Hallo,
ich möchte gerne bestimmte Geräte in meinem Wlan mit VPN versehen. Also nicht auf jedes Gerät extra ein VPN erstellen sondern, dass alles von der Fitzbox aus machen.
Frage geht das?
Beipsiel:
Fritzbox:
kein VPN nötig: Handy Laptop
VPN (Beispiel Cyperghost) nötig für: Receiver 1, und Receiver 2.
Kann man das so einreichten, dass ich Cyperghost auf Fritz Box integriere und dann bestimmte Geräte darüber laufen lasse?
Im Image enthalten: - PiHole http://pi-server/admin - FTP - Webmin https://pi-server:10000 - Samba \\pi-server - openVPN - IPC http://pi-server:88 Passwörter: Zip zum entpacken: Alles andere: Was wird benötigt? Dein Router sollte auf die ip 192.168.1.1 eingestellt sein! - RaspberryPi 3...
Danke für den Hinweis.
Ich habe jetzt dazu keine Ahnung wie ich das anstellen soll. Alles was ich bis jetzt gemacht habe eine ganz Normale VPN zwischen Fritzbox und Handy.
Mir ist dieser Dienst auch ein paar Euro wert im Monat.
Können Sie mir das genauer Erklären. Kann ich die ganze Fritzbox Anonym machen, wenn ich mir so einen Dienst kaufe.
Im Image enthalten: - PiHole http://pi-server/admin - FTP - Webmin https://pi-server:10000 - Samba \\pi-server - openVPN - IPC http://pi-server:88 Passwörter: Zip zum entpacken: Alles andere: Was wird benötigt? Dein Router sollte auf die ip 192.168.1.1 eingestellt sein! - RaspberryPi 3...
und was ist dann deine Empfehlung?
möchte hald das die VPN Verbindung automatisch gestartet wird, wenn ich den Receiver einschalte, nicht immer neu starten zu müssen.
D.h. Ich habe einen Gigablue UHD Trio 4K, evtl. eine kleine Anleitung wär gut.
@mrwong etwas mehr Begründung mit Tatsachen währe schön. Hast bestimmt bessere Alternativen zu Fritz.Boxen mit den genauen Bezeichnungen und der entsprechenden Diensten und deinen Geräten. Sonnst hört sich es irgendwie nach sonnst was aus der Luft gegriffen.
Aussagewert = 0, Welche F!B wird verwendet und wie alt ist der Beitrag... schon was geprüft, wer wann die Seite aktualiesiert hat.
nichts für ungut, ist nur meine Meinung..
Man kann doch mit Freetz auf der Fritzbox OpenVPN einrichten....dann dort die .config vom VPN Anbieter einspielen und via Iptables an den jeweiligen Netzwerkadapter (wlan0 oder eth0) forwarden....wieso sollte die Leistung der Fritz für sowas nicht ausreichen?
wenn, dann müßte man schon die entsprechende F!B benennen Eventuel einen alternativen Vorschlag eines Routers zum Vergleich mit den entsprechenden Messwerten angeben.
klar und heimfahren zu den usern kann ich auch noch und alles installieren das wärs doch. meine vorschläge waren ein rat was jeder draus macht ist jemdem selbst überlasen.