Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Freezer (LX1, Rasp, 7490)

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

aber janni hatte auch nur cccam laufen,
die anbindung von cccam sollte eigentlich keine probleme machen,
evtl. später noch einmal ältere images testen, falls es immer noch freezer gibt

ich hatte dir auch empfohlen, mal mit oscam die karte direkt im lx1 laufen zu lassen,
dann weisst du evtl. genauer, dass es mit oscam probleme gibt, liegt dann aber nicht an oscam und den configs
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

Hat ein wenig gedauert, bis ich zum Testen gekommen bin.

Mit CCcam gab es bisher keine Freezer mehr. (Habe aber auch noch nocht sooo viel damit ferngesehen)

Folgende Fragen habe ich noch:
1 Wenn man verschiedene groups für die Reader in der oscam.server des Rasp verwenden will und dabei die group des V14-Readers ändert, muß man diese Änderung an anderer Stelle ebenfalls durchführen ? (oscam.user des Rasp, oscam.user o. oscam.server des Clients, ...)
2 Osprey hat ja die LX2 mit ATV und oscam ohne Probleme am Laufen. Sollte ich nicht weiter versuchen, daß es mit oscam auf meinem Client läuft, da 4gx35 schreibt "Nur fur AU der Karten auf dem Raspi würde ich evtl. einen oscam client verwenden" ?
Mit Oscam habe ich alle anderen User noch nicht deaktiviert, um festzustellen, ob mein lokales Netz oder externe Clients dafür verantwortlich sind. Muß ich noch testen. Evtl. auch ältere Images, wobei es mit HDMU genauso war.
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

oscam auf au client nur interessant, falls du da bereits loggen und blocken willst,
wenn ccccam läuft, lass es einfach, auch mit cccam kommen immer genügend emms rein

verschiedene groups bringen vor allem nur dann vorteile, wenn du usern unterschiedliche zuteilen willst,
dann bei usern auf korrekte groups achten, bei v14 und zusätzlich hd+ karte kann man auch beide group 1 nehmen
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

Leider weiß ich mit den Antworten nichts anzufangen.

zu 1. Angenommen ich will nun wie vorgeschlagen für Osemu group 1 und für skyv14 group 2 (statt wie bisher group 1) haben. Wo (außer in der oscam.server des Rasp) muß ich noch eine 2 statt eine 1 schreiben ?
zu 2. Ich logge und blocke natürlich bereits auf meinem Rasp. Dort habe ich oscam. Ist daher für meinen eigenen Reci daheim also Oscam wg. AU sinnvoll ?
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

1.im User auch ändern
2.Kann man,muss man nicht

welchen sinn soll das ändern der groups machen?
Vorteile bringt es nicht
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

zu 1. Auch ändern in der oscam.user des Clients und/oder in der oscam.user des Rasp ?
Soll besser sein laut Beitrag #111 und #114

zu 2. Habe ich auch nur nachgefragt wegen der Aussagen von 4gx35: ""Nur fur AU der Karten auf dem Raspi würde ich evtl. einen oscam client verwenden" ?" und "oscam auf au client nur interessant, falls du da bereits loggen und blocken willst"
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

Hast du nach 120 Beiträgen noch nichts gelernt?
Du hast dein Server über 8 Monate,in der Zeit hätest du dich längst mehr einlesen können.

DU sollst nicht einfach nur fragen und das hier geschriebene abschreiben

Was meinst du denn wo im User du ändern musst wenn du im Server die group änderst?
Denk mal ernsthaft nach!
Wo legst du User an die du weiter geben willst?


cccam kann auch AU,voraussetung es ist ein echter enigma2 Reciever
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

Ich habe kein Problem damit, wenn DU nicht antworten willst. Lasse es einfach und gut is.
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

das hat mit wollen nichts zu tun,nur wenn sich jeder User so verhält und nichts selber lernen will oder möchte,dann wäre hier niemand der helfen könnte.

Ein Board wie dieses lebt von Usern die Bereit sind zu lernen und auch ihr wissen weiter geben .
Denk doch mal nach,wenn du auf deinem Server in der Oscam.server die Groups änderst,musst du sie doch auch dort in der oscam.user ändern
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

Es gibt aber auch Dinge, die z.B. in der oscam.user des Servers stehen und gleichzeitig Einträgen in der oscam.server des Clients entsprechen müssen. Also Server - Client und nicht Server - Server. Deswegen ist die Frage doch nicht völlig aus der Luft gegriffen. Außerdem kann es sein, daß man es eben nicht (gleich) versteht; hat mit 'nicht lernen wollen' gar nichts zu tun !

Und unterschiedliche Meinungen, Auffassungen und Wissen gibt es immer. Auch hier schreibt der eine Moderator, man solle immer unterschiedliche groups machen, der andere fragt was der Sinn sein soll und meint daß es keinen Vorteil bringt. Auch komisch. Welche der beiden Aussagen soll man sich als Unwissender z.B. hier denn nun aneignen ?
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

2 gleiche karten können die gleiche group haben,haben ja auch die selbe caid und da kann nichts durcheinaander kommen.
Unterscheidliche Karten mit unterschiedlcher caid haben auch unterscheidliche goups
so einfach ist das


Grade wenn man etwas nicht gleich versteht heisst es lesen lesen lesen oder was meinst du wie wir hier gelrent haben?
Ich habe sachen teilweise 100x gelesen und mache es heute noch so allerdings verscuhe ich erst 100x selber bevor ich wirklich mal nachfrage,learning by doing;-)
Ist doch auch nicht böse gemeinet
 
AW: Freezer (LX1, Rasp, 7490)

Es wird immer verschiedene meinungen geben und verschiedene möglichkeiten.

Ich persönlich würde die reader in verschiedene gruppen einteilen wenn ich mehrere karten habe (zb. eine v14 und hd+ und whatever) um die darauf zugreifenden clients nur auf bestimmte reader zugreifen zu lassen. Wenn ich reader in verschiedene gruppen einteile, dann muss ich auch für jeden einzelnen user dem ich den zugrif auf einem oder mehrere reader erlauben möchte, ihm diese gruppe(n) auch eintragen

Dieses gillt genau so für die usereinträge in der client box, aber nur für die reader der client box. Die eingetragene gruppe beim user auf der clientbox, hat nichts mit der gruppeneinteilung auf dem server zu tun.

Es gibt aber auch Dinge, die z.B. in der oscam.user des Servers stehen und gleichzeitig Einträgen in der oscam.server des Clients entsprechen müssen
Genau andersrum. Beim client müssen bestimmte einträge mit den einträgen des servers übereinstimmen. Dieses sind aber nur der port und das protokoll (cam) welches verwendet wird und der username sowie das dazugehörige passwort.
 
Zurück
Oben