Ich habe mir heute ne easybox 602 gekauft. Ich habe ein debian server futro s400 jetzt habe ich die easybox 602 angeschlossen aber der server bekommt keine ip vom router bzw. der debian server geht nicht online?
Müste ich jetzt die datei bearbeiten?
/etc/network/interfaces <-- Wen ja der easybox 602 vergibt ja keine ip also weiß ich ja nicht welche ich eingeben müste.
Das habe ich auch auf mein debian server so eingestellt und wen ich jetzt ein neuen router anschliese bekommt der debian server keine IP mehr vom neue router?
nein natürlich nicht. der router teilt bei einer festen/static ip dem gerät natürlich keine ip mehr zu. deshalb ist es ja auch static. wenn du willst das der router die ip zuweisst musst du es auf dhcp stellen
guck unter eigenschaften der netzwerkverbindung deines windows pcs wie diese daten aussehen müssten
Was müste ich den auf mein pc gucken das der debian wieder online geht. mit ein neuen router. Diese habe ich unter "nano /etc/network/interfaces" eingefügt dhcp im router ist aktiviert. Müste ich jetzt wen ich mir ein neue router besorge in den debian unter den punkt hier :
nano /etc/network/interfaces
was änder das er eine ip bekommt.
Also müste ich das dan in so ändern ne :
auto eth0 face eth0 inet dhcp
address 192.168.x.x
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.x.255
gateway 192.168.x.1
dan bekommt der debian nach ein neustart wieder eine neue ip vom router ne.
genau wegen solchen problem sollte man die interface konfiguration auf dhcp belassen. weil wenn man sich dann einen neuen router besorgt kommt es immer wieder zu problem weil der adress bereich nicht immer der selber ist usw
wenn man eigentlich nicht weiss was man da macht sollte man es nämlich lieber lassen
du sollst bei deinem windows pc nachgucken wie überhaupt der adress bereich aussieht. ob 192.168.0.x oder 192.168.1.x usw und dementsprechend solltest du dann die konfiguration auf dem debian server anpassen.
einfach nur eine zeile ändern reicht nicht. standard mässig sieht /etc/network/interfaces so aus:
Code:
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp[COLOR=#333333]
[/COLOR]
ok jetzt habe ich es kapiert ^^ danke dir mein feund aber was für vorteile hat man den dan wieso steht es in der anleitung so das man es so machen soll
tja das musst du den anleitungs ersteller fragen was er sich dabei gedacht hat.
kommt aber eben auch auf die jeweilige situation vorort an. manche haben keinen echten router mit dhcp. manche haben zwar einen router mit dhcp aber können keine mac zuweisung einstellen. manche freaks sind der meinung es wäre besser am jeweiligen rechner eine feste ip zu zuweisen usw usw usw