunkt-, Track- und Routenwerkzeug nutzen zu können, musst du links auf "Meine Sammlung" oder einen selbst erstellten Bibliotheksordner klicken. Dort werden die Sachen dann auch automatisch abgelegt und gespeichert.
 
AW: für Seekarten

Hallo P!xeldealer!
Danke für die rasche und erfreuliche Antwort, aber einmal muß ich noch lästig sein und gerade weil Du das Oregon 450 so gut kennst!
und zwar gehts mir um den Umgang mit den Karten:
Es befinden sich folgende Karten drauf:
Worlwide DEM Basmap, NR - ist aktiviert
Digital Globe - ist aktiviert
BirdsEye Select Kompass Switzeland - ist aktiviert
BirdsEye Select France -ist aktiviert
BirdsEye Select Kom -ist aktiviert
USGS Quards -ist aktiviert
auf der SDHC 4GB sind von mir:
HEU718L-Mediterranean Sea 2011.5 - ist aktiviert
HEU718L-Mediterranean Sea 2011.5 - ist aktiviert ( wird 2x angezeigt - hab ich als Image von hier und unbenannt auf "gmapprom.img")
CN Europe NT 2012.10 - ist aktiviert
Topo Österreich V2 - ist aktiviert (die Europe und Topo habe ich über Mapsource selber zusammengestellt auf eine gemeinsame "gmapsupp.img"
1.) Warum seh ich die Seekarte 2x
2.) Fahre viel mit dem Rad - wenn ich z.B. die Topo verwenden will, muß ich andere Karten deaktivieren und Welche??
3.) und wie siehts aus wenn ich die CN Europe verwenden will, muß ich da Andere Karten deaktivieren ??
4.) das gleiche bei der See-Karte???
5.) Wie siehts mit den oben genannten Karten aus, die schon drauf waren - sollte man da welche deaktivieren und für was sind die Gut???
Danke!
mfg. ribero
 
AW: für Seekarten

Wie Du u.a. >>>hier nachlesen kannst, kannst Du für das Oregon die Karten benennen, wie Du willst - also vergiss den gmapsupp-Quatsch und kombinierte Images - jede Karte sollte in einer eigenen Datei sein und so benannt sein, das man weiß was drin ist.

  1. Seekarten bestehen immer aus zwei Komponenten, der eigentlichen Navigationskarte und den zusätzlichen Informationen/Funktionen
  2. Du solltest immer alle Karten deaktivieren, ausser der Basemap und der Karte, die du gerade benutzt
  3. Benutze die Profile-Funktion deines Oregon, um Karten und andere Einstellungen mit einem Klick für verschiedene Einsatzgebiete zu ändern
  4. Bei einer Bluechart G2Vision (ab 2010) sind in der zuerst aufgeführten Komponente die Satellitenbilder drin. Da die grottenschlecht sind und die Navigationskarte auf gefährliche Weise überdecken und unübersichtlich machen, sollte man diesen Teil generell deaktivieren.
  5. Wie schon gesagt, ausser der Basemap braucht man normalerweise nichts davon. Waren die schon auf dem Gerät drauf, als Du es gekauft hast?

Die USGS und die BirdsEye Select Karten könntest Du mal der Community zur Verfügung stellen, sowas gibt's bislang nur sehr selten.
 
AW: für Seekarten

Danke!
Du hast mir sehr geholfen und ich freue mich schon auf den Frühling - ich bin jetzt bestens vorberreitet!
Ich hab den Oregon zu Weihnachten bekommen und es wurde schon seitdessen zweimal ein Update (ich denk von V5.x0 auf V5.20 und jetzt auf V5.30) vorgeschlagen und auch durchgeführt und die Karten sind nicht von mir (USGS und die BirdsEye Select) kann aber nicht sagen beim Kauf oder nach dem Update!
zu Punkt 4: die von mir gezogene Karte (BlueChart G2 - HEU718L - Mediterranean Sea 2011.5) ist ja keine Vision oder? und die von Dir beschriebenen Probleme nicht vorhanden oder?
nochmals herzlichen Dank!
mfg ribero
 
AW: für Seekarten

Ja, richtig, die HEU718L ist eine G2 und keine G2Vision (sonst hieße sie VEU...). Da sind keine Satellitenbilder drin, deshalb ist sie auch bedeutend kleiner als eine G2Vision, trotz der großen Abdeckung.

Wo auch immer du die USGS und die BirdsEye Select her hast - wäre nett, wenn Du sie mal anbietest. Wie das geht, steht hier: Kleines Upload-Tutorial.
 
AW: für Seekarten

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Ich werde Dieses suchen (im internen Speicher oder??) um sie dann berreitzustellen!
Habe jetzt verschiedene Profile angelegt und in den einzelnen Profilen die jeweiligen Karten aktiviert bzw. deaktiviert und auch die unterschiedlichen Einstellungen gemacht - wieder was dazu gelernt!
Danke! ribero
 
AW: für Seekarten

Die BirdsEye sind die .jnx-Dateien im Ordner [Oregon]\Garmin\BirdsEye, die USGS könnte eine .kmz-Datei unter [Oregon]\Garmin\CustomMaps sein oder es ist eine .img im Verzeichnis [Oregon]\Garmin (ausser gmapbmap.img oder gmaptz.img).

Die Profile-Funktion ist eine der besten Erfindungen von Garmin - die machen einem den Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungsgebieten wirklich leicht. Schade, dass es das nur bei den Outdoorgeräten gibt.
 
Gehen die Seekarten von hier auf einem GPSMAP 421?

Hallo, wie der Betreff schon sagt wollte ich wissen ob die Seekarten von hier auf dem Gerät laufen, wie das Datenformat ( GMAPSUPP.IMG ?) heissen muss und ob man die Karten mit Homeport auf die SD Karte kopieren muss.

Ich hoffe ein Member hier hat so ein Gerät und kann mir eine Antwort geben.

Mfg Zuckerschlecker
 
Die G2 und G2V Karten sind fuer Geraete wie das 421 gedacht. Sie werden einfach auf die SD kopiert (Ordner Garmin). Homeport ist nur fuer die Toernplanung.
 
Hallo p!xeldealer. Mein Kumpel hat meine Karten die ich für den Oregon 450 nutze (und die ich so umbenannt habe das ich weiss welche Karte welche ist) bekommen. Die werden aber nicht erkannt. Deswegen meine Frage ob die Karten GMAPSUPP.IMG heissen müssen. Vorgehensweise war wie gehabt. Neue SD-Karte mit SD-formatter formatiert. 421 hat Ordner auf der Karte angelegt und die Karten wurden in den Ordner kopiert. Wurden aber nicht erkannt.

MFG
 
Zurück
Oben