Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support FSC Tools BMW - allgemeine Diskussion

google suchen. Warum statische IP? braucht man doch gar nicht....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke @tulik, dass mit google ist mir klar....hab ich auch gemacht und nach vielem hin und her habe ich das ganze doch lösen können....zwar nicht auf dem erwünschten Weg, denn Esys bekommt noch immer keine vernünftige Verbindung über das Icom zum Auto/Steuergerät, aber mittels SWID 1.2 (nicht 1.21) konnte ich die benötigte 1b dann endlich mal auslesen und den FSC für die vorhandenen Map erstellen!
Nachdem ich dann endlich auf das ICOM zugreifen konnte (169.254.92.38:60080) hab ich dem PC trotzdem erstmal ne statische IP passend zum ICOM verpasst, ich werde später auch nochmal mittels DHCP testen...nur nicht mehr heute!
Was noch wichtig war bzw ist: vor der Nutzung von SWID muss natürlich mittels EasyConnect oder auch Dr.Gini das ICOM "Reserviert/geblockt" werden, dass hatte ich gestern nicht so ganz auf dem Schirm....nun ja, jetzt ist zumindest mal die Karte von 2017 drauf, alles weitere wird sich dann ergeben!
Was jetzt noch nervt ist die Sache mit Esys...aber da steig ich dann wahrscheinlich auch iwann mal selber dahinter!
Ich hoffe irgendwem hilft das hier auch noch etwas weiter!
BG
bf
 
Vermutlich möchte er zuerst das Update auf 2017 und anschließend auf 2019 aufspielen, da es bei manchen Fahrzeugen zu Fehlern mit dem FA kommt, wenn das Update direkt auf 2019 stattfindet.
 
hallo servus liebes board team,
habe einen E87 mit dem CIC MID kann man bei dem jetzt auslesen und generieren und auslesen oder nicht ? Mit dem E net kabel klappt es bei meinem cic f01 aber bei meinem e87 kriege ich es nicht hin, habe auch dafür das Normale d-can kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich brauche für Move Europe West und Ost 2020 lookup file oder neueste FSC Generator.
Kann jemand FSC GENERATOR 2020/21 oder lookup file Anbieten?
Danke im voraus...
 
ich habe das problem in meinem x3 F25, dass ich schon 2 usb stick mit FAT32 probiert habe. entweder nur mit der scr.sh datei, damit ich bei start des navi (CIC) die 1b.hex erhalte, damit ich damit das FSC tool füttern kann und eine code generieren kann. oder ich habe auf einen FAT32 32GB USB Stick direkt die pkgdb und config.nfm kopiert, damit die karte geupdatet werden kann.
Beides ohne erfolg!! warum das? ich habe vorher schon einen anderen stick mit FAT32 verwendet, damit ich musik übertragen kann.
 
Beim F25 war das Navi Professional CIC (PREMIUM Karten) bis 04/2013 verbaut - danach kam NBT (NEXT Karten)
Das Business Navi war bis 04/2014 CHAMP 2 (MOVE Karten)

Sicher dass er PREMIUM Karten drauf hat? Die USB-Methode funktioniert nur mit CIC HIGH und PREMIUM Karten.

Wähle mal die Navigation aus und dann drück am I-Drive Controller unten rechts auf "Option" - dann scroll im Menü ganz nach unten auf "Version Navi" - und dann schau mal welches Kartenmaterial drauf installiert ist.

Bei der USB-Methode ist es ganz wichtig einen möglichst kleinen USB-Stick zu nehmen - am besten einen 1GB Stick oder kleiner! Alles was größer ist funktioniert dabei nicht richtig.

Auf dem USB Stick muss sich lediglich die "copie_scr.sh" Datei befinden.

Mach mal alles strikt nach dieser Anleitung:

1. Die Dateien "copie_scr.sh" in das Root-Verzeichnis eines kleinen USB-Sticks (<1GB, FAT32) kopieren.
2. Fahrzeug starten/Zündung an und warten bis das Navigationssystem vollständig hochgefahren ist.
3. USB-Stick in den USB-Anschluss im Handschuhfach stecken und 30 Sekunden warten.
4. USB-Stick entfernen und an Laptop anstecken
5. Auf dem USB-Stick ist nun eine zusätzliche Datei "1b.hex" - diese Datei enthält die VIN des Fahrzeuges
6. Datei "1b.hex" mit einem Hexeditor öffnen und kontrollieren ob die VIN richtig ist. ("123456" ist falsch und das 1b.hex File unbrauchbar)

Wenn das 1b.hex File brauchbar ist, kannste das nun durch jeden gängigen Generator jagen - Jaeger, fsc.bat, FSC Generator 1.0.1.2, CIC.exe - völlig egal - sollten alle den identischen Code ausspucken - dazu am besten die Datei durch 2 Generatoren jagen, dann kann man immer kontrollieren obs richtig ist.

Speicher dir das 1b.hex File ab, das kannste dann jedes Jahr wieder benutzen, das ändert sich nicht mehr. Verzichte auf Lifetime-Codes - diese gibts offiziell von BMW nicht und verursachen unter anderem manchmal Probleme mit den erweiterten Teleservices. Lieber jedes Jahr neu generieren, das ist nur eine Minute Arbeit aber dann isses zumindest wie offiziell von BMW :cool:

Gruß NAVJunk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben