Ich wundere mich da immer, was/wie "die Leute" nur immer wieder für lustige alte Sachen
finden, aber dann nicht einmal die minimalsten Sachen "mitdenken".
Oder, minimalst, wenigstens einmal den Links auf der dortigen Seite auch folgen?
Steht so etwas wirklich an erster-anklick-Stelle bei ..., ja, wo überhaupt? Instagram?
Also, die Anleitungen ist von 2016, es gab bis jetzt bestimmt so ca. 10 neue Firmware-Versionen,
mit vielen, vielen, vielen grundlegenden Firmwareänderungen, das sollte einem da ja schon
der echt große Hauptversionssprung von 6.30 auf 7.1x klar machen...
Erwartest Du da wirklich ernsthaft, daß da von dieser Anleitung noch grundlegende Sachen funktionieren?
Sorry, für diesen Rant, aber, eben s.o.... :-(
zu Deiner "Fehlermeldung":
NoChecks=yes funktioniert seit ca. xx Jahren nicht mehr (auch eine der o.g. Firmwareänderungen...)
Eine xyz.config-Datei muß mit einem Paßwort versehen, aus der Fritzbox gesichert werden
(auch eine der o.g. Firmwareänderungen...)
die Verschlüsselung der xyz.config-Datei hat sich geändert (auch eine der...)
Die letzte Verlinkung auf "Deiner" Seite enthält dort auch eine Art Editor, der wurde mühsam und
zeitaufwendig über die (weiteren) vier Jahren den AVM-Firmwareänderungen nach-entwickelt.
Damit kannst Du z.B. eine aktuelle xyz.config-Datei bearbeiten.
Das Fritz!Box JavaScript-Tool funktioniert dann auch, nur-lokal zu benutzend, im Browser
auf Deinem PC/Mac/Linux.
Ob die Änderungen von 2016 in einer neuen, ja auch anderen, aktuellen Fritzbox Mitte 2020 noch
funktionieren, Du Dir da nicht ev. zusätzliche, auch später auftretende, andere Fehler "heranzüchtest",
das mußt Du dann selbst austesten.
Und, selbstverständlich und ja auch freundlicherweise, dann bitte hier berichten...