Scheinbar nicht idiotensicher oder hast du mal die aktuellste lookup für mich da ?
Ich habe das so gemacht , das ich mir vom Rheingold eine relativ aktuelle lookup gezogen habe und daraus Die Daten der next 2024 Karte einfach in den vorhandenen lookup des Generators geschrieben habe. Wird auch angezeigt. Kann man auch anwählen jedoch passt der Code scheinbar nicht…irgendwas muss ich ja falsch machen. Wenn du Zeit hast es mir einmalig zu zeigen wäre ich dir sehr dankbar…eventuell den falschen Jaeger Generator ? Gibts da was aktuelles ? ich verzweifle
Für die einzelnen Navigationssysteme müssen nur die Felder Basis-Variante und Applikationsnummer entsprechend angepasst werden – Diagnoseadresse, Upgrade-Index und die weiteren Schritte sind identisch.
Ich hab auch ein Riesen Problem mit diesem FSC Code Thema…seit Tagen hänge ich rum und versuche einen FSC zu generieren. Egal welchen Generator ich nutze. Es scheint keiner zu funktionieren..alle Codes sind ungültig…selbst der 1.9 jaeger spuckt bei dem ausgelesenen DE file auch falsche Codes raus. Stand aktuell ist der Punkt Navigation bei meinem Vater ausgegraut und nicht mehr nutzbar.
Ich habe eine original BMw Europe Next 2024 von BMW auf einem Stick.
Bei mir ging sie mit dem ori. BMW FSC.
Der vom Jaeger Tool generierte Code funktioniert mit der original Next 2024 jedoch nicht.. kann mir da jemand helfen..: ich kotze im Dreieck man findet einfach nichts.
Moment mal, ruhig bleiben! Nix "Erklärung" - vorallem nicht in diesem Ton!
Hast du die "Wichtige Informationen zu...." gelesen?
Wenn kein Generator einen funktionierenden Code generiert, dann liegt es wohl daran dass das de-File fehlerhaft ist.
Man sollte dann auch nicht mit Gewalt irgendwelche Freischaltcodes eingeben, da sich irgendwann die Navigation deaktiviert bzw. ausgraut - das ist dann das worst case Szenario.
Ausgegraut bedeutet dass die Zertifikate nun weg bzw. deaktiviert sind - da hilft nun wohl auch kein normaler Freischaltcode mehr, du brauchst nun das Repairpack und musst es per Esys einspielen.
Da du das aber mit dem De-File/Freischaltcode schon nicht hinbekommen hast, würde ich dir raten dir professionelle Hilfe fürs Navi zu holen...
ollte nicht doof rüber kommen. Bin nur etwas verzweifelt.
Hast du vielleicht ne minutenzeit zum telefonieren oder so? Dann kann ich dir den Sachverhalt mal schildern.
Als erstes brauchst du dein De-File (FSC-File) aus der Headunit - hast du dieses zur Hand? Dann wenn du zum Beispiel Jagaer 1.91 benutzt, musst du die bestehende lookup.xml in lookup-.xml umbenennen und eine aktuelle lookup.xml in den Ordner dazukopieren. Das Umbenennen der Lookup.xml in...
Kurze Frage: Ich brauche für mein NBT Evo in meinem F20LCI von Anfang 2016 eine 0xF0-Datei, um einen FSC zu generieren, korrekt? Und diese kann ich nur mit einem Latop und speziellen OBD-Adaptern aus dem Auto auslesen, ebenfalls korrekt?
Wenn mein Auto mir in den Karteninfos oben anzeigt:
101152-3-215
Road Map EUROPE EVO 2016-1
und unten:
NBTevo_E16382A
Automatisches Kartenupdate
DE (2019-1)
heisst das dann, der Wagen hatte ab Werk bis zu Version 2019-1 kostenlose Kartenupdates (3 Jahre), hat aber immer noch die Ursprungsversion drauf?
Wir wollen recht Spontan für ein paar Tage durch Frankreich und mit der Fähre nach Südengland fahren, da wäre aktuelles Kartenmaterial natürlich nett, aber zur Beschaffung eines OBD-Adapters oder zum Besuch eines Coders reicht die Zeit nicht mehr.
Der F20 hat bis Produktion 07/2016 ein NBT EVO ID4 - das ist die erste Version des NBT EVO und hat im Vergleich mit dem ID5/ID6 noch einen alphanumerischen Freischaltcode den man über den I-Drive Controller eingeben kann.
Um einen Freischaltcode für das ID4 generieren zu können, benötigt man das F0 File aus der Headunit oder ausm Repairpack. Um das F0 File aus deiner Headunit auslesen zu können, benötigst du ein ENET-Kabel und Esys oder ENET-Kabel und FSC-Reader.
Und ja, jeder BMW hat ab Werk einen Freischaltcode auf der Headunit gespeichert, der die folgenden 3 Jahre abdeckt - für alles was aktueller als 2019-1 ist, benötigst du einen Freischaltcode.
Danke für die Bestätigung. Im 1er-Forum hat man mich afgeklärt, dass die oben zitierte Anzeige auf meinem Gerät bedeutet, dass die automatischen Kartenupdates ab Werk nur das Gebiet Deutschlands umfassen und alles andere noch auf dem Standt von 2016 ist.
Ich hätte mich mal bzgl. der Navi-Generationen vor dem Kauf informieren sollen. Ich war zwar etwas unter Zeitdruck bei der Suche und räumlich auch eingeschränkt, aber dann hätte ich nach einem Exemplar nach 7/2016 gesucht. So ist der kaum wahrnehmbare Unterschied zwischen ID4 und CIC Business im Vorgänger doch etwas ärgerlich.
Ich weiss, dass ich vorher nur das kleine Navi hatte und jetzt das große zwei Generationen später. Dennoch halten sich die realen Unterschiede für mich arg in Grenzen, hauptsächlich bemerke ich Spracheingabe (hätte das CIC High AFAIK auch gehabt) und ein bisschen Bedienkomfort beim BT-Streaming mit Audible, Spotify und Mediatheken (aber nur dank AAIdrive). Die Oberfläche sieht exakt gleich aus.
Klar, wenn ID5+ nicht mehr so einfach mit FSCs versorgt werden kann, ist das ein Nachteil, aber der geringe spürbare Unterschied beim Wechsel über zwei Generationen und von klein nach groß war für mich doch etwas enttäuschend.
Soweit ich weiss, hätte ich aber selbst mit einem ID6 noch Funktionen vermisst, Android Auto bzw. Mirrorlink ist ja damit offiziell immer noch nicht möglich gewesen, was der KIA Rio meines Vaters von 2017 schon kann.
Apple Carplay und Android Auto sind schon möglich, die muss man halt freischalten lassen. ID5/6 ist prinzipiell auch kein Problem zu patchen, aber ID4 ist halt noch angenehmer.
Du hast noch die 2016-1 Europa Version drauf, das ist die Auslieferungs-Version und du kannst die Europa 2019-1 kostenlos installieren. Dein Freischaltcode wird die Version akzeptieren.