AW: Fragen und Diskussionen zu den Q2 2011 Karten (Fresh Maps)
Wie auch immer, ich bin mit Navigons Material sehr zufrieden.
Garmin befindet sich bezeichnungstechnisch schon in 2012 :JC_hmmm:
Einen Vorteil gegenüber Navigon bezüglich Aktualität konnte ich noch nicht ausmachen.
Ruhe bewahren :smoke:, wenn die Karten kommen sind sie hier auch sofort verfügbar.
Und solange führen die aktuellen sicher auch ans Ziel :connie_finishline:.
Die haben beispielsweise ihr Q4/2010 - Update schon am 10.März herausgegeben (Kartenstand Navteq: 10.2.2011)
Wie auch immer, ich bin mit Navigons Material sehr zufrieden.
Garmin befindet sich bezeichnungstechnisch schon in 2012 :JC_hmmm:
Einen Vorteil gegenüber Navigon bezüglich Aktualität konnte ich noch nicht ausmachen.
Ruhe bewahren :smoke:, wenn die Karten kommen sind sie hier auch sofort verfügbar.
Und solange führen die aktuellen sicher auch ans Ziel :connie_finishline:.
Die Update-Frequenz erntete Kritik von den ADAC-Testern: Medion biete nur zweimal im Jahr ein Update an, Merian sogar nur einmal. Am fleißigsten seien Becker, Falk, Garmin, Navigon und TomTom, die viermal jährlich ein Update zur Verfügung stellen. Alle weiteren Hersteller machten keine Angaben über die Häufigkeit der Updates. Der ADAC machte darauf aufmerksam, dass sich in Westeuropa jährlich 15 Prozent der Straßen änderten, dazu gehören neben dem Neubau auch Eigenschaften wie Einbahnstraßenrichtungen, Geschwindigkeitsbeschränkungen oder Kreisverkehre. Im süd-östlichen Europa seien die Änderungen noch wesentlich umfangreicher, allerdings sei der Erfassungsgrad geringer.
Zuletzt bearbeitet: