Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tool Freischalttools/Patcher/Navcores/Karten

vor dem RAM wird sicherlich noch ein Controller für die jeweilige RAM-Version sein, und daher glaube ich das es so einfach nicht gehen wird.
aber, probieren geht über studieren. wer sich da ran traut - bitte schön. wäre interessant was dabei rauskommt
 
Wir schicken einfach alle Geräte zu treysis ;-) Er wird schon einen "Ersatztypen" finden und einlöten :laughing:

Nein - Spaß bei Seite. Das müßte man sich wirklich genauer ansehen. Die Frage ist auch, ob sich der Aufwand bei den alten Geräten überhaupt noch lohnt ?


Viele Grüße
Lecter
 
lohnen tut sich das sicher nicht, da wäre nur der sportliche Ehrgeiz, sagen zu können "es geht", denn warum sollte man einen Computer (in dem Fall, ein Navi) nicht aufrüsten können
 
Und der lahme Prozessor müßte in dem Zuge auch gleich mit ausgetauscht, oder zumindest etwas übertaktet werden. Da geht bestimmt noch was :relaxed: Wäre mal interessant, so 'ne aufgemotzte "Monstermaschine". Ich muß dabei jetzt gerade an einige meiner alten "getunten" Mephisto Schachcomputer (Tuniermaschinen) denken ;-)


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Prozessor/RAM: Sowohl Go700 als auch die X20/30/7000/40/50/9000 ticken mit 400 MHz und 64 MB RAM. Da muß also beim 700er noch mehr (übel) mitspielen, auch wenn die Taktfrequenz natürlich nicht alles bei solch einem Gerät ist, zumal manch 32er mit nur 266 MHz diese Probleme nicht hat. Ich hatte auf meinem ONE3rd bis zum Türkei-Putsch Dank @Schwan immer die Europe_Zone_2 mit über 2 GB als Ersatz für die kastrierte High-Level Europe_East problemlos im Einsatz (Danach hatte sich mein Bedarf an einer Türkei enthaltenden Karte für den ONE3rd irgendwann erledigt :smirk:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei manchen Internet-Routern auf Linux-Basis lässt sich der RAM auch tauschen. Das System erkennt die andere Größe da automatisch. Es muss halt einen kompatiblen RAM-Baustein geben. Da könnte es sein, dass so einer gar nicht existiert.
 
Man könnte ja mal ein altes Gerät aufschrauben und die Bezeichnung des RAM-Bausteins notieren/ fotografieren. Ein paar Nachforschungen werden hier bestimmt nötig sein, ob dieser überhaupt noch erhältlich ist, oder zumindest ein Ersatztyp. Aber sich dann die Löterei antun ? :imp: Möglicherweise ist es dann auch noch ein TomTom-spezifischer RAM, der auf dem freien Markt überhaupt nie erhältlich war. Der ganze Aufwand würde sich ohnehin nur bei den schwachbrüstigen 32MB RAM-Geräten so richtig lohnen ;-)


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube ich nicht, dass der TomTom-spezifisch war. Das hätte die Entwicklungskosten unnötig in die Höhe getrieben. Ich denke auch, der Nutzen ist sehr gering. Aber 128 MB wäre schon auch geil :) Leider ist RAM-Löten nicht so wirklich spaßig und man macht leicht mehr kaputt, als man versucht zu reparieren.
 
128 MB wären saugeil :relaxed: Kommt auf die Qualität der Platine/Lötfahnen drauf an. Am besten gleich sockeln, damit wir in ein paar Jahren nochmal "aufrüsten" können :joycat: Falls dies nicht möglich ist, müßte man (ohne Schaltplan) die Leiterbahnen verfolgen und mit dünnen Kabeln extra einen geeigneten Sockel anlöten. Dann "brummt" die Kiste :laughing:


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde
und Entschuldigung wenn ich mich erst nach einigen Tagen melde und eure Träumereien unterbreche....
(Klar, auch ich hätte gerne ein Moppednavi mit schnellerer CPU, mehr RAM und leuchtstarkem OLED Display das ordentlich kurvenreich um die Stadtkerne herumroutet und immer die aktuellsten Karten hat. Aber bis es das gibt tut es mein GO 720 als Moppednavi sehr gut!)
Ich möchte mal den neusten Stand meiner Bemühungen zum Besten geben.
Also, ich habe mehrfach die SD Karten formatiert und neu bespielt, die beiden Geräte (Rider 1 und GO 720) geflasht und resettet, die Karten mehrfach neu geladen und entpackt und auf die Geräte gezogen.
Jedesmal wenn ich die neuen 1045.xxxxx Karten aufgespielt und aktiviert habe kam nach dem Karten wechsel oder rollen der Systemabsturz. Alles bei den größeren Karten:
Central Europe ( 2,6 GB), Western Europe (2,6 GB) und die Europe (3,9 GB) sowieso. Aber auch die alten Central und Eastern Europe 1025_9386 (1,5 GB) und auch Europe 985_8158 (2,9GB) die vorher auf meinem GO problemlos liefen stürzten jetzt ab.
Dann habe ich hier gelesen das evtl. ein anderes Formatierenn der SD Karte Erfolg haben könnte. Also den Panasonic SD Formatter runtergeladen und damit die Karten nochmal formatiert.
Und zu guter Letzt auch den TTActivator V1.9 heruntergeladen und eingerichtet.
Und ich muss sagen, das Ding ist Spitze!!!
Ich habe, seit ich Karten herunterlade und aktiviere, immer das Easytool aus dem GSM Board benutzt und damit problemlos alles gepatcht und aktiviert.
Aber der TTActivator ist nochmal eine Nummer für sich. Kartendownload und aktivierung in einem und dann noch die Radarwarner automatisch laden und aktivieren ; Hut ab!!
Und Danke dem Entwickler!!!
Und Danke den Aktiven hier im Board die mich durch ihre Beiträge unterstützt haben!!
Mit dem TTActivator habe ich nochmals Karten heruntergeladen, auf die mit dem Panasonic Formatter neu formatierten SD Karten gespielt und aktiviert.
Die D_A_CH 1045.xxxx , die Central Europe1045.10000 und Western Europe 1045.10000 laufen stabil und auch beim wechseln und rollen keine Probleme. :-)
Was lange währt wird endlich gut!
Nochmals danke an alle Helfer und
die Rechte zum Gruß
zorro
 
Zurück
Oben