Hi Leute
ich bin neu hier und beschäftige mich erst seit kurzem und auch bisher nur in der Theorie mit Cardsharing.
Die Jungs vom dsb-Board haben mich netterweise auf euer umfangreiches Board verwiesen. Bisher hab ich nur Erfahrungen mit der Anaconda gemacht. Diese Zeiten sind nun aber leider auch vorbei.
Wie gesagt, ich möchte mein erstes Cardsharing-Projekt nun angehen und würd mich über euren Rat sehr freuen.
Wunschziel: geschlossenes lokales Cardsharing via Internet mit ca. 3 - 10 Teilnehmern
Ausgangssituation: Kabelfernsehen (DVB-C), 1 Premiere 3er Abo, Humax iPDR9800, DSL6000, WLAN Router, HD-Plasma, PC mit DVB-C Karte (bisher DVBViewer via Softcam)
Der Humax Receiver ist gemietet und geht zurück an Premiere. Dafür soll nun ein neuer Reveiver angeschaft werden.
Bisher dachte ich an eines der folgenden Modelle:
Dreambox 500 (für die Teilnehmer die kein HD brauchen)
Dreambox 600 (für HD)
Azbox HD (für HD)
Gibt es bei der Wahl des Receivers etwas spezielles zu beachten wenn später weitere im Netz dazu kommen? (Bsp: kann die Azbox HD mit der Dream 600)?
Mein erstes Step währe nun, erstmal eine Dreambox 500 (is die günstigste) zu kaufen ... und damit meine Erfahrungen zum Einrichten des CS-Netzwerks machen.
Gibt es eine Möglichkeit die Einstellungen zum CS zu testen bevor ich für meine Familie etsprechende Receiver kaufe? Sprich würde sich evtl. hier jemand finden mit dem sich das Ganze in der Praxis testen lässt (3er Abo hab ich ja)? Oder kann ich das evtl. auch selbst anderweitig (z.B. mit dem PC) testen?
Ok, also will hier nicht soviel schwafeln ... wie gesagt, erstmal währe ich über ein paar Empfehlungen zur Receiverwahl sehr dankbar.
Zweiter Schritt ... (habe bisher noch keine Erfahrungen mit Linux Boxen) ... welches Image ist für meinen Zweck das idealste?
Die Jungs vom dsb-Board meinten ich sollte (für meine Zwecke) CCCam verwenden. An dieser Stelle steh ich nun etwas aufm Schlauch. Welches CCCam benötige ich ... und vielleicht könnte mir jemand bzgl. der Einrichting einen Link oder ne Erklärung geben, da ich, wie gesagt, damit bisher noch nichts gemacht habe.
Sooooo ... hier nochmal meine ersten Steps / Fragen:
Receiverwahl ... welcher ?
Image .... welches ?
CCCam ... woher / wie einstellen ?
CS wie testen ob alles richtig ist ?
Ach ja, noch ne Frage am Rande. Gibt es "seriöse" (ich weiss die Bezeichnung ist sehr kreativ gewählt) öffentliche bzw. geschlossene CS-Netzwerke (evtl. hier im Forum) wo man realtiv sicher CS betreiben kann (hab ja ein 3er Abo)? Welche Gefahr besteht wenn sowas auffliegt?
Vielen Dank im Voraus an alle die sich die Zeit nehmen mir hier weiter zu helfen.
Grüße
Markus
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
ich bin neu hier und beschäftige mich erst seit kurzem und auch bisher nur in der Theorie mit Cardsharing.
Die Jungs vom dsb-Board haben mich netterweise auf euer umfangreiches Board verwiesen. Bisher hab ich nur Erfahrungen mit der Anaconda gemacht. Diese Zeiten sind nun aber leider auch vorbei.
Wie gesagt, ich möchte mein erstes Cardsharing-Projekt nun angehen und würd mich über euren Rat sehr freuen.
Wunschziel: geschlossenes lokales Cardsharing via Internet mit ca. 3 - 10 Teilnehmern
Ausgangssituation: Kabelfernsehen (DVB-C), 1 Premiere 3er Abo, Humax iPDR9800, DSL6000, WLAN Router, HD-Plasma, PC mit DVB-C Karte (bisher DVBViewer via Softcam)
Der Humax Receiver ist gemietet und geht zurück an Premiere. Dafür soll nun ein neuer Reveiver angeschaft werden.
Bisher dachte ich an eines der folgenden Modelle:
Dreambox 500 (für die Teilnehmer die kein HD brauchen)
Dreambox 600 (für HD)
Azbox HD (für HD)
Gibt es bei der Wahl des Receivers etwas spezielles zu beachten wenn später weitere im Netz dazu kommen? (Bsp: kann die Azbox HD mit der Dream 600)?
Mein erstes Step währe nun, erstmal eine Dreambox 500 (is die günstigste) zu kaufen ... und damit meine Erfahrungen zum Einrichten des CS-Netzwerks machen.
Gibt es eine Möglichkeit die Einstellungen zum CS zu testen bevor ich für meine Familie etsprechende Receiver kaufe? Sprich würde sich evtl. hier jemand finden mit dem sich das Ganze in der Praxis testen lässt (3er Abo hab ich ja)? Oder kann ich das evtl. auch selbst anderweitig (z.B. mit dem PC) testen?
Ok, also will hier nicht soviel schwafeln ... wie gesagt, erstmal währe ich über ein paar Empfehlungen zur Receiverwahl sehr dankbar.
Zweiter Schritt ... (habe bisher noch keine Erfahrungen mit Linux Boxen) ... welches Image ist für meinen Zweck das idealste?
Die Jungs vom dsb-Board meinten ich sollte (für meine Zwecke) CCCam verwenden. An dieser Stelle steh ich nun etwas aufm Schlauch. Welches CCCam benötige ich ... und vielleicht könnte mir jemand bzgl. der Einrichting einen Link oder ne Erklärung geben, da ich, wie gesagt, damit bisher noch nichts gemacht habe.
Sooooo ... hier nochmal meine ersten Steps / Fragen:
Receiverwahl ... welcher ?
Image .... welches ?
CCCam ... woher / wie einstellen ?
CS wie testen ob alles richtig ist ?
Ach ja, noch ne Frage am Rande. Gibt es "seriöse" (ich weiss die Bezeichnung ist sehr kreativ gewählt) öffentliche bzw. geschlossene CS-Netzwerke (evtl. hier im Forum) wo man realtiv sicher CS betreiben kann (hab ja ein 3er Abo)? Welche Gefahr besteht wenn sowas auffliegt?
Vielen Dank im Voraus an alle die sich die Zeit nehmen mir hier weiter zu helfen.
Grüße
Markus