Ich hätte mal eine Frage normalerweise müsste es funktionierten wie ich es mir vorstelle.
Ich bekomme jetzt eine gebrandete mnet fritzbox 7360. Auf der sind ja viele Funktionen gesperrt.
Diese würde unverändert laufen. Kann ich dann dahinter als Access Point meine alte 7270 laufen lassen auf der bereits freetz installiert ist und von dort die Karten sharen?
So jetzt bin ich gerade am aufbauen.
Neue Fritzbox 7360 von MNet wurde eingerichtet.
Portfreigabe auf die alte 7270 mit Port von CCAM wurde gemacht. Auf der alten 7270 ist ebenfalls noch eine Portweiterleitung auf 0.0.0.0 (sich selbst und dem gleichen Port eingerichtet.
Nun kommen aber die User nicht durch auf die 7270. Hat jemand eine Idee an was es noch liegen könnte?
Im WebIf sehe ich die User = offline
Nochmal kurz zur Beschreibung zum aktuellen Aufbau:
Fritzbox (Mnet Branding) 7360:
Dort ist dyndns eingerichtet
Des weiteren ist Portweiterleitung auf Repeater (Fritzbox 7270 mit Freetz und Oscam) Bsp-Port: 11111
Repeater Fritzbox mit Freetz und Oscam:
Portweiterleitung auf 0.0.0.0:11111
Oscam ccam Port 11111
Receiver ruft dyndns adresse:11111 auf.
Hab ich einen Denkfehler aber eigentlich solle er doch alle Anfragen auf dem Port 11111 durch routen bis zur freetz Box
Das konnte ich eben auch einigermaßen recherchieren.
Aber es muss doch auch Lösungen für IPv6 geben oder?
dynv6.com habe ich mir bereits einen host für meine IPv6 Adresse geholt.
Diese DynDNS habe ich in der IPv6 Fritzbox 7360 eingetragen und damit funktioniert auch das Update.
Somit müsste doch der Client (Unibox HD eco+ Oscam) mit abc.dyndns,11111 auf die 7360 kommen und diese müsste dann durch Portweiterleitung an die 7270 routen.