ich glaube ich habe es. In der Fritte muss schon beim anlegen der WG Verbindung bei "Gesamten IPv4-Netzwerkverkehr über die VPN-Verbindung senden" der Haken rein, dann zusätzlich der Haken bei "Nur bestimmte Geräte im Heimnetz sollen über diese WireGuard®-Verbindung erreichbar sein:" gesetzt werden. Dort habe ich nur den
Raspberry ausgewählt, dann gespeichert! Ein nachträgliches ändern geht bei mir auf der 7530 nicht! Dann in den DHCP Netzwerkeinstellungen der Fritzbox als DNS die interne IP des
Raspberry mit pihole eingetragen. Und im
Raspberry dann als DNS Server nur den ProtonVPS DNS eingetragen! DHCP im pihole aus.
"curl
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
" auf dem
Raspberry gibt dann die protonvpn ip aus. Ein "traceroute -n google.de" zeigt als erstes nur die Interne Fritzbox IP an, dann nichts mehr.
Und auf den PCs wird die öffentliche IP vom ISP unter "wieistmeineip" angezeigt, und somit geht auch telefonie der Fritzbox. Aber der DNS vom gesamten Netzwerk (ausser der Fritzbox, damit Telefon geht) läuft über proton vpn, wie beim
Raspberry eingestellt. Das bestätigt die Seite
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Also sollte das jetzt klappen, der
Raspberry (mit ipc) ist allein im ProtonVPN, und das gesamte Netzwerk nutzt die ProtonVPN DNS in Verbindung mit der normalen öffentlichen IP.