Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Fritz cs

    Nobody is reading this thread right now.
na danke bitte für dummies..

ich hab nur ein Password und das ist das standardteil vom bananapi

- - - - - - - - - -

ja Derek das ist mir bekannt aber ich VERSTEHE nicht was ich da tue...das ist mein Prob

- - - - - - - - - -

und ich wird langsam aggressiv....:emoticon-0162-coffe

- - - - - - - - - -

okok Entspannung angesagt bin root tipp jetzt den scheiss nochmal ab ;-)

ist durchgelaufen ich schau jetzt mal ins webif

so oscam compiled..alles supi oscam Version pcsc = yes
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fritz cs

Ich sag erst mal saggrisch danke für eure eselsgeduld...jetzt muss ich die oscam noch einstellen...aber heute nimmer...ich werde euch sicherlich nommal brauchen


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
AW: Fritz cs

Noch ein Tipp:
Code:
sudo [COLOR=#333333]dpkg-reconfigure locales[/COLOR]
Da dann nur
Code:
[COLOR=#333333]de_DE.UTF-8 UTF-8[/COLOR]
und
Code:
[COLOR=#333333]en_US.UTF-8 UTF-8[/COLOR]
Mit Leertaste an bzw abwählen.
Anschießend noch ein
Code:
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
Dann sollten die Fehlermeldungen und Hinweise auch weitestgehend in deutsch ausgegeben werden.
tipp jetzt den scheiss nochmal ab
Äh? Es gibt doch auch Copy & Paste.

MfG
 
AW: Fritz cs

sorry Derek...war entnervt....werde das heute abend mal machen, habe gestern mit der oscam.Server mal rumgespielt...(minimal config beim Reader dann verschiedene Beispiele aus Netz...hat bisher nichts gebracht...immer Fehlermeldung cant open device 0
 
AW: Fritz cs

So neuer Anlauf hab mir jetzt ne easymouse2 gekauft weil das mit dem omnikey nicht geklappt hat...
Nun meine erste Frage zu den dippschaltern
Erster Schalter auf 3,3 v
Zweiter Schalter auf Phoenix
Dritter Schalter auf set by sw3
Vierter Schalter auf 6 MHz
Das ganze für ne v13
Ist das so korrekt?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
AW: Fritz cs

sollte passen
in der oscam.server muss dazu die MHZ auf 600 gesetzt werden, passend zur Maus halt
 
AW: Fritz cs

@Schimmelreiter

Man sieht das du dich mit unseren Freetzboardimage nicht beschäftigt hast. Sonst würdest du nicht einen Blötsinn schreiben.

z.B ist dropbear in jedem Image drin. Die oscam ist austauschbar usw

Gesendet von meinem JY-G3 mit Tapatalk
 
AW: Fritz cs

z.B ist dropbear in jedem Image drin. Die oscam ist austauschbar usw
An der Box, die ich vor mir hatte, war kein drankommen außerhalb der Web-Oberfläche möglich:
kein ssh, kein ftp, kein Samba.
Das Teil war auch fully-self-contained, also alles im Image, USB-Speicher nicht nötig und nicht vorhanden.

Das ist soweit erst einmal Fakt und kein Blödsinn (Oder Blötsinn, wie Du schreibst).

Daß man bessere Images machen kann weiß ich auch, ich habe selber lange meine Fritz!Box 7390 als oscam-Server genutzt.
Da hatte ich aber eben auch alles drin, ssh, telnet, samba, ftp und der oscam lag im external.

Nichtsdestotrotz ist die Fritz!Box als CS-Server eher eine schlechte Wahl, man tut sich einiges an Gefrickel an, z.B. mit der Freigabe der Ports auf der Box selber. Richtig haarig wird es, wenn eine zweite/nachgeschaltete Fritz!Box als CS-Server dienen soll und IPv6 mit ins Spiel kommt.
Eine Fritz!Box kann sich - im Gegensatz zu einem Raspberry oder PogoPlug - auch nur mit größten Verrenkungen einen oscam selber bauen.
Davon mal ganz abgesehen, daß Fritz!Boxen von der Leistung her eher am untersten Ende angesiedelt sind, also immer gerade soviel NAT-Durchsatz schaffen, wie mit dem eingebauten DSL-Modem möglich ist (Bei der 7570 nicht einmal das), und kaum Leistungsreserven für zusätzlichen Schnick und Schnack haben.
Aus dem Grund verschwende ich auch meine Zeit nicht damit zu erklären, wie bzw. unter welchen Umständen man eine Fritz!Box doch halbwegs brauchbar als CS-Server betreiben kann.

Ein Raspberry oder PogoPlug erledigt die Arbeit mit weniger Heulen und Zähneklappern und spätestens wenn man sich die Fritz!Box erst noch beschaffen oder die vorhandene auch noch einigermaßen gut verkaufen könnte macht es auch finanziell keinen Sinn mehr.
 
Habs getestet...mouse wird erkannt 29 entitlements werden ok gemeldet...wie muss ich nun die .server und . Config anpassen damit ich mit CCCam 230 auf den Clienten 2 intern und einer extern verbinden kann...

wie kann ich denn nen Spoiler machen um mal meine Dateien zu posten


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fritz cs

SPOILER hier lesen -> https://www.digital-eliteboard.com/announcement.php?f=406&a=125

um Clients zu verbinden musst du ein Protocol samt Port in der oscam.conf einrichten
dazu für jeden Client einen Account in der oscam.user

für Externe muss du eine DYN Adresse haben, dazu eine Portweiterleitung im Router auf den Port in der oscam.conf
 
AW: Fritz cs

Ja Theorie ist klar wie richte ich ein cccam Protokoll in der Oscar ein... Hat mir jemand ein Bsp... Und wie Guntur eigentlich die Emu um keys für orf auszulesen
Cccam auf den Clienten weiß ich soweit auch dyndns...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
AW: Fritz cs

Einfach das Protokoll in die oscam.conf schreiben
[cccam]
port = cccam-Port
version = version

MfG
 
Welche bzw wie muss ich einen Reader für die emu anlegen...das muss doch in die Server rein, oder?




Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Zurück
Oben