Gib mal eine Route ein und mache eine Simulation damit (mit TTS-Ansagen) !
Dann wird es mehr, weil erst dann die swap-Datei greift! Am Anfang wird immer weniger RAM angezeigt ;-)
Da sollten dann bei der Navcore SE (v9.170) 9,5 - 10 MB RAM übrig sein!
Ja, das Problem ist, dass die swap - Datei in den meisten Fällen nicht zu einer anderen Navcore passt. Das muß schon die richtige (dazugehörige) swap - Datei sein! Die "swap" kann man leider nicht einfach untereinander auswechseln bzw. austauschen :relaxed:
Also bei mir braucht mein ONE XL nicht wesentlich länger, als der GO 730 | 930 (SIRF III Chip). Natürlich ist schon ein Unterschied wahrnehmbar, aber vielleicht max. 1 Minute länger bis zum Sat-Fix.
Das liegt aber nicht an der jeweiligen Navcore-Version, sondern an dem GPS GL1-Chip (Global Locate). Da kannst Du noch so viele Navcore's testen ;-)
Mit oder ohne suicide.dat? Und Angaben zur verwendeten NC und den ersten beiden Zeichen der Serial-Nr. wären auch hilfreich. Aber jetzt bitte nicht nur NC 9.541 oder 9.501 schreiben...
Da der XL ja einen Speicherkartenslot hat, kannst du ohne Risiko mal diese NC testen: Tool - Freischalttools für die Karten Und Patcher für die Nc´s
Nur die vorhandene ttgo.bif sowie den bereits freigeschalteten Kartenordner auf eine leere Speicherkarte kopieren und entpacktes Archiv dazu.
Die im Archiv befindliche Datei "suicide.dat" bitte löschen oder umbenennen, falls später doch gewünscht.
Und nach dem ersten Finden der Satelliten ausschalten, kurz warten und wieder einschalten. Beim Start aus dem Standby sollten dann die Satelliten relativ schnell gefunden werden.
Auch diese NC wäre eine Überlegung wert: Tool - Freischalttools für die Karten Und Patcher für die Nc´s