Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tool Freischalttools/Patcher/Navcores/Karten

Auf jeden Fall ist alles unter 7 MB schon extrem im kritischen Bereich. Ich bin mir sicher, dass da die anderen NC's besser abschneiden!


Viele Grüße
Lecter
 
Gib mal eine Route ein und mache eine Simulation damit (mit TTS-Ansagen) !
Dann wird es mehr, weil erst dann die swap-Datei greift! Am Anfang wird immer weniger RAM angezeigt ;-)
Da sollten dann bei der Navcore SE (v9.170) 9,5 - 10 MB RAM übrig sein!


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Angaben waren jetzt nur vom Anfang ohne Routensimulation, nur mal als direkter Vergleich.

9.510 sind es 4,5 MB

also wenn man danach geht müßte ich die 9.170 nehmen
 
Dann teste die Navcores nochmal mit Eingabe einer Route und Simulation ;-))

Die ca. 12 MB freien RAM schaufelt nur die Navcore DSA 9.170 frei !!! :blush:


Viele Grüße
Lecter
 
zuersteinmal vorweg, nach Simulation hab ich weniger frein RAM nur noch 6MB

8 Swap- 8,6MB
12 Swap - 7,3MB
24 Swap -8,6MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Problem ist, dass die swap - Datei in den meisten Fällen nicht zu einer anderen Navcore passt. Das muß schon die richtige (dazugehörige) swap - Datei sein! Die "swap" kann man leider nicht einfach untereinander auswechseln bzw. austauschen :relaxed:


Viele Grüße
Lecter
 
Also bei mir braucht mein ONE XL nicht wesentlich länger, als der GO 730 | 930 (SIRF III Chip). Natürlich ist schon ein Unterschied wahrnehmbar, aber vielleicht max. 1 Minute länger bis zum Sat-Fix.
Das liegt aber nicht an der jeweiligen Navcore-Version, sondern an dem GPS GL1-Chip (Global Locate). Da kannst Du noch so viele Navcore's testen ;-)


Viele Grüße
Lecter

Bei meinem ONE XL ist es ganz schlimm bis es GPS findet. 5-10km ist keine Seltenheit....
Gibt es da irgendwie ne Möglichkeit um das zu beschleunigen?
 
Meines Wissens habe ich die suicide.dat nicht auf dem TT.
Ich verwende die NC 9.501 und die ersten beiden Zeichen lauten: L15....
 
Da der XL ja einen Speicherkartenslot hat, kannst du ohne Risiko mal diese NC testen: Tool - Freischalttools für die Karten Und Patcher für die Nc´s
Nur die vorhandene ttgo.bif sowie den bereits freigeschalteten Kartenordner auf eine leere Speicherkarte kopieren und entpacktes Archiv dazu.
Die im Archiv befindliche Datei "suicide.dat" bitte löschen oder umbenennen, falls später doch gewünscht.
Und nach dem ersten Finden der Satelliten ausschalten, kurz warten und wieder einschalten. Beim Start aus dem Standby sollten dann die Satelliten relativ schnell gefunden werden.
Auch diese NC wäre eine Überlegung wert: Tool - Freischalttools für die Karten Und Patcher für die Nc´s
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort, mal schauen das ich die irgendwie gezogen bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben