Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Fritzbox 7490: Wie kann man eine VPN in diese Box installieren

wenn Freetz drauf ist, gibts verschiedene VPN -Möglichkeiten. z.B.: OpenVPN, Wireguard, Peervpn, oder Proxy-shadowsocks, .. pfSense ist eine Firewall-Distribution auf der Basis des Betriebssystems FreeBSD und des Paketfilters pf. Inhaltsverzeichnis.
Bei OpenVPN laufen die gänigen VPNs, wie NordVPN usw. Es muß nur alles angepasst werden.
Man müßte irggendwo vernüftige Anleitung anbieten.

Hier gibts Anleitung zu: FritzBox Heimnetz-Zugriff hinter DSLite mit Raspberry PI über Wireguard. h**ps://blog.janl1.de/fritzbox-heimnetzzugriff-durch-wireguard/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,
es müsste die Raspi-Variante werden. Freetz ist nicht möglich, habe Provider-Fritzbox, die soll unangetastet bleiben.
Welchen Lizenztyp bräuchte ich denn für die Raspi-Variante? Ich blicke da nicht durch. Kann da ein Kaufbox (3 Geräte für 1 Jahr, 39,99 Euro) verwendet werden? Hätte ich dann noch 2 Lizenzen übrig? Die ich bspw. für unterwegs für das Smartphone im Mobilfunknetz verwenden könnte? Oder hab ich da einen Denkfehler und brauche einen ganz anderen Lizenztyp?
Danke für eure Antworten
 
Bedeutet das im Umkehrschluss, Dass die Kaufversion mit den Boxen, die au
f 3 Geräte beschränkt sind, nicht für dieses Vorhaben funktionieren?
 
Wenn du dir einen Raspberry einrichten willst dann brauchst du "nur" deinen Router und den Raspberry der an den Router angeschlossen wird. Und deine Daten die du bei der Konfiguration eingibst. Nimm das was Osprey verlinkt hat wenn du Cyberghost möchtest. An dem Providerrouter wird eigentlich nichts verändert. Ich hab das auch mit einem Raspberry am laufen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch diese kaufBoxen z.b. bei Media Markt. Da gibt es zwei Varianten, entweder ein Gerät oder drei Geräte für jeweils ein Jahr. Inhalt sind Lizenzschlüssel und Softwsre-CD
 
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Hallo,
Cyberghost hat ein interessantes Black Friday-Angebot...
Daher hab ich noch zusätzliche Fragen:

1. Wieso ausgerechnet 254 Clients? Kann mir das jemand erläutern?

2. Wenn ich nun einen solchen Raspi einrichte, "verbrauche" ich also lediglich ein Gerät/Lizenz von sieben möglichen Geräten/Lizenzen? Korrekt? Bedeutet dann, dass ich die verbleibenden 6 Lizenzen für andere Geräte wie Mobiltelefon unterwegs usw. verwenden könnte?

3. Wenn ich den Raspi in der Fritzbox als DNS angebe, surfen zwangsläufig alle Geräte im Heimnetz über die Cyberghost-Verbindung? Eine Ausnahme ist dann nicht möglich, oder?
 
1. Dein Subnetz der Fritzbox kann von 192.168.178.2 - 192.168.178.255 als ip Adresse geben.
3. Die Fritzbox kann kein Gateway angeben nur ein DNS. Eine Digitalisierungsbox Basic kann ein Gateway angeben. Du musst also an den Geräten bsp. E2 Receiver eine feste ip vergeben und als Gateway die ip des Raspberry eintragen.
 
Guten Abend :) ich will hier nochmal anknüpfen :)

Ich habe das ganze auch soweit zum laufen bekommen osama007 das hier beschrieben hat ...
Ich hänge jetzt an dem Problem, dass wenn ich in den ip einstellungen an meinem PC eine feste ip eingebe ( im IpKreis der FB ) Subnetz und gateway sowie DNS eingebe mein lappi zwar das netzwerk erkennt also alles gut komme auf die FB und andere sachen kein Thema aber leider keine Internetseiten ...

Doch google z.b geht jedoch wieistmeineip geht z.B. nicht .... wenn ich das in der cmd console ( vom windows pc ) also ping google.de kommt die antwort das alles super geht aber wie ist meine ip steht zeitüberschreitung ...

irgenwas stimt doch da nicht ... liegt das daran, dass er manche seiten über ipv4 und andere über ipv6 anpingt ? und es daran liegt ?

Ich habe aus dem beitrag die "routing" sachen für Kabel eingetragen und auch so wie osama007 den einen eintrag auf UDP geändert jedoch geht es immer noch nicht :(

ping google.de

Ping wird ausgeführt für google.de [2a00:1450:4001:812::2003] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 2a00:1450:4001:812::2003: Zeit=14ms
Antwort von 2a00:1450:4001:812::2003: Zeit=10ms
Antwort von 2a00:1450:4001:812::2003: Zeit=20ms
Antwort von 2a00:1450:4001:812::2003: Zeit=10ms

Ping-Statistik für 2a00:1450:4001:812::2003:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 10ms, Maximum = 20ms, Mittelwert = 13ms

ping ebay.de

Ping wird ausgeführt für ebay.de [64.4.253.29] mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben