1. Du hast in deiner Anleitung geschrieben:
nutzen wir pihole als DNS Server bitte am Ende das noch hinzufügen
push "dhcp-option DNS 192.168.178.ip_vpm_Pi"
2. Du schreibst auch Folgendes:
Jetzt dürft ihr euren Geräten im eigenen Netzwerk nur die IP vonSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.zuweisen als Gateway und ihr seid im OpenVPN Netzwerk von NordVPN viel spaß!
Wo meinst du das genau?
Wenn ich den Rpi bei den IPv4 Adressen eintrage und im DNS-Rebind-Schutz, bekomme ich meine normale IP angezeigt.
Wenn ich den RPi zusätzlich bei "Internet - Zugangsdaten - DNS Sever - Bevorzugt und Alternativ" eintrage, dann komme ich nicht mehr ins Internet.
Trägt man den RPi als bevorzugt und alternativ ein?
Ja, NordVPN.Wo läuft jetzt openvpn (NordVPN) ?
Ich meine auf meinem Linux-PC komme ich nur noch ins Internet wenn ich mit NordVPN verbunden bin.Wieso NordVPN connect per Console ? Mach das so wie das how-to und alles ist gut!
PiWer macht DHCP ?
Wie ist die Ausgabe von
sudo iptables -L
also vor:Ja kommt am Ende der Datei also vor Zertifikat unter den letzten Zeile !
Wie mache ich das auf Android 9?Wenn du mit allem fertig bist dann in deine Geräte unter Gateway die IP von raspberry eintragen damit du auch per VPN ins netzt gehst die Geräte die es nicht sollen dann die IP von fritzbox belassen sollte klar sein .
Also nichts bei DNS-Rebind-Schutz?Da nur die IP von pihole (raspi ) damit intern alles über pihole läuft
Werde ich testen. Denke aber das davor noch einiges eingestellt werden mussHier dann alternativ DNS also z.b 1.1.1.1 1.0.0.1
du kannst natürlich auch die raspi IP eintragen dann lässt du den Schritt davor aus !
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?