- Registriert
- 4. Mai 2010
- Beiträge
- 5.675
- Lösungen
- 30
- Reaktionspunkte
- 16.572
- Punkte
- 413
wenn Freetz drauf ist, gibts verschiedene VPN -Möglichkeiten. z.B.: OpenVPN, Wireguard, Peervpn, oder Proxy-shadowsocks, .. pfSense ist eine Firewall-Distribution auf der Basis des Betriebssystems FreeBSD und des Paketfilters pf. Inhaltsverzeichnis.
Bei OpenVPN laufen die gänigen VPNs, wie NordVPN usw. Es muß nur alles angepasst werden.
Man müßte irggendwo vernüftige Anleitung anbieten.
Hier gibts Anleitung zu: FritzBox Heimnetz-Zugriff hinter DSLite mit Raspberry PI über Wireguard. h**ps://blog.janl1.de/fritzbox-heimnetzzugriff-durch-wireguard/
Bei OpenVPN laufen die gänigen VPNs, wie NordVPN usw. Es muß nur alles angepasst werden.
Man müßte irggendwo vernüftige Anleitung anbieten.
Hier gibts Anleitung zu: FritzBox Heimnetz-Zugriff hinter DSLite mit Raspberry PI über Wireguard. h**ps://blog.janl1.de/fritzbox-heimnetzzugriff-durch-wireguard/
Zuletzt bearbeitet: