Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tool Freischalttools/Patcher/Navcores/Karten

Passiert das auch auf Deinem GO 720 beim Kartenwechsel oder nur auf dem Rider 1 von Deinem Kumpel ? Ich weiß, dass wir hier schon mal einen anderen User mit dem gleichen Problem hatten. Nur fällt mir gerade die Lösung nicht mehr ein. Langsam werde ich alt ;-) Aber ich glaube, wenn ich mich richtig entsinne, muß hier eine Datei gelöscht werden. Nur komme ich leider gerade nicht drauf, welche Datei es war ;-) Möglicherweise weiß Alfred das noch. Hast Du vielleicht irgendwelche Dateien von der alten Karte in die neue Karte übernommen, z.B. die alte MapSettings.cfg ? Oder hast Du den Kartenordner etwa umbenannt (Leerzeichen dazwischen o.ä.) ? Ich glaube die Umbennung des Kartenordners war damals der Fehler. Das dürfte näher an der Lösung dran sein ;-) Ansonsten müssen wir auf Alfred warten, wenn keines der beiden Maßnahmen hilft! Er hat bestimmt noch ein paar Ideen dazu :grinning: Aber ich glaube eins von beiden war damals Schuld daran.


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen an alle
und Danke für eure Überlegungen !!
@ Lecter: Ja, auch auf meinem GO 720 laufen die Karten nicht.
Habe die mit den Links von hier geladen und entpackt .
Da gehe ich doch erstmal davon aus das die Dateinamen so stimmen. Es hat bisher immer problemlos geklappt und wenn die Karte lief hab ich Blitzer und POI hinzugefügt. Ich werde nochmal die Suche bemühen, da hatte ich zunächst nur die üblichen Fehler mit falsche Anwendung des easytool oder falschen Metas gefunden.
Gruss
Zorro
 
Zu der Problematik fällt mir nur ein: seitens TT vorgesehene Bootloader für den Go 720 sind entweder der 5.5120 oder dessen Nachfolger (für die x20/30) 5.5279.
Was mit den Karten - gezogen aus einem der hiesigen Angebote - los ist, k.A. Ich würde zur Zeit immer nur den TTActivator (aktuelle Version 1.9) für Download und Aktivierung verwenden.
Hier werden die Karten wirklich "original" bezogen und auch die Schreibweise der Ordnernamen ist absolut korrekt. Falls die NC beim Go720 nur im internen Speicher abgelegt ist, muß für die Aktivierung durch den TTActivator vorher die ttgo.bif auch auf die Speicherkarte kopiert werden, falls Karten dort installiert werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem Neustart habe ich seit den 1000er Karten auf meinem GO700. Ich glaube, die sind einfach zu anspruchsvoll für die älteren Geräte. Da kann ich mit einzelnen kleineren Regionen (bspw. DACH, Central Europe) noch navigieren, aber die Europe führt fast immer zum Freeze und Neustart.
 
Die dicke Europe Karte hatte ich auch mal auf meinem ONE 1 & ONE XL installiert. Da ist mein RAM-Speicher aber so in den Keller gegangen (trotz SE / DSA Navcore), dass ich sie gleich wieder runtergeschmissen habe ;-) Alles war ziemlich "hakelig" und die Adresseneingabe dauerte eine halbe Ewigkeit. Macht keinen Spaß mehr damit :grin: Für mich reicht eine kleinere Karte völlig aus.


Viele Grüße
Lecter
 
Aber eine Central_Europe/Europe_Central oder Central_and_Eastern_Europe_1045_10000 sollte auf einem 32er problemlos laufen, angepasste 9er NC vorausgesetzt. Ebenso eine bereinigte NB1 Europe_Zone_2_1047_10162 (die hat jetzt auch schon über 2 GB) mit der vor Jahren mal üblichen Abdeckung (vom Nordkap über Benelux, DE_AT_CH über Osteuropa bis Türkei) der alten High-Level Europe_East (bis Release 960). Da muß also bei @zorro57 was anderes faul sein, erst recht auf dem Go720.
Ich würde die Karte(n) einfach mal über den TTActivator ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau deswegen bin ich ja "ins Schleudern" geraten. Erst recht, weil der Fehler dann auch mit den kleineren Karten auftrat. Ursprünglich wollte ich @zorro57 nämlich dazu raten erstmal alles neu aufzusetzen (mit Formatierung der Speicherkarte), hatte dann aber noch rechtzeitig gelesen, dass der Fehler bei beiden Geräten auftritt. Deshalb bin ich auch der Meinung, dass der Wurm irgendwo bei den Karten zu suchen ist. Aber wir hatten doch schon mal so einen Fall, wenn ich mich recht erinnere? Und da sind wir doch auch auf die Lösung gekommen ;-)


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GO700 hat ja auch 64 MB RAM. Daran sollte es also ebenfalls eigentlich nicht liegen. Vielleicht dauert das Laden einfach wegen der alten CPU zu lange, sodass das TomTom denkt, der Prozess wäre abgeschmiert und killt ihn? Ne bessere Erklärung habe ich nicht.
 
Auch mit den kleineren Karten? Kann ich mir nicht vorstellen. Dann würde mein ONE v1 & ONE XL ja auch beim Laden der Karten "abkacken" ;-) Der ONE v1 ist im November 2005 und der ONE XL im Mai 2007 hergestellt worden.

Dein GO 700 ist vom März 2005 und der GO 720 von @zorro57 vom August 2007 (Herstellungsjahr).


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, mit den kleineren Karten geht's. Aber bei der Europe-Karte schmiert es mittlerweile ab.

Das Rider 2013 hat ja auch nur 64 MB Ram, auf dem läuft die Europe-Karte aber (gut, aktuell auch nicht mehr wegen 4 GB Speichergröße). Es kann also mMn nicht nur am Ram liegen.
 
Möglich...RAM...CPU...Navcore - das spielt alles zusammen, denke ich. Vielleicht sind aber auch die neueren Karten nicht mehr so optimal für die 9er NC ausgelegt/abgestimmt, so dass sich hier mehrere negative Faktoren summieren und letztendlich zum Absturz führen. Wie sagen wir hier in Bayern so schön "nix genaues weiß ma nedda" :grinning:


Viele Grüße
Lecter
 
Vielleicht dauert das Laden einfach wegen der alten CPU zu lange, sodass das TomTom denkt, der Prozess wäre abgeschmiert und killt ihn? Ne bessere Erklärung habe ich nicht.
Ich hätte da eher die lahme Festplatte in Verdacht, die dreht doch grade mal mit etwas über 1000 Umdrehungen. Oder hast du schon auf Speicherkarte umgebaut?
Meinen Go700 aus 2006 hatte ich 2009 mit der 8er Truck-NC nebst damaliger Truck-Karte versehen und unserem Werkstransporter für seinen Volvo-Zug überlassen. Hat damals alles noch auf 2,5er FP drauf gepasst und lief auch anstandslos. Mit 9er NC hab ich bei dem 700er leider keine Erfahrungen...

Edit: Außer dass die Karten immer größer werden, gibts ja für die vom EOL noch verschonten NAV2 Geräte nichts neues hinsichtlich NC. Die 9.510 bzw. 9.541 ist bei den x20/30/40/50 die vorgesehene NC, ebenso wie die 9.500 bzw. 9.501 bei den letzten Ridern. Und zumindest die genannten x20/30/40/50 bringt eine 9er NC nebst Europe oder eine Truck-NC nebst Truck-Karte nicht aus dem Tritt, erst recht nicht mit der NC auf der Speicherkarte (für die Truck ja eh empfohlen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon seit Jahren auf CompactFlash (8 GB?) umgebaut :smile: Die 2,5 würden schon lange nicht mehr reichen. Kann natürlich trotzdem sein, dass die Anbindung zu langsam ist. Das liegt dann aber auch irgendwie am Controller, bzw. SoC...also nichts, was man wirklich beeinflussen kann.

@Lecter
Die Karten, die wir nutzen, sind alle explizit für die 9er NCs ausgelegt. Die neueren Navis verwenden ein anderes Format. Letztendlich kriegen wir auch nur die ganzen META-Codes, weil da noch irgendjemand ein Abo hat, logischerweise mit 9er NC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karten, die wir nutzen, sind alle explizit für die 9er NCs ausgelegt

Das ist schon richtig, aber trotzdem werden die Karten für die 9er NC's immer wuchtiger. Glaubst Du das TomTom heute noch richtig überprüft, was die 9er Navcore noch alles in Verbindung mit den alten Geräten verkraftet ? Ich nicht ;-) Das testet niemand mehr so richtig (außer wir) :smirk: TomTom schert sich doch einen Dreck um ihre alten Gurken und würde sie am liebsten alle eigenhändig einstampfen ;-) Und irgendwann ist dann alles so ziemlich "ausgereizt". Hinzu kommen die lahmen CPU's (wie Du schon erwähntest) und der kleine RAM Speicher auf den alten Geräten. Selbst 64 MB RAM ist nicht "umwerfend" viel, und dafür eigentlich schon so ziemlich hart an der Grenze. Die negativen Faktoren summieren sich hierbei und irgendwann ist Schluß (in Form von Abstürzen). Die GO x20/30/40/50 Reihe ist davon (noch) nicht betroffen. Aber die Karten werden immer größer und größer....


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben