Kannst Du bitte mal schauen, ob dir über NAVIGON Fresh für Dein VW UP 70 Premium das Kartenrelease Q2.2020 angezeigt wird.
Und wenn ja, dann bitte saugen und schauen, ob hier der Zwerg "Phoneme_EU.nfs" (ohne v3) mit drin ist.
Ich hatte nämlich noch nachgeforscht, dass es sich hierbei um die MN v7.6.15 (Platform: "VW_PID_v1") oder auch MN v7.16.9 (Platform: "SEAT_PID_V2") handelt.
Und das kommt verdammt nahe an die v7.6.3 von einem 40 (oder 70) Premium hin.
Von der ersten Version (7.6.15) hatte ich sogar ein Backup auf meiner HD, aber leider ist der Ordner "map" leer. Sonst hätte ich gleich gewußt, welche Zwerge die Version hat ;-)
Dann brauchen wir doch einen User hier mit einem gültigen Abo von einem 40 Premium oder 70 Premium :smirk:
Ja, die sind aktuell, wenn dir ein neues Kartenupdate angeboten wird! Viele Grüße Lecter
www.digital-eliteboard.com
Dein Beitrag passt übrigens im Moment ganz gut ;-) Ich spiele mich nämlich gerade mit dem nfsExtractor v0.8 & PomExtractor v0.8 rum. Vielleicht kann man neuere Blitzerdaten aus einer Datenbank irgendwie konvertieren und selbst in die ALL_POIWARNER_EU.pom einfügen.
EDIT
Ich habe die Russland.map aus dem Angebot von @angola_prison runtergeladen!
Zu anderen Angeboten der Russia.map kann ich daher nichts sagen...
Es ist immerhin eine bodenlose Frechcheit, dass ältere Blitzer als die Letzten, die aus Februar vergangenen Jahr stammen, als "Aktuelle" angeboten werden - das gabs hier noch nicht, oder zumindest nicht dass ich es wüsste.
Die Mühe, was du, Lecter, vor hast, würde ich mir ersparen.
Entweder gibt es von Navigon, oder eben nicht. In 3 Moanten sind es eh nicht mehr aktuell.
Die Russland Karte werde ich auch noch testen.
Wenn die auch alt ist, dann muss unser liebe titanic52 "gesenkt" werden!
Ich denke mal, dass die Blitzer von Navigon/Garmin auch nicht selbst "geschnitzt" wurden. Die Daten haben die auch nur aus irgendeiner Datenbank bezogen und dann in die ALL_POIWARNER_EU.pom "eingebaut". Von daher hätte ich kein Problem, wenn die Blitzerdaten aus einer zuverlässigen (guten) Quelle kommen in die ALL_POIWARNER_EU.pom selbst einzubauen und damit rumzufahren ;-)
Aber ich muß mir das erst noch genauer anschauen, wie dort die Konvertierung aussieht!
Ich hatte nämlich noch nachgeforscht, dass es sich hierbei um die MN v7.6.15 (Platform: "VW_PID_v1") oder auch MN v7.16.9 (Platform: "SEAT_PID_V2") handelt.
Und das kommt verdammt nahe an die v7.6.3 von einem 40 (oder 70) Premium hin.
Von der ersten Version (7.6.15) hatte ich sogar ein Backup auf meiner HD, aber leider ist der Ordner "map" leer. Sonst hätte ich gleich gewußt, welche Zwerge die Version hat ;-)
Dann brauchen wir doch einen User hier mit einem gültigen Abo von einem 40 Premium oder 70 Premium :smirk:
ich habe ein komplettes Backup Garmin Seat MN v7.6.17 auf einen Stick gezogen und FreshMap gestartet. Es wird sofort eine Aktualisierung auf MN v7.10.25 gemacht. Also auf dieser Schiene geht es definitiv nicht, da diese Version dann die Phoneme v3 beinhaltet.
Ja das ist echt beschissen mit NAVIGON Fresh, denn man muß vorher immer das (Zwangs) Software-Update machen, sonst spuckt NAVIGON Fresh "überhaupt" keine Dateien (oder Kartenrelease) aus ;-(
Die Phoneme_EU.nfs bekommen wir nur über ein Kartenupdate 2020 für das Navigon 40 Premium oder 70/71 Premium (ohne live). Ob das 70/71 Plus die Phoneme_EU.nfs hat, weiß ich leider nicht.
schauen wir mal ... oder kann man nicht sogar die alte weiterverwenden?
www.digital-eliteboard.com
Das 40 Premium ganz sicher, weil es ebenfalls (wie das 70 Premium) die Software MN 7.6.3 drauf hat. Beim 70/71 Premium bin ich mir nicht ganz sicher, weil ich im Internet leider nirgends eine "version.xml" finden kann.
Dann hat das 70 Premium ebenfalls irgendwann mal ein SW-Update erhalten und es wurde aus Version 7.6.3 die Version 7.6.10. Das spielt aber keine Rolle! Das 70 Premium muß trotzdem immer noch die "Phoneme_EU.nfs" haben, weil es über NAVIGON Fresh nur die eine Datei special_files_pr_xx_q2_20xx.zip gibt! Und die ist für beide Geräte (PR40 & PR70).