Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Freezer bei CS mit RaspberryPI

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Freezer bei CS mit RaspberryPI

Das dachte ich mir schon.

Ich kriege die Einstellungen nicht rein.
Der holt sich jedesmal irgendein Sch*** von werweißwoher.

Habe schon mehrfach versucht die Einstellungen sowohl unter Reader als auch unter Files zu ändern.
 
AW: Freezer bei CS mit RaspberryPI

Wie ist der Smargo eingestellt?
auto
normal
0
0
 
AW: Freezer bei CS mit RaspberryPI

Schau mal nach, wenn Du Zeit hast.
Sollte der auf Fixed stehen, dann ändere das evtl. auf 357MHz oder 358MHz, wenn das angeboten wird.
Sonst "auto" wählen, wie gesagt.
 
AW: Freezer bei CS mit RaspberryPI

Die Smartreader.exe mit rechts-Klick markieren und "als Administrator ausführen" auswählen.
 
AW: Freezer bei CS mit RaspberryPI

s.o. habe meinen Beitrag editiert.

- - - - - - - - - -

Half nichts, musste die v1.07 Einstellungen nutzen, mit denen gings
allerdings nur mit
Auto
New
T0
0

- - - - - - - - - -

Der stellt immer wieder cardmhz=369 ein
 
AW: Freezer bei CS mit RaspberryPI

Aber schon näher dran, als mit 686MHz.
Geht trotzdem nicht?
 
AW: Freezer bei CS mit RaspberryPI

Du kannst bei 1.07 selber eine Seriennummer vergeben.
Sonst wüßte ich nix, was an Unterschieden sein sollte.
 
Nein - immer noch nix

2014/02/03 21:22:22 E2ED18 h Sky_V13 [smargo] Restarting reader
2014/02/03 21:22:22 E2ED18 h Sky_V13 [smargo] creating thread for device /dev/SkyHaupt
2014/02/03 21:22:22 E3E830 r Sky_V13 [smargo] smargo init type is smargo
2014/02/03 21:22:22 E3E830 r Sky_V13 [smargo] clocking for smartreader with smartreader protocol
2014/02/03 21:22:22 E3E830 r Sky_V13 [smargo] Reader initialized (device=/dev/SkyHaupt, detect=cd, mhz= AUTO, cardmhz=369)
2014/02/03 21:22:23 E3E830 r Sky_V13 [smargo] card detected
2014/02/03 21:22:25 E3E830 r Sky_V13 [smargo] ATR: 3F FD 13 25 02 50 80 0F 41 B0 0A 69 FF 4A 50 F0 00 00 50 31 03
2014/02/03 21:22:25 E3E830 r Sky_V13 [smargo] Init card protocol T0, FI=1, F=372, D=4, N=2
2014/02/03 21:22:25 E3E830 r Sky_V13 [smargo] Calculated work ETU is 17.42 us reader mhz = 534
2014/02/03 21:22:25 E3E830 r Sky_V13 [smargo] ATR Fsmax is 5 MHz, clocking card to wanted user cardspeed off 5.34 MHz (specified in reader->mhz)
2014/02/03 21:22:26 E3E830 r Sky_V13 [smargo] card system not supported
2014/02/03 21:22:26 E3E830 r Sky_V13 [smargo] Normal mode failed, reverting to Deprecated Mode
2014/02/03 21:22:30 E3E830 r Sky_V13 [smargo] ATR: 3F 03 40 37 5B
2014/02/03 21:22:30 E3E830 r Sky_V13 [smargo] Init card protocol T0, FI=1, F=372, D=1, N=0
2014/02/03 21:22:30 E3E830 r Sky_V13 [smargo] Calculated work ETU is 69.66 us reader mhz = 534
2014/02/03 21:22:30 E3E830 r Sky_V13 [smargo] ATR Fsmax is 5 MHz, clocking card to wanted user cardspeed off 5.34 MHz (specified in reader->mhz)
2014/02/03 21:22:31 E3E830 r Sky_V13 [smargo] card system not supported
2014/02/03 21:22:31 E3E830 r Sky_V13 [smargo] THIS WAS A FAILED START ATTEMPT No 1 out of max alloted of 1
2014/02/03 21:22:31 E3E830 r Sky_V13 [smargo] card initializing error

Also irgendwas ist jetzt anders, dass ich die cardmhz nicht mehr vorgeben kann.
Solange das nicht geht, funktioniert auch mein CS nicht mehr.
Könnte eine Deinstallation der ipc helfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Freezer bei CS mit RaspberryPI

Wird wohl nicht daran liegen.
Änderst Du die MHz im Webif oder im File direkt?
 
Sowohl, als auch
Ich habe die Daten mit beiden Möglichkeiten geändert.

Habe ipc deinstalliert und neu installiert.
Zumindest kann ich cardmhz setzten, aber ..
ich habe ein log-file beigelegt:
-------------------------------------------------------------------------------
>> OSCam << cardserver started at Mon Feb 3 22:36:45 2014
-------------------------------------------------------------------------------
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s >> OSCam << cardserver started, version 1.10rc-svn, build #6089 (armv6l-pc-linux)
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s version=1.10rc-svn, build #6089, system=armv6l-pc-linux, nice=0
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s client max. idle=120 sec, debug level=0
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s max. logsize=2480 Kb, loghistorysize=4096 bytes
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s client timeout=5000 ms, fallback timeout=2500 ms, cache delay=0 ms
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s Cannot open file "/var/etc/oscam.services" (errno=2 No such file or directory)
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s userdb reloaded: 12 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s signal handling initialized (type=sysv)
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s can't open file "/var/etc/oscam.srvid" (err=2 No such file or directory), no service-id's loaded
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s can't open file "/var/etc/oscam.tiers" (err=2 No such file or directory), no tier-id's loaded
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s can't open file "/var/etc/oscam.provid" (err=2 No such file or directory), no provids's loaded
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s can't open file "/var/etc/oscam.ird" (errno=2 No such file or directory) irdeto guessing not loaded
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s monitor: disabled
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s camd33: disabled
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s camd35: disabled
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s cs378x: disabled
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s newcamd: initialized (fd=7, port=00000, crypted)
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s CAID: 098C
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s provid #0: 000000
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s cccam: initialized (fd=8, port=00000, crypted)
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s radegast: disabled
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s http thread started
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s creating thread for device 001:004
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s loadbalancer: can't read from file /tmp/.oscam/stat
2014/02/03 22:36:45 B6F36000 s waiting for local card init
2014/02/03 22:36:45 B6B82470 h HTTP Server listening on port 0000
2014/02/03 22:36:45 B6B76470 r reader thread started (thread=B6B76470, label=sky_v13, device=001:004, detect=cd, mhz=700, cardmhz=357)
2014/02/03 22:36:45 B6B76470 r Using 0x82 as endpoint for smartreader hardware detection
2014/02/03 22:36:45 B6B76470 r Found smartreader device 001:004
2014/02/03 22:36:45 B6B76470 r sky_v13 card detected
2014/02/03 22:36:49 B6B76470 r ATR: 3F FD 13 25 02 50 80 0F 41 B0 0A 69 FF 4A 50 F0 00 00 50 31 03
2014/02/03 22:36:49 B6B76470 r Maximum frequency for this card is formally 5 Mhz, clocking it to 6.86 Mhz
2014/02/03 22:36:50 B6B76470 r [videoguard2-reader] classD0 ins36: encrypted - can't parse
2014/02/03 22:36:50 B6B76470 r [videoguard2-reader] no boxID available
2014/02/03 22:36:50 B6B76470 r card system not supported
2014/02/03 22:36:50 B6B76470 r Normal mode failed, reverting to Deprecated Mode
2014/02/03 22:36:53 B6B76470 r ATR: 3F FD 13 25 02 50 80 0F 41 B0 0A 69 FF 4A 50 F0 00 00 50 31 03
2014/02/03 22:36:54 B6B76470 r Maximum frequency for this card is formally 5 Mhz, clocking it to 6.86 Mhz
2014/02/03 22:36:57 B6B76470 r card system not supported
2014/02/03 22:36:57 B6B76470 r card initializing error
2014/02/03 22:36:57 B6F36000 s init for all local cards done
2014/02/03 22:36:57 B6F36000 s anti cascading disabled
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Freezer bei CS mit RaspberryPI

boxid = 12345678
Trage das mal ein.
 
AW: Freezer bei CS mit RaspberryPI

deine oscam version ist uralt, wegen atr xx xx 13 kein fastmode v14, nimm eine oscam mit 9xxx und beachte autospeed im webif unter readers
 
Zurück
Oben