Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Freezer (LX1, Rasp, 7490)

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

teste mal, falls vorhanden, einen usb wlan stick,
um netzwerk adapter am receiver auszuschließen,
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

Muß ich mal nachsehen, ob ich noch einen habe.
Oder einen Dauerping auf die Adresse des Receivers ?
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

dauerping vom receiver zum server per telnet, evtl. paketverluste

lokal auch umgekehrt, wird aber meistens für externe clients verwendet,
im lan sollte es kein problem geben
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

Oh, ich weiß zwar daß man mit z.B. "ping 192.168.178.xx -t" in der Eingabeaufforderung an einem PC im Netzwerk des Freeze-Receivers einen Dauerping vom PC an den Receiver mit der .xx-Netzwerkadresse machen kann.
Aber ein Dauerping vom Receiver zum Server per telnet sagt mir nichts. Wie geht das ?
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

Das geht genauso, mit Putty zB. auf den E2 Reci verbinden und dort in der Console dann den ping Befehl zum Server absetzten .

gesendet von meinem
Oneplus Two
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

Dauerping habe ich noch nicht ausprobiert.
Aber den mitgelieferten Wlan-Stick. Ergebnis: Genau das gleiche wie mit Lan.
Jetzt fällt mir nichts mehr ein.
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

mach den receiver zum server und lass den raspi mal weg
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

Da weiß ich jetzt gar nicht, was ich da machen soll.
Versuchsweise ? (wegen der externen Clients)
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

welche clients haben denn freezer, alle externen oder nur dein lx1 intern,
das ist nach so vilen beiträgen mir nicht klar
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

Ja, das hat sich etwas vermischt, da 1 externer Client auch Probleme hat. Das liegt aber wohl an einem Problem bei ihm vor Ort.

Mit geht es jetzt aber um die sporadischen Freezer bei mir daheim. An meiner FB 7490 hängt mein Reci und der Rasp mit der Easymouse.
In der oscam.server meines Recis steht daher unter reader ja device=(Netzwerk-IP),(Port), bei dem externen Clients device=...myfritz.net,(anderer Port).
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

wenn es aber clients gibt, die korrekt funktionieren, kann es nur an deinem receiver liegen,
ansonsten könntest du den receiver als server einrichte: easy configs v14 > signatur unten anklicken

ich habe 4 clients mit openatv 5.3 problemlos laufen, davon sogar 2 alte sh4 receiver, alle mit oscam,
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

Ja, entweder
- der Receiver oder
- mein Heimnetzwerk oder
- Einstellungen in den Configs.

Umstellen auf den Receiver möchte ich nicht.

Zwei andere Möglichkeiten sind mir noch eingefallen:
- meinen Receiver hier vor Ort belassen, aber wie einen externen Client einrichten
- wenn das nichts bringt zusätzlich meinen Receiver mit einem Receiver eines externen Clients tauschen
Wäre beides mal einen Versuch wert ?
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

receiver extern testen bei einem client, wo dessen receiver problemlos funktioniert
ist ja nur device beim reader zu ändern
und/oder umgekehrt sein funkt. receiver bei dir im lan
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

Hallo, welche oscam Version hast du jetzt am laufen auf dem LX mit ATV5.3?
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

OSCam r11209 am Receiver, OSCam r11149 am Rasp.
 
Zurück
Oben